AMD Athlon XP1800+ welches kernel-image.deb?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 21.05.2005 19:09:36

Stimmt.

Aber installiert sich dann der neue Kernel auch wie bei apt neben den 2.4er, so daß ich, falls der 2.6er nicht funktionieren sollte, trotzdem noch ein funktionierendes System habe?

Funktioniert das alles auch mit Grub?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2005 19:13:17

apt-get , aptitude und wie se alle heißen sind doch nur Frontends für dpkg .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 21.05.2005 19:19:02

Ja dann geh ichs mal an.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.05.2005 19:24:23

wie KBDCALLS schon sagte.. apt-get lädt die bloss die benötigten Pakete runter und übergibt diese dann an dpkg
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 21.05.2005 19:47:03

Es hat funktioniert

Code: Alles auswählen

uname -r
2.6.11-1-k7
Allerdings waren bei Booten ein paar Fehlermeldungen da. Ich muß aber erst mal die log-Files anschauen. Habt ihr da mal einen Tipp für mich? dmesg habe ich schon angeschaut. Da steht aber nichts drin.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2005 19:51:06

Schau mal in

Code: Alles auswählen

 /var/log/messages
rein. Oder überhaupt in das Verzeichnis.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.05.2005 20:01:48

hmm.. also /var/log/syslog ist eigentlich die ausführlichste Systemmeldungs-Log-Datei
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 21.05.2005 20:05:09

KBDCALLS hat geschrieben:Schau mal in

Code: Alles auswählen

 /var/log/messages
rein. Oder überhaupt in das Verzeichnis.
Da kommt diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

bash: /var/log/messages: Keine Berechtigung
Ich kann die Datei aber über den DAtei-Browser lesen. Da stehen diese Meldungen nicht drin.

Ich werd mal weitersuchen.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2005 20:33:32

Die Dateien ist

Code: Alles auswählen

 /var/log/ 
lassen sich nicht als USER lesen sondern als ROOT.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 21.05.2005 23:04:35

KBDCALLS hat geschrieben:Die Dateien ist

Code: Alles auswählen

 /var/log/ 
lassen sich nicht als USER lesen sondern als ROOT.
Ich bekomme als root diese Fehlermeldung
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.05.2005 23:07:28

wie schaust du sie dir denn in der Konsole an? Also mit welchem Befehl???
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 26.05.2005 20:52:54

Savar hat geschrieben:wie schaust du sie dir denn in der Konsole an? Also mit welchem Befehl???
Mann sollte in Ruhe am PC arbeiten....

Ich habe immer

Code: Alles auswählen

/var/log/messages
eingegeben.

Gerade eben habe ich es nochmal mit

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
gemacht.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.05.2005 22:24:55

hmm eigentlich solltest du dir die

Code: Alles auswählen

/var/log/syslog
anschauen, da dort das meiste drin ist..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 29.05.2005 19:23:02

Da stehen diese Fehlermeldungen, die beim Systemstart kommen, nicht drin. Ich werde mal schauen, ob ich sie noch woanders finde und dann hier posten.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 29.05.2005 19:49:49

es gibt nur sehr wenige Meldungen die gaaaaanz am Anfang beim Booten kommen und nicht per "dmesg" oder in den Log Dateien zu finden sind..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 30.05.2005 01:57:58

Jetzt habe ich einige der Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

Mon May 30 01:03:49 2005: Loading modules...
Mon May 30 01:03:49 2005:     ide-cd
Mon May 30 01:03:49 2005:     ide-detect
Mon May 30 01:03:49 2005: FATAL: Module ide_detect not found.
Mon May 30 01:03:49 2005:     ac97
Mon May 30 01:03:49 2005:     mousedev
Mon May 30 01:03:49 2005:     psmouse
Mon May 30 01:03:50 2005: All modules loaded.

Code: Alles auswählen

Mon May 30 01:03:58 2005: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp (/lib/modules/2.6.11-1-k7/kernel/drivers/pci/hotplug/shpchp.ko): Operation not permitted
Mon May 30 01:03:58 2005:
Mon May 30 01:03:58 2005:      shpchp: can't be loaded
Mon May 30 01:03:58 2005: missing kernel or user mode driver shpchp

Code: Alles auswählen

Mon May 30 01:04:07 2005: Setting up ALSA.../etc/init.d/alsa: Warning: 'alsactl restore' failed with error message 'alsactl: set_control:930: warning: name mismatch (IEC958 Output Switch/VIA DXS Playback Volume) for control #35
Mon May 30 01:04:07 2005: alsactl: set_control:1025: bad control.35.value type'. done.

Code: Alles auswählen

ERROR : Removing 'amd74xx' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'atiixp' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'cmd64x' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'cs5520' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'cs5530' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'cy82c693' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'generic' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'hpt336' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'ns87415' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'opti621' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'pdc202xx_old' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'piix' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'rz1000' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'sc1200' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'serverworks' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'siimage' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'sis5513' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'slc90e66' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'triflex' : Device or resource busy
ERROR : Removing 'trm290' : Device or resource busy
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 30.05.2005 06:47:40

hmm kenn ich die dinger..

also wieso das letzte was du gepostet hattest, kommt, weiß ich nicht.. auch nicht wie du es weg machst..

ansonsten ist es kein wirkliches Problem...

du kannst versuchen all die Module die dort angemeckert wurden einfach in die /etc/hotplug/blacklist einzutragen...

z.B.

