habe mir einen Kernel mit Bootsplash gebacken da ich eine neue Soundkarte habe und der neue Chip in meinem maßgeschneiderten nicht drin war. Habe dieselebe .config von einem 2.6.11 genommen (der lief) und benutzt um den 2.6.8er von Debian zu kompilieren. von den Alsa-PCI Treibern abgesehene hab ich nix geändert.
Der neue Kernel läuft auch, allerdings wenn ich den bootsplash aktiviere, genauer: wenn ich das initrd-gedöns bei Lilo eintrage bekomme ich einen Kernel-Panik.
im Wiki steht ja schon warum es nicht klappt:
Leider steht da nicht wie man das beheben kann. Was ich auch nicht verstehe: Wieso lief der alte Kernel 1a und der neue nicht mehr? Beim alten war auch ein bootsplash aktiv. Liegt es daran das der alte von kernel.org war und der neue aus dem Debian-Paketsystem mit den Debian-Patches?Sollte der Kernel nach dem Anhängen der bootsplash-themes an das initrd nicht mehr booten, und es erscheint z.B. diese Meldung:
Code:
RAMDISK: Compressed image found at block 0
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs...
liegt das dadran, daß das splash Utility ein im ext2 Format vorliegendes initrd image voraussetzt. Es funktioniert nicht mit cpio initrd images oder anderen.
Gruß
Schorsch