ich habe mich mal mit dem Thema kompilieren eines Kernel beschäftigt und bin auch Erfolgreich gewesen. Doch haben sich bei der Arbeit mal wieder eine Menge Fragen angesammelt die gerne geklärt hätte.
1. ich habe mir einen Kernel gebaut und ihm das Revision 1 gegeben. Danach wollte ich einen zweiten kompilieren mit anderen Einstellungen und einem anderen Revision. Doch das wollte es nicht. Da wurde immer abgebrochen. Ist es möglich das zu umgehen? Ich habe einfach das Verzeichnis mit der Sourcecodes gelöscht und wieder entpackt, das kann doch nicht die Lösung sein...
2. Es gibt Treiber die ich gerne in den Kernel fest einkompilieren will und nicht als Modul laden will. Doch wie mache ich das?
Das wäre es für heute.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß
Christian