kernel deinstallieren
kernel deinstallieren
moinsen.
ich hab ein bissl mit kernels rumgespielt letzte woche und bin erstmal beim 2.6.11.10 geblieben.
nun habe ich zwei weitere kernels, die ich beim booten angezeigt bekomme und würde diese gerne löschen.
ich weiss zwar, wie ich die anzeige an sich aus'm bootmanager grub lösche, doch bleiben dann noch'n paar andere dateien über, die das system vermüllen, oder?
krieg ich die irgendwie geschickt weg?
ich hab ein bissl mit kernels rumgespielt letzte woche und bin erstmal beim 2.6.11.10 geblieben.
nun habe ich zwei weitere kernels, die ich beim booten angezeigt bekomme und würde diese gerne löschen.
ich weiss zwar, wie ich die anzeige an sich aus'm bootmanager grub lösche, doch bleiben dann noch'n paar andere dateien über, die das system vermüllen, oder?
krieg ich die irgendwie geschickt weg?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wie hast du die denn installiert ? Wenn als Debianpaket dann kannst du auch mit dpkg oder apt-get entfernen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ui, ich glaub, jetzt wirds lustig.
also, ich hab mir mit kpkg(?) *.deb packete gebaut, diese dann mit dpkg -i installiert.
nun habe ich gemerkt, man kann in dpkg auch -r machen (wobei ich keine ahnung hab was das mit dem prerm und postrm scripten wie in der man-page beschrieben) und somit scheinbar deinstallieren.
problem - ich hab die deb-dateie in einem ersten anflug von aufräumwahn gelöscht...
was nu?
also, ich hab mir mit kpkg(?) *.deb packete gebaut, diese dann mit dpkg -i installiert.
nun habe ich gemerkt, man kann in dpkg auch -r machen (wobei ich keine ahnung hab was das mit dem prerm und postrm scripten wie in der man-page beschrieben) und somit scheinbar deinstallieren.
problem - ich hab die deb-dateie in einem ersten anflug von aufräumwahn gelöscht...
was nu?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Versuch doch erstmal mit
Code: Alles auswählen
dpkg --purge Paketname
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hm, interessant.
ich habe versuch, per dpkg --purge bla ein paket zu entfernen (dessen .deb datei ich net mehr hab, macht nix?) und das virtuelle system, auf dem debian liegt hat sich mit einem neustart verabschiedet - keine ahnung warum...
vielleicht noch'n zusatz, der eine kernel den ich weg machen will ist der standardkernel der bei debian ausgeliefert wird, sprich, den hab ich gar net installiert...
ich habe versuch, per dpkg --purge bla ein paket zu entfernen (dessen .deb datei ich net mehr hab, macht nix?) und das virtuelle system, auf dem debian liegt hat sich mit einem neustart verabschiedet - keine ahnung warum...
vielleicht noch'n zusatz, der eine kernel den ich weg machen will ist der standardkernel der bei debian ausgeliefert wird, sprich, den hab ich gar net installiert...
Hallo haarwurm,
den Kernel kannst Du suchen mit:
und dann den alten Kernel mit "apt-get remove --purge kernel-image-XXX" löschen
...bzw allgemein zur Suche
ansonsten
Gruß fuzzy
den Kernel kannst Du suchen mit:
Code: Alles auswählen
fuzzy@sid:/tmp$ COLUMNS=200 dpkg -l | grep kernel-image
...bzw allgemein zur Suche
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
fuzzy@sid:/tmp$ COLUMNS=200 dpkg -l | less
Code: Alles auswählen
deborphan - Find orphaned libraries
debfoster - Install only wanted Debian packages
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Kernels kanst du natürlich auch von Hand entfernen. Da gibt es aber andere weitaus grüßere Platzfresser. Die Kernels befinden sich im Verzeichnis und die dazugehörigen Module im Verzeichnis Darin sind dann untervereichnisse enthalten . Nach dem Namen kannst du drauf schließen zu welchem Kernel die darin enthalten Module gehören.
Code: Alles auswählen
/boot
Code: Alles auswählen
/lib/modules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.