Diverse Fragen zum kompilieren eines Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
chschulo
Beiträge: 29
Registriert: 16.02.2005 10:06:59
Wohnort: Sankt Augustin

Diverse Fragen zum kompilieren eines Kernel

Beitrag von chschulo » 12.06.2005 20:11:59

Hallo zusammen,
ich habe mich mal mit dem Thema kompilieren eines Kernel beschäftigt und bin auch Erfolgreich gewesen. Doch haben sich bei der Arbeit mal wieder eine Menge Fragen angesammelt die gerne geklärt hätte.
1. ich habe mir einen Kernel gebaut und ihm das Revision 1 gegeben. Danach wollte ich einen zweiten kompilieren mit anderen Einstellungen und einem anderen Revision. Doch das wollte es nicht. Da wurde immer abgebrochen. Ist es möglich das zu umgehen? Ich habe einfach das Verzeichnis mit der Sourcecodes gelöscht und wieder entpackt, das kann doch nicht die Lösung sein...
2. Es gibt Treiber die ich gerne in den Kernel fest einkompilieren will und nicht als Modul laden will. Doch wie mache ich das?

Das wäre es für heute. :-) Mir ist klar das es eigentlich keine richtigen Probleme sind, da mein neuer Kernel ja funzt. Allerdings bin ich sehr neugierig geworden und habe zu diesen beiden Fragen bisher keine Antworten gefunden.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.06.2005 21:44:26

zu 2.

meinst du jetzt Treiber die nicht direkt im Kernel sind und zusätzlich rein sollen oder was meinst du?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.06.2005 21:55:12

Zur Frage 1

Code: Alles auswählen

make-kpkg clean


Frage 2 kommt auf den Treiber an, ob der so ausgelegt ist das man ihn in den Kernelsource intergrieren (patchen) kann. Steht aber im Readme ob das geht und wie. Ne allgemeingültige Antwort gibt es dafür nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

chschulo
Beiträge: 29
Registriert: 16.02.2005 10:06:59
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von chschulo » 13.06.2005 13:17:30

Viellen Dank für die schnellen Antworten!

Dss mit dem Treibern werde ich mal ausprobieren.

Antworten