Umstieg von monolithischem Kern auf Microkern/Module

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Umstieg von monolithischem Kern auf Microkern/Module

Beitrag von zorn » 28.05.2005 23:25:18

Hallo Forum,

hab' mir irgendwann angewöhnt monolithische Kernel zu bauen - würde jetzt mal gerne umsteigen auf einen mit Modulen.
Die Frage die sich mir stellt: wie kann ich auf die schnelle meinen jetzt laufenden Kern auf modulbasierend umbauen? Muss ich tatsächlich komplett manuell durch die config? Und wie sage ich dem neuen Kern, dass er beim ersten boot auch alle Module lädt die ich jetzt fest drinn habe?
Mir fällt keine Möglichkeit ein ausser komplett neu zu configurieren, eine Liste zu machen und sie nach /etc/modules zu packen. Gibts da n' Trick?
--
kallisti!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 28.05.2005 23:32:59

naja.. viele sachen werden durch hotplug geladen und manche halt nicht und müssen daher in die /etc/modules eingetragen werden...

ansonsten musst du definitiv deine konfig per hand abändern.. es weiß ja keiner was du alles als Modul haben willst
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
zorn
Beiträge: 697
Registriert: 19.08.2003 00:42:10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zorn » 28.05.2005 23:58:24

klar - aber was sollte ich denn so als modul bauen und was nicht? schätze ich lasses doch lieber bleiben - zu aufwändig für auf die schnelle.
--
kallisti!

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 29.05.2005 00:04:37

naja.. du kannst z.B. das usb gedöns als Module einbinden und eigentlich noch sehr viel mehr.. wichtig ist, das dein ROOT Filesystem sowie die IDE Treiber (auch für Kontroller) fest im Kernel sind und bleiben..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 29.05.2005 00:05:16

zorn hat geschrieben:klar - aber was sollte ich denn so als modul bauen und was nicht? schätze ich lasses doch lieber bleiben - zu aufwändig für auf die schnelle.
zumindest die device treiber für die HD mit dem / würde ich fest in den kerneleinkompilieren - so kannst du ohne initrd booten - alle anderen sachen kannst du dann als modul laden wenn der kernel einmal den ganzen directory tree gemountet hat

Antworten