Einträge in /etc/fstab werden nicht wirksam

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Sigi44

Einträge in /etc/fstab werden nicht wirksam

Beitrag von Sigi44 » 26.05.2005 11:14:20

Problem: /proc/bus/usb wird nicht automatisch beim Hochfahren eingehängt. Nach dem Hochfahren geht es mit

Code: Alles auswählen

mount -a
problemlos. Hatte das gleiche Problem schon mit dem Raid /dev/sda1 (s.u.). Lösung dafür war der Eintrag des Moduls 3w-xxxx in /etc/modules.
Dafür, das Sarge in ein paar Tagen veröffentlicht werden soll, scheint mir das ziemlich buggy zu sein. Gibt es da ne grundsätzliche Lösung, oder was mus ich nun wieder frickeln?

Auszug aus meiner /etc/fstab:

Code: Alles auswählen

proc            /proc                     proc            defaults        0       0
none            /proc/bus/usb   usbdevfs   defaults,devmode=0666  0  0
/dev/sda1  /mnt/daten          reiserfs     defaults       0       4

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.05.2005 11:21:22

Eigentlich braucht es keinen Eintrag in der

Code: Alles auswählen

 fstab
Das wird normalerweise mit dem script

Code: Alles auswählen

 mountvirtfs
erledigt. Damit das aber funktioniert müßte zumindest

Code: Alles auswählen

usbcore 
geladen sein. Hase t

Code: Alles auswählen

 hotplug
installiert?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 26.05.2005 11:40:02

usbcore ist geladen, hotplug ist nicht installiert.
Ich benötige die Zugriffsrechte auf usb, um meinen USB-Scanner mit xsane auch als User nutzen zu können. Funktioniert auch alles, muss eben nur noch ein "mount -a" extra ausführen.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.05.2005 13:46:58

Hm, ich vermute mal, dass das usbcore Modul zum Zeitpunkt des Mountens noch nicht geladen ist oder was in die Richtung.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2005 13:56:38

Bei installierten Hotplug ist das etwas seltsam. Aber entweder in die

Code: Alles auswählen

 /etc/modules 
an oberster Stelle das Modul eintragen oder dafür Sorgen das es in der Initrd zwangsweise geladen wird.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 28.05.2005 06:59:23

Habe jetzt usbcore in /etc/modules eingetragen.
Damit klappt jetzt das Einhängen (zuvor gab es ohne usbcore-Modul kein /proc/bus/usb, so dass das Einhängen beim Hochfahren zum Scheitern verurteilt war, wie ich nach Aktivierung des bootlogd und Analyse von /var/log/boot feststellen konnte)

Den Scanner kann ich als User jedoch erst nach einem

Code: Alles auswählen

$ su
# mount -o remount /proc/bus/usb 
# exit
$ sane-find-scanner
sehen.
In meinen Augen läuft hier konzeptuell im Bootvorgang was falsch.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.05.2005 09:16:56

Hast du den Scanner während des Bootens an. Schalte den mal ein nachedem du gebootet hast, eventuell hängt es ja damit zusammen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Sigi44

Beitrag von Sigi44 » 28.05.2005 10:23:30

Scanner aus- und anschalten bringt nichts- wäre auch keine Lösung.
Ausgabe des Befehls "mount" nach dem Hochfahren:

Code: Alles auswählen

$ mount
/dev/hda6 on / type reiserfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
none on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw,devmode=0666)
/dev/hda2 on /boot type ext2 (rw)
sane-find-scanner als root sieht den Scanner, als User kann ich ihn nicht sehen, erst nach einem remount. Stimmt da was mit dem devmode nicht? Oder welche Lösung gibts da sonst?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 28.05.2005 11:05:14

hmm.. ist das "devmode=0666" richtig??

/edit: ok scheint ja keine umask zu sein.. ok ich hab nichts gesagt
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten