debian langsam!?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

debian langsam!?

Beitrag von reib » 13.06.2005 08:45:07

Hallo zusammen,

ich habe ein debian sid system aufgesetzt. leider sind anwendungen unter x etwas langsam, gerade beim starten. der firefox braucht ganze 5 sekunden bis er sich aufbaut. das finde ich bei meiner hardware ein bißchen viel.

meine hardware: CPU amd 3000+
1024 Arbeitsspeicher 333
Große neue Festpaltte.
msi board mit via kt333
nvidia 6800

ich benutze den 2.6.10-1-k7 kernel. nicht selbest kompiliert, sondern das standart kernel-image. ich habe auch schon den 2.4.27-1-k7 ausprobiert, ist nicht schneller. die platte habe ich als reiserfs angelegt. ansonsten verwende ich kde und den nvidia treiber.
zu testzwecken habe ich mir jetzt mal mandrive 10.2 zusätzlich installiert. dort startet firefox und konsorten wesentlich schneller. so um die 2 s. den unterschied finde ich schon gravierend.

woran kann das liegen? hat jemand eine idee?
habe eigentlich keine lust mein debian gegen mandriva zu tauschen, aber bei dem geschwindigkeitsunterschied wird es mir da nicht leicht gemacht.

gruß
reibor

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.06.2005 09:05:01

Das kann an allem moeglichen liegen.
Hast du denn unter Debian den DMA-Modus deiner Platte eventuell nicht aktiviert?

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 13.06.2005 09:18:28

hallo nepos,

ich meine der dma modus ist an, bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher ob ich das beim booten sehe. wie kann ich das kontrolieren?

gruß
reibor

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.06.2005 09:22:33

Puh,

Code: Alles auswählen

hdparm -v /dev/hdxx
sollte das sein.

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 13.06.2005 09:27:45

ok, das probiere ich heute abend mal.
noch ne idee voran es liegen kann?

gruß
reibor

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 13.06.2005 10:15:10

allgemein könnten noch weiter Einstellungen für deine Festplatte inkorrekt sein

Poste mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

hdparm /dev/hda
# und
hdparm -i /dev/hdparm
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 13.06.2005 15:24:35

Was gibt denn "hdparm -tT /dev/hda" aus (wenn hda Deine Platte ist, ansonsten halt synonym hdb etc.) ?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 13.06.2005 18:51:48

prelink hilft auch immer bei Startzeiten.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 13.06.2005 21:20:38

hi all
also folgende ausgaben:

Code: Alles auswählen

reibor:/home/reibor# hdparm -v /dev/hda

/dev/hda:
 multcount    =  0 (off)
 IO_support   =  1 (32-bit)
 unmaskirq    =  1 (on)
 using_dma    =  1 (on)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 geometry     = 19457/255/63, sectors = 312581808, start = 0


dma ist also an.

Code: Alles auswählen

reibor:/home/reibor# hdparm -v /dev/hda

/dev/hda:
 multcount    =  0 (off)
 IO_support   =  1 (32-bit)
 unmaskirq    =  1 (on)
 using_dma    =  1 (on)
 keepsettings =  0 (off)
 readonly     =  0 (off)
 readahead    = 256 (on)
 geometry     = 19457/255/63, sectors = 312581808, start = 0
reibor:/home/reibor#              

Code: Alles auswählen

reibor:/home/reibor# hdparm -tT /dev/hda

/dev/hda:
 Timing cached reads:   1204 MB in  2.00 seconds = 601.49 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  164 MB in  3.00 seconds =  54.66 MB/sec

gruß reibor

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 13.06.2005 21:25:11

aber "multicount" ist aus.. und das ist nicht gut..

Code: Alles auswählen

hdparm -m 1 /dev/hdX
zum anschalten!!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 14.06.2005 14:16:51

hi Savar
Savar hat geschrieben:aber "multicount" ist aus.. und das ist nicht gut..

Code: Alles auswählen

hdparm -m 1 /dev/hdX
zum anschalten!!
was ist denn multicount? und verstehe ich das richtig, dass ich es mit

Code: Alles auswählen

hdparm -m 1 /dev/hdX
anstelle?

gruß
reibor

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.06.2005 15:06:28

also das X in hdX musst du natürlich anpassen.. aber ansonsten aktiviert der Befehl "multicount"..

Das bedeutet, dass er nicht immer nur einen Sektor liest, sondern ganze Blöcke... (ist wie der IDE Block Mode im Bios)... ohne das ist es natürlich viel langsamer..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 14.06.2005 15:11:53

super, dann probiere ich das heute abend direkt mal aus.
thx schon mal
gruß
reibor

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 14.06.2005 15:34:54

Savar hat geschrieben:ohne das ist es natürlich viel langsamer..
Na das sollte mich wundern, wenn das eine spürbare Verbesserung bringt.

Ich schlage vor, top, sar oder eine beliebigen Systemmonitor um Hilfe zu bitten.
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.06.2005 16:03:09

@ernohl: und warum sollte es dich wundern? schließlich liest und schreibt die Platte dann mehrere Sektoren gleichzeitig und nicht jeden Sektor einzeln..

Code: Alles auswählen

man hdparm
it typically reduces operating
system overhead for disk I/O by 30-50%. On many systems, it also pro-
vides increased data throughput of anywhere from 5% to 50%.
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 14.06.2005 16:20:02

Savar hat geschrieben:@ernohl: und warum sollte es dich wundern?
Warten wir es ab. Wir werden das Ergebnis sicherlich objektiv (hdparm) und subjektiv geliefert bekommen.

