Hallo erst einmal, ich bin der Neue
Momentan habe ich folgendes Problem: Ich möchte einen Rechner mit PXE übers Netzwerk booten. Dazu benutze ich den Bootloader PXELinux. Hat auch alles wunderbar funktioniert, der tftpd schaufelt die Daten rüber.... nur kommt der tftpd nicht mit dem tsize Parameter von PXELinux klar. Auf der Seite von PXELinux wird deshalb der tftpd-hpa empfohlen.
Diesen habe ich auch kurzerhand installiert ( tftpd natürlich vorher deinstalliert ) , mit dem Ergebnis das er mir den Dienst versagt
Ich bekomme folgende Meldung: PXE-T01: File not found
An den Pfaden hat sich nichts geändert, die entsprechenden Dateien liegen auch richtig und der Eintrag in der inetd.conf ist auch korrekt ( dort ist auch der Pfad angegeben, wo der tftpd-hpa nach den Dateien suchen soll )
Muß ich beim tftp-hpa vielleicht irgendetwas anders konfigurieren? Bin für jede Hilfe dankbar.
tftp vs. tftp-hpa
Das Problem wäre gelöst - tftp-hpa hat eine Konfigurationsdatei in /etc/default/ abgelegt - da war eine Pfadangabe als Option angegeben
Hab aber schon wieder eine neue Fehlermeldung ( was wäre ich ohne ):
PXE-T02: Only absolute filenames allowed
( Meldung kommt auf dem Rechner, der übers Netzwerk booten soll )
Ich kann aber nicht nachvollziehen welchen Pfad das System meint - schließlich hat der tftpd mit den gleichen Pfadangaben schon funktioniert - in der syslog steht auch nichts näheres
Hab aber schon wieder eine neue Fehlermeldung ( was wäre ich ohne ):
PXE-T02: Only absolute filenames allowed
( Meldung kommt auf dem Rechner, der übers Netzwerk booten soll )
Ich kann aber nicht nachvollziehen welchen Pfad das System meint - schließlich hat der tftpd mit den gleichen Pfadangaben schon funktioniert - in der syslog steht auch nichts näheres