Seltsam: mkinitrd benötigt

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Tom87
Beiträge: 29
Registriert: 04.05.2005 11:19:07
Wohnort: Österreich

Seltsam: mkinitrd benötigt

Beitrag von Tom87 » 12.05.2005 21:03:46

Hallo!

Hab mir gestern einen 2.6.8 Kernel kompiliert und installiert. Das hab ich dann gestartet, hat aber leider nicht funktioniert: Kernel Panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)

Dann hab meine Grub Einträge mit einem Freund verglichen und habe bemerkt, dass er etwas mit initrd stehen hat, ich aber nicht. Dann hab ich Internet gefunden, dass ich mkinitrd machen muss, das bei grub eintragen und dann hats auf einmal funktioniert.

Mich würd nun interessieren warum ich das so machen muss?!

LG, Tom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.05.2005 21:07:38

Weil der Debiankernel fast komplett modularisiert ist. Und wenn keine IDE und DateisystemTreiber geladen werden können dann kommt zu der Kernelpanic. Der nackte Kernel weiß nichts von IDE und Dateisystem . Die initrd erlaubt aber diese Module vorher zu laden bevor das eigentlivhe Linux gestartet wird
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Tom87
Beiträge: 29
Registriert: 04.05.2005 11:19:07
Wohnort: Österreich

Beitrag von Tom87 » 12.05.2005 21:12:03

Kann ich das auch ohne diese initrd lösen? Muss ich da etwas im Kernel hinzufügen?

LG

McFock
Beiträge: 123
Registriert: 29.08.2004 00:10:26

Beitrag von McFock » 12.05.2005 21:32:35

sers tom
ja kannst du, musst deine ide- und datesystemtreiber (zb reiser) FEST in den kernel einkompilieren
mfg!
mfg
McFock

Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.05.2005 21:32:35

Kanste schon , du mußt wissen welche Treiber in den Kernel rein müssen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.05.2005 21:37:02

Oder, wenn Du einen Debian Kernel von Hand nachbaust, und dabei "make-kpkg" verwendest, einfach den Parameter "--initrd" verwenden.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

McFock
Beiträge: 123
Registriert: 29.08.2004 00:10:26

Beitrag von McFock » 12.05.2005 21:46:39

@KBDCALLS
Man sollte wissen welche Hardware man besitzt :> wenn der Treiber nicht denselben Namen trägt wie das Stück Hardware hilft vielleicht google weiter
mfg
McFock

Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4

QuornJulio
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2005 17:21:02

Seltsam: mkinitrd benötigt

Beitrag von QuornJulio » 22.05.2005 08:37:48

Hallo Leute,

hab das gleiche Problem. Könnte mir jemand das mit dem "mkinitrd" und
dem "bei grub eintragen" etwas genauer erklären.

Wann führe ich mkinitrd aus und mit welchen Optionen?
Wie wird Grub konfiguriert, damit mit dem neuen Kernel gestartet werden kann?

Hoffe, daß ich es dann auch bald geschafft habe?

Gruß
*.* NEWBIE !!! *.* Debian Squeeze

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.05.2005 11:34:52

Das ist eigentlich nichts geheimnisvolles.

Das eine wäre

Code: Alles auswählen

 mkinitrd -o  Ausgabedatei Kernelversion


Und die

Code: Alles auswählen

 menu.lst 
des Grubs passt man mit

Code: Alles auswählen

 update-grub 
an.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

QuornJulio
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2005 17:21:02

Beitrag von QuornJulio » 22.05.2005 12:35:36

Hallo,

muss ich mkinitrd in einem bestimmten Ordner wie im Kernel-Source- oder
Boot-Ordner ausführen?

Kann die Ausgabedatei einen beliebigen Namen haben oder sollte der Name
initrd.img-kernel-version lauten?

Die Kernelversion muss die des zu installierenden Kernels sein !?

Also:
mkinitrd -o initrd.img-2.4.27-10 2.4.27-10 !?
*.* NEWBIE !!! *.* Debian Squeeze

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.05.2005 12:39:47

Wo mkinitrd ausgeführt wird ist wurscht. Aber an die Namenskonventionen sollte man sich schon halten. Ansonsten dürfte

Code: Alles auswählen

 update-grub 
nicht richtig funktionieren. Kernelnelversion ist die das Verzeichnis in dem sich die Module befinden. Trotz laufenden Kernel 2.6.8 könnte ich ein Initrd erstellen für kernel 2.6.11 . Muß nur der richtige Name und Version sein.

Das war im Prinzip schon richtig. Korrekt sähe das für Kernel 2.6.11-1-k7 dann so.

Code: Alles auswählen

 mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.11-1-k7   2.6.11-1-k7 
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 22.05.2005 13:41:06, insgesamt 3-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: Seltsam: mkinitrd benötigt

Beitrag von meandtheshell » 22.05.2005 12:42:02

QuornJulio hat geschrieben: hab das gleiche Problem. Könnte mir jemand das mit dem "mkinitrd" und
dem "bei grub eintragen" etwas genauer erklären.
lesen http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html

QuornJulio
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2005 17:21:02

Beitrag von QuornJulio » 22.05.2005 13:28:09

Vielen Dank KBDCALLS!!!




*.* meandtheshell -> meandtheURL *.* :wink: [/code]
*.* NEWBIE !!! *.* Debian Squeeze

Benutzeravatar
neo_anderson
Beiträge: 5
Registriert: 07.06.2005 13:22:03

Vorteile von Debian nutzen!

Beitrag von neo_anderson » 09.06.2005 10:11:04

Wenn man unter Debian einen Kernel bauen möchte, kann man sich das Leben leicht machen:
1. Kernel von kernel.org nach /usr/src/ runterladen
2. Dort entpacken
/* Manchmal is es nützlich das Verzeichnis mit den Kernel Sourcen mit /usr/src/linux zu verlinken.
Befehl:

Code: Alles auswählen

# ln -s /usr/src/linux-2.x.xx /usr/src/linux
*/
3.

Code: Alles auswählen

# make mrproper
4.

Code: Alles auswählen

# make menuconfig
5.

Code: Alles auswählen

# make-kpkg kernel-image --revision .eigene-version --initrd
und dann müsste ein fertig "gebackenes" Kernel Image in /usr/src liegen
Das muss dann nur noch mit

Code: Alles auswählen

# dpkg -i kernel-image-2.x.xx.(eigene-version)_(plattform).deb
installiert werden. Fertig ist der neue Kernel!
Fehlt nur noch ein

Code: Alles auswählen

# reboot
MfG neo

Antworten