[Vanilla Kernel] Worauf genau den ac-Patch anwenden?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Stirz
Beiträge: 178
Registriert: 26.05.2005 13:33:26
Wohnort: NRW

[Vanilla Kernel] Worauf genau den ac-Patch anwenden?

Beitrag von Stirz » 14.06.2005 09:45:20

Moinsen,

Ich benötige den Patch von Alan Cox (ac-patch), um meinen 2. IDE-Controller laufen zu lassen. Ich habe aber ein grundsätzliches Problem:
  • Worauf wende ich den ac-Patch (aktuell: 2.6.11-ac7) an?
  • Nehme ich Kernel 2.6.11 (linux-2.6.11.tar.bz2) oder die aktuellste Version (linux-2.6.11.12.tar.gz) ?
  • Gibt es vielleicht irgendwo eine (hoffentlich) offizielle Dokumentation von Alans Patch?
Schönen Gruß vom

Stirz

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 14.06.2005 10:31:16

Den Patch kannst du auf 2.6.11 anwenden.
2.6.11.12 wird vermutlich nichtgehen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Stirz
Beiträge: 178
Registriert: 26.05.2005 13:33:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Stirz » 14.06.2005 10:44:25

Hallo Trigger,

Danke für Deinen Beitrag.
Trigger hat geschrieben:Den Patch kannst du auf 2.6.11 anwenden.
2.6.11.12 wird vermutlich nicht gehen.
Ich hatte den Patch auf eine andere Version (2.6.11.11 meine ich) angewandt und gelegentlich diese "Seems already patched. Assume [y/n]?"-Meldung erhalten.

Die sollte ich bei dem "reinen" 2.6.11er nicht bekommen, korrekt?

Dass dennoch bei mir alles rund läuft, ist demnach Zufall oder ist der Patch im Grundsatz auch zu 2.6.11.x-Quellen kompatibel?

Gruß vom Stirz

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 15.06.2005 01:45:59

Ich denke die -ac Patches enthalten alle Änderungen aus den 2.6.11.x Versionen bereits. 2.6.11-acX sollte also auf 2.6.11 angewendet werden.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Stirz
Beiträge: 178
Registriert: 26.05.2005 13:33:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Stirz » 15.06.2005 08:27:02

Hallo Patrick,
pdreker / Patrick hat geschrieben:]Ich denke die -ac Patches enthalten alle Änderungen aus den 2.6.11.x Versionen bereits. 2.6.11-acX sollte also auf 2.6.11 angewendet werden.
Danke, das bringt mich einen großen Schritt weiter. Aber nochmals meine dritte Frage:

Gibt es vielleicht irgendwo eine (hoffentlich) offizielle Dokumentation von Alans Patch?

Auf kernel.org und kerneltrap.org habe ich irgendwie nichts gefunden.

Danke und schönen Gruß vom

Stirz

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 15.06.2005 17:26:23

Für Kernel Patches gilt eigentlich so als Faustregel: Wenn Du nicht weisst, wozu der gut ist, solltest Du ihn nicht benutzen... ;-)

Unter http://lwn.net/Kernel/Patches werden die aktuellen Patch Ständen gesammelt, und normalerweise mit der Ankündigung von der Kernel Mailing Liste verlinkt. Mehr Doku wird es kaum dazu geben...

http://kerneltrap.org/forum/linux/kernel/2.6/ac hat ein passendes Forum, aber auch das ist eher Stückwerk...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Stirz
Beiträge: 178
Registriert: 26.05.2005 13:33:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Stirz » 16.06.2005 08:29:46

Moin,
pdreker hat geschrieben:Faustregel: Wenn Du nicht weisst, wozu der gut ist, solltest Du ihn nicht benutzen...
Witzbold :-) Gilt das nicht für alle Dinge im Leben?

Schönen Dank erstmal für die Links zu lwn und kerneltrap, aber die beiden hatte ich schon durch :-/ Wirklich faszinierend, dass es von Alan selbst zum Thema nichts gibt....

Immerhin scheine ich bei Kernelnewbies.org etwas übersehen zu haben :-)

Der unter dem Titel What about the ac (Alan Cox) series of patches? stehende Text scheint wohl durch die Blume zu sagen: "nimm immer nur 2.6.x- und keine 2.6.x.y-Quellen"

Nun sehe ich wieder etwas klarer -- und das so früh am Morgen :-)

Schöne Grüße vom

Stirz

Antworten