SATA + DVD-Brenner ich weiß nicht mehr weiter

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

SATA + DVD-Brenner ich weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Elscha » 16.05.2005 11:37:01

Hy hab mir nen neuen SATA-DVD-Brenner gekauft. Hab allerdings noch keine Ahnung von SATA unter Linux. Der Brenner ist nun richtig eingebaut. Die Frage ist nur wie ich ihn unter Linux einrichte und Finde.

Ein kleiner auszug aus dmesg:
SCSI subsystem initialized
eth1394: $Rev: 1224 $ Ben Collins <bcollins@debian.org>
eth1394: eth1: IEEE-1394 IPv4 over 1394 Ethernet (fw-host0)
libata version 1.10 loaded.
sata_nv version 0.6
ACPI: PCI Interrupt Link [APSI] enabled at IRQ 22
ACPI: PCI interrupt 0000:00:0b.0[A] -> GSI 22 (level, high) -> IRQ 193
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:0b.0 to 64
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0x9F0 ctl 0xBF2 bmdma 0xAC00 irq 193
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0x970 ctl 0xB72 bmdma 0xAC08 irq 193
ata1: dev 0 cfg 49:0f00 82:0000 83:0000 84:0000 85:0000 86:0000 87:0000 88:101f
ata1: dev 0 ATAPI, max UDMA/66
nv_sata: Primary device added
nv_sata: Primary device removed
nv_sata: Secondary device removed
ata1: dev 0 configured for UDMA/66
scsi0 : sata_nv
ata2: no device found (phy stat 00000000)
scsi1 : sata_nv
agpgart: Detected NVIDIA nForce2 chipset
agpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 439M
agpgart: AGP aperture is 64M @ 0xd8000000
i2c_adapter i2c-0: nForce2 SMBus adapter at 0x5000
i2c_adapter i2c-1: nForce2 SMBus adapter at 0x5100
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
ch hab Kernel 2.6.11.9, ein Mainboard mit nforce2 Chip und hotpluging aktiviert. Bei dem Brenner handelt es sich um einen Plextor PX716SA.

Hamatoma
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2003 19:30:53
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Hamatoma » 17.05.2005 23:58:13

Hi,
ich betreibe eine Platte unter SATA. Diese ist als /dev/sda zu finden.
Hast Du das mounten schon probiert?

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 /dev/sda  /mnt
Wenn /dev/sda schon anderweitig benutzt wird, ist es halt /dev/sdb oder /dev/sdc...

Mein dmesg hat folgenden Ausschnitt:

Code: Alles auswählen

sata_promise version 1.01
ACPI: PCI Interrupt Link [LNK1] enabled at IRQ 11
PCI: setting IRQ 11 as level-triggered
ACPI: PCI interrupt 0000:01:08.0[A] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xF8802200 ctl 0xF8802238 bmdma 0x0 irq 11
ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xF8802280 ctl 0xF88022B8 bmdma 0x0 irq 11
ata1: dev 0 cfg 49:2f00 82:346b 83:7f01 84:4003 85:3c69 86:3c01 87:4003 88:20ff
ata1: dev 0 ATA, max UDMA7, 156368016 sectors: lba48
ata1: dev 0 configured for UDMA/133
scsi0 : sata_promise
ata2: no device found (phy stat 00000000)
scsi1 : sata_promise
  Vendor: ATA       Model: SAMSUNG SP0812C   Rev: SU10
  Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 05
SCSI device sda: 156368016 512-byte hdwr sectors (80060 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
SCSI device sda: 156368016 512-byte hdwr sectors (80060 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
 sda: sda1 sda2 sda3 sda4 < sda5 sda6 sda7 sda8 sda9 sda10 sda11 sda12 sda13 sda
14 sda15 >
Attached scsi disk sda at scsi0, channel 0, id 0, lun 0
Sieht ziemlich ähnlich aus, könnte also klappen.

Viel Erfolg
Hamatoma

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 18.05.2005 10:41:29

/dev/sda oder /dev/sda1 hab ich schon ausprobiert, aber beim mir fehlt ja auch das das Gerätt erkannt wird.

Dieser Teil ist ja bei mir auch nicht vorhanden:

Code: Alles auswählen

scsi1 : sata_promise
  Vendor: ATA       Model: SAMSUNG SP0812C   Rev: SU10
  Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 05
SCSI device sda: 156368016 512-byte hdwr sectors (80060 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
SCSI device sda: 156368016 512-byte hdwr sectors (80060 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
 sda: sda1 sda2 sda3 sda4 < sda5 sda6 sda7 sda8 sda9 sda10 sda11 sda12 sda13 sda
14 sda15 > 

Hamatoma
Beiträge: 120
Registriert: 10.08.2003 19:30:53
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Hamatoma » 18.05.2005 12:10:03

Elscha hat geschrieben:/dev/sda oder /dev/sda1 hab ich schon ausprobiert, aber beim mir fehlt ja auch das das Gerätt erkannt wird.
Da eine CD/DVD nur selten partitioniert wird, ist /dev/sda1 auch nur selten sinnvoll. :)
Hast Du /dev/sdb und /dev/sdc ausprobiert?
Und natürlich eine CD eingelegt?
Dieser Teil ist ja bei mir auch nicht vorhanden:

Code: Alles auswählen

scsi1 : sata_promise
  Vendor: ATA       Model: SAMSUNG SP0812C   Rev: SU10
  Type:   Direct-Access                      ANSI SCSI revision: 05
SCSI device sda: 156368016 512-byte hdwr sectors (80060 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
SCSI device sda: 156368016 512-byte hdwr sectors (80060 MB)
SCSI device sda: drive cache: write back
 sda: sda1 sda2 sda3 sda4 < sda5 sda6 sda7 sda8 sda9 sda10 sda11 sda12 sda13 sda
14 sda15 > 
Das sind ja auch festplattenspezifische Angaben.

Wird das Gerät im Bios beim Bootvorgang angezeigt?

Gruß Hamatoma

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 18.05.2005 12:38:54

Was den bootvorgang angehst stimmt ja alles und inWindows kann ich damit auch problemlos DVDs brennen, nur unter Linux hab ich noch keine SATa erfahrungen.

scaphilo
Beiträge: 23
Registriert: 27.10.2004 08:12:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von scaphilo » 09.06.2005 18:02:10

Leider wird der DVD-Brenner noch nicht vom Linux-Kernel unterstützt.

(allgemein SATA Brenner) am besten kaufst du dir den 716A von Plextor oder du wartest bis es funzt :-(

gruss

Zitat von hier:
http://www.ussg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /1189.html

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.06.2005 18:35:34

Und was ist als SCSI Brenner damit? Welche Module sind geladen?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 09.06.2005 22:48:45

Habe mir ja gerade erst den 716SA gekauft, da werde ich bestimmt nicht nochmal nen 716A kaufen. Dann heißt es wohl solange bis der KErnelk SATA Brenner unterstüzt, weiterhin und Windows weiter brennen. Dennoch Danke, nu weiß ich wenigstesn wo dran es liegt ;-)

Antworten