Interessant wäre auch zu wissen, wie lange der von dir zitierte Satz schon in der man page steht...
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.06.2005 16:35:04

ernohl hat geschrieben:
Savar hat geschrieben:@ernohl: und warum sollte es dich wundern?
Warten wir es ab. Wir werden das Ergebnis sicherlich objektiv (hdparm) und subjektiv geliefert bekommen.

Interessant wäre auch zu wissen, wie lange der von dir zitierte Satz schon in der man page steht...
was meinst du mit "wie lange"? Was soll das aussagen?!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 14.06.2005 16:41:07

Savar hat geschrieben:Was meinst du mit "wie lange"? Was soll das aussagen?!
Dass sich diese Werte evtl. auf uralte Platten beziehen.
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.06.2005 16:52:48

hmm.. bevor du alles in Frage stellst könntest du doch selber mal die Manpage anschauen?

Code: Alles auswählen

     -m     Get/set sector count for multiple sector I/O on the drive.  A setting  of
              0 disables this feature.  Multiple sector mode (aka IDE Block Mode), is a
              feature of most modern IDE hard drives, permitting the transfer of multi-
              ple  sectors  per  I/O  interrupt,  rather  than the usual one sector per
              interrupt.  
...

Version 6.1                            April 2005                             HDPARM( 8 )
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 14.06.2005 18:21:19

Savar hat geschrieben:hmm.. bevor du alles in Frage stellst könntest du doch selber mal die Manpage anschauen?

Code: Alles auswählen

     -m     Get/set sector count for multiple sector I/O on the drive.  A setting  of
              0 disables this feature.  Multiple sector mode (aka IDE Block Mode), is a
              feature of most modern IDE hard drives, permitting the transfer of multi-
              ple  sectors  per  I/O  interrupt,  rather  than the usual one sector per
              interrupt.  
...

Version 6.1                            April 2005                             HDPARM( 8 )
Und was ist dann gewonnen? Das Wort "modern" wurde nicht im April 2005 erfundern. Wann dieser Absatz entstanden ist, wird auch nicht zweifelsfrei deutlich. Und von Hardwaretechnologien verstehe ich nicht viel. Also was bringt es?

Ob deine These richtig ist ("viel langsamer"), wird die Praxis zeigen. *Ich* hätte dein kein Problem, meinen Irrtum einzugestehen.

Btw. Es gibt keinen Grund, so bissig zu reagieren.
Gruß
ernohl

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 14.06.2005 18:29:23

also ich habe es mal angestellt. leider war es wohl nicht das problem. der firefox braucht immer noch 5s.
top kann ich natürlich laufen lassen, mein cpu ist kaum beansprucht. beim schreiben dieser nachricht im firefox bei guten 3%.

gruß
reibor

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.06.2005 19:13:51

@ernohl: dann scheine ich deine Fragen falsch zu verstehen.

Also "multicount sektoren" ist nicht mehr sehr neu, aber nichtsdestotrotz ein großer Vorteil gegenüber der alten Variante..

Was es bringt? Das steht eigentlich in der Manpage.. hab ich doch auch weiter oben gequotet?? 8O es entlastet einerseits das System sehr stark und andererseits beschleunigt es den Datentransfer, da mit einem Schritt (Interrupt) gleich mehrere Sektoren übertragen werden können
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

ernohl
Beiträge: 1249
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 14.06.2005 21:18:51

Savar hat geschrieben:Also "multicount sektoren" ist nicht mehr sehr neu, aber nichtsdestotrotz ein großer Vorteil gegenüber der alten Variante..
Mag sein. Ich habe auch nur angezweifelt, dass multicount hier spürbare Verbesserungen bringt.
Savar hat geschrieben:Was es bringt?
Ich meinte, was es bringt, wenn ich in die man page sehe. Mein Verdacht war, dass der zitierte Eintrag mit den angegebenen Werten vielleicht früher bei alten Platten mal gültig war. Deshalb hielt ich ihn für nicht praxisgerecht - wie so vieles, was in diverser Doku steht.

Aber unsere Diskussion bringt uns dem Problem nicht näher.

@reib
Hast du nur beim erstmaligen Programmstart Performanceprobleme?
Gruß
ernohl

reib
Beiträge: 57
Registriert: 10.03.2004 09:40:08

Beitrag von reib » 15.06.2005 14:25:59

hi ernohl,

ja, beim erstmaligen start dauert es so lange. danach geht es eigentlich. könnte zwar auch schneller sein, aber der erste start ist schon übermäßig langsam.

gruß
reibor

sit
Beiträge: 36
Registriert: 10.08.2006 12:00:23
Wohnort: hh
Kontaktdaten:

hallo um mich am theam anzuschliessen

Beitrag von sit » 15.08.2006 20:06:42

ich habe das selbe problem das zb konqueror verhältnissmässig lange braucht um ein fenster zu öffnen!
meine laufwerk heisst zb. sda1,soll das dort auch wirken?
ich habs probiert und eine fehlermeldung bekommen.

root@kno5:/home/sit# hdparm -m 1 /dev/sda1

/dev/sda1:
setting multcount to 1
HDIO_SET_MULTCOUNT failed: Inappropriate ioctl for device
HDIO_GET_MULTCOUNT failed: Inappropriate ioctl for device

Antworten