Code: Alles auswählen

Mon May 30 01:03:58 2005: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp
=>

shpchp

Code: Alles auswählen

 in die "blacklist" eintragen
[/b]
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.05.2005 12:22:35

Die einzige Lösung wäre eine neue initrd zu bauen. Um das hier loszuwerden.

Code: Alles auswählen

ERROR : Removing 'amd74xx' : Device or resource busy
Der hotplug hat damit garnichts zu tun.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 01.06.2005 00:30:32

Savar hat geschrieben:hmm kenn ich die dinger..

also wieso das letzte was du gepostet hattest, kommt, weiß ich nicht.. auch nicht wie du es weg machst..

ansonsten ist es kein wirkliches Problem...

du kannst versuchen all die Module die dort angemeckert wurden einfach in die /etc/hotplug/blacklist einzutragen...

z.B.

Code: Alles auswählen

Mon May 30 01:03:58 2005: modprobe: FATAL: Error inserting shpchp
=>

shpchp

Code: Alles auswählen

 in die "blacklist" eintragen
[/b]
Warum werden die dann überhaupt installiert? Kann ich sie deinstallieren?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 01.06.2005 00:31:08

KBDCALLS hat geschrieben:Die einzige Lösung wäre eine neue initrd zu bauen. Um das hier loszuwerden.

Code: Alles auswählen

ERROR : Removing 'amd74xx' : Device or resource busy
Der hotplug hat damit garnichts zu tun.
Wie kann ich denn eine neue initrd bauen?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 01.06.2005 13:11:49

Mal ein Schuß ins Blaue, hast du die module-init-tools
Package: module-init-tools

Description: tools for managing Linux kernel modules
This package contains a set of programs for loading, inserting, and
removing kernel modules for Linux (versions 2.5.48 and above). It serves the same function that the "modutils" package serves for Linux 2.4.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.06.2005 14:04:13

Im einfachsten Falle mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfiure kernel-image..2.6.x-x-xx



Genaueres findest du hier

Howto -- die Initrd (Debian Linux)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mb_tux
Beiträge: 85
Registriert: 22.06.2004 10:45:39
Kontaktdaten:

Beitrag von mb_tux » 01.06.2005 16:07:49

Elscha hat geschrieben:Wenn du unter Linux brennen möchtest dann bekommste mit dem 2.6.8er Probleme. Dann funktionieren die Programme auf die K3B zurückgreift nur als root. Mit 2.6.9 ist dieser Fehler behoben, allerdings ein anderer drin so das, wenn man nicht root ist nur eine CD brennen kann und dann wieder neustarten muss. Ich weiß nicht ob diese Fehler behoben sind (konnts selber noch nicht ausprobieren da ich meinen neuen SATA-Brenner nicht installiert bekomme) :wink:
Im Zweifelsfall würde ich sowieso immer versuchen den neusten Kernel zu bekommen ;-)
Immer den neusten Kernel? Das hab ich mir auch gedacht, und habe mir vor wenigen Tagen den 2.6.11.11er Kernel installiert (hatte vorher 2.6.7). Leider friert mein komplettes System ein, wenn ich mit dem 2.6.11.11er eine CD brennen will und am Brenner liegts nicht. Vielleicht kennt jemand von euch das Problem und eine Lösung dazu?
Die genaue Problembeschreibung findet sich hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=47099

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.06.2005 16:22:45

Ist DMA aktiviert?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mb_tux
Beiträge: 85
Registriert: 22.06.2004 10:45:39
Kontaktdaten:

Beitrag von mb_tux » 01.06.2005 17:43:17

Wie kann ich checken ob DMA aktiviert ist?


/begin edit/

Okay, wer im Forum suchen und das Forum lesen kann ist klar im Vorteil. Ich würde jetzt mal schätzen, dass udma2 aktiv ist.

Code: Alles auswählen

# hdparm -i /dev/hdc

/dev/hdc:

 Model=UJDA740 DVD/CDRW, FwRev=1.00, SerialNo=
 Config={ Fixed Removeable DTR<=5Mbs DTR>10Mbs nonMagnetic }
 RawCHS=0/0/0, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=0
 BuffType=unknown, BuffSize=512kB, MaxMultSect=0
 (maybe): CurCHS=0/0/0, CurSects=0, LBA=yes, LBAsects=0
 IORDY=yes, tPIO={min:180,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
 DMA modes:  sdma0 sdma1 sdma2 mdma0 mdma1 mdma2
 UDMA modes: udma0 udma1 *udma2
 AdvancedPM=no
 Drive conforms to: ATA/ATAPI-5 T13 1321D revision 3:

 * signifies the current active mode
/end edit/

Antworten