Hallo zusammen
ich krieg seit einiger Zeit Fehlermeldungen (eigentlich harmlos und nur usb fehler)
auf ALLEN virtuellen Konsolen. Auch wenn gar keiner eingeloggt ist.
Laut syslog.conf sollten die eigentlich nur in die entsprechenden Logdateien geschrieben werden.Da stehen sie auch drin (wie sich das gehört).
syslogd gestoppt und klogd gestoppt: ohne ergebnis, meldungen kommen weiter
Ich hab mir schon den Wolf gesucht und find nix wo ich das abstellen könnte.
Wie schon gesagt nur usb meldungen:
ubb: device 3 capacity nsec 0 bsize 512
es funktioniert alles.
Sarge Kernel 2.6.11 selbstkompiliert
Gruss
Dirk
USB Fehlermeldungen auf allen tty`s
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Nicht wirklich
Hallo
danke für den Tip
hat aber nix geholfen
Ich hab aber dafür den Fehler gefunden
Hat wohl ein kleines Problem mit einem onboard USB2.0 Controller.
Ali chipsatz
Na trotzdem wieder was gelernt.
Gruss
Dirk
danke für den Tip
hat aber nix geholfen
Ich hab aber dafür den Fehler gefunden
Hat wohl ein kleines Problem mit einem onboard USB2.0 Controller.
Ali chipsatz
Na trotzdem wieder was gelernt.
Gruss
Dirk
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi Dirk,
hauptsache Du hast es ans laufen bekommen. Wenn man nebenher noch etwas Neues lernt dann ist es ja auch nicht schlecht.
Aber schreib doch hier nochmal genau was Du für einen Chipsatz hast und wo der Fehler gelegen hat. Wenn jemand genau auf das selbe Problem stößt, dann findet er hier im Forum gleich die Antwort.
SubOptimal
hauptsache Du hast es ans laufen bekommen. Wenn man nebenher noch etwas Neues lernt dann ist es ja auch nicht schlecht.
Aber schreib doch hier nochmal genau was Du für einen Chipsatz hast und wo der Fehler gelegen hat. Wenn jemand genau auf das selbe Problem stößt, dann findet er hier im Forum gleich die Antwort.
SubOptimal
Naja gelöst
Hallo SubOptimal
naja gelöst kann man das nicht nennen
Ich hab ein K8 kombo-Z mit ALI/ULI Chipsatz
und einen Floppy/Smartcard usb2.0 combo am internen usb 2.0 port
ich weiss nich genau obs am gerät oder am chipsatz hängt
aber sobald ich das ding dranhänge
1. startet das schon das bios grottenlahm durch
2. kommen die besagten fehlermeldungen sobald der kernel usb startet
hat ja mal funktioniert vielleicht is dat Ding ja auch im Sack
hab leider kein anderes board zum testen
mich hätte halt mal interessiert wo die meldungen herkommen weil ich eigentlich syslogd und klogd gestoppt hatte und die kamen immer noch.
Gruss
Dirk
naja gelöst kann man das nicht nennen
Ich hab ein K8 kombo-Z mit ALI/ULI Chipsatz
und einen Floppy/Smartcard usb2.0 combo am internen usb 2.0 port
ich weiss nich genau obs am gerät oder am chipsatz hängt
aber sobald ich das ding dranhänge
1. startet das schon das bios grottenlahm durch
2. kommen die besagten fehlermeldungen sobald der kernel usb startet
hat ja mal funktioniert vielleicht is dat Ding ja auch im Sack
hab leider kein anderes board zum testen
mich hätte halt mal interessiert wo die meldungen herkommen weil ich eigentlich syslogd und klogd gestoppt hatte und die kamen immer noch.
Gruss
Dirk
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Erledigt
Hallo SubOptimal
der Reader wars nich konnte ich zwischenzeitlich mal ausprobieren.
habs dann mit der Hammermethode gelöst.
Kiste gesichert plattgemacht und neu.
Kernel neukompiliert mit den alten Einstellungen..(CONFIG_BLK_DEV_UB. deaktiviert.)
und problem erledigt.
hat nen 1/2 Tag gedauert aber war auch mein erstes Debian und is über 2 Jahre (fast) anstandslos gelaufen.Trotz rumspielerei.
Danke nochmal für deine Hilfe
Gruss
Dirk
der Reader wars nich konnte ich zwischenzeitlich mal ausprobieren.
habs dann mit der Hammermethode gelöst.
Kiste gesichert plattgemacht und neu.
Kernel neukompiliert mit den alten Einstellungen..(CONFIG_BLK_DEV_UB. deaktiviert.)
und problem erledigt.
hat nen 1/2 Tag gedauert aber war auch mein erstes Debian und is über 2 Jahre (fast) anstandslos gelaufen.Trotz rumspielerei.
Danke nochmal für deine Hilfe
Gruss
Dirk
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt