Hi,
hat jemand von euch Erfahrung damit, inwiefern aktivierte bzw. deaktivierte SMP-Unterstützung des Kernels die Performance einer P4 Kiste (2,8 GHZ) beeinflusst?
Es handelt sich um einen dedizierter Server, auf dem die typischen LAMP-Services laufen.
Ich erwarte jetzt natürlich keine absoluten Zahlen, aber vielleicht hat ja jemand von euch diesbezülglich ein paar Erfahrungswerte.
Gruß
Pit
Kernel mit / ohne SMP Support -> Einfluss auf Performance
- Prickelpit
- Beiträge: 89
- Registriert: 29.07.2003 17:22:04
- Wohnort: Dreiländereck
Kernel mit / ohne SMP Support -> Einfluss auf Performance?
"Wenn Sie den Sturz einer größeren Regierung planen, dann halten Sie sich an die erprobten Algorithmen am Ende des Buchs"
(Bruce Schneider)
(Bruce Schneider)
Selbst beim AMD Athlon XP 64 X2, Dual-core geht man bei angepaßten Programmen von einer Geschwindigkeitssteigerung von 30-40% aus.
Da die HT-Technologie von Intel eine softwarebasierende Lösung ist, darfst du hier keine Wunderdinge erwarten. Gehen wir aber mal von einer Steigerung von 5-10% in einigen Bereichen aus, dann ist das doch ein nettes Geschenk, oder?
Mach es einfach. Das System wird nicht instabiler, es ist kostenlos, und bringt im Zweifelsfalle einen Performanceschub. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Da die HT-Technologie von Intel eine softwarebasierende Lösung ist, darfst du hier keine Wunderdinge erwarten. Gehen wir aber mal von einer Steigerung von 5-10% in einigen Bereichen aus, dann ist das doch ein nettes Geschenk, oder?
Mach es einfach. Das System wird nicht instabiler, es ist kostenlos, und bringt im Zweifelsfalle einen Performanceschub. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.