Realtec ac 97 sound coax out

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
quaeler
Beiträge: 116
Registriert: 04.02.2005 19:04:22

Realtec ac 97 sound coax out

Beitrag von quaeler » 13.02.2005 19:56:52

Hallo han n notebbok mit Realtek AC 97 Sound chip onboard ! diese funktioniert auch jedoch nicht der coax out! weiß jm wie ich den zum laufen bringen kann???
mein sys: sarge mit 2.6.8er kernel!
mfg Florian
bi newbieee

quaeler
Beiträge: 116
Registriert: 04.02.2005 19:04:22

Beitrag von quaeler » 20.05.2005 00:14:05

wollt nur mal nachfragen ob es zu diesem thema was neues gibt...
bi newbieee

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 20.05.2005 10:21:39

Hi quaeler,

kann Dir nicht direkt helfen aber so würd ich vorgehen:
- mit lspci nachsehen was für ein Chip das wirklich ist, lässt sich über Vendor- und Product-ID raussuchen
- Alsa aufsuchen und schauen was der Treiber für diesen Chip alles kann
- wird der Coax-out unterstützt, dann steht dort sicher auch wie man den aktiviert

SubOptimal

quaeler
Beiträge: 116
Registriert: 04.02.2005 19:04:22

Beitrag von quaeler » 20.05.2005 15:30:51

lspci gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 82855PM Processor to I/O Controller (rev 21)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 82855PM Processor to AGP Controller (rev 21)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corp. 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB 2.0 EHCI Controller (rev 03)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801 PCI Bridge (rev 83)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp. 82801DBM LPC Interface Controller (rev 03)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801DBM (ICH4) Ultra ATA Storage Controller (rev 03)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 03)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03)
0000:00:1f.6 Modem: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]
0000:02:04.0 CardBus bridge: Texas Instruments: Unknown device 8031
0000:02:04.1 CardBus bridge: Texas Instruments: Unknown device 8031
0000:02:04.2 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments: Unknown device 8032
0000:02:04.3 Unknown mass storage controller: Texas Instruments: Unknown device 8033
0000:02:05.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401-B0 100Base-TX (rev 02)
0000:02:06.0 Network controller: Intel Corp. PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
würde sagen diese zeile ist wichtig:

Code: Alles auswählen

0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corp. 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03)
über welche nummer krieg ich jetzt wo was raus ??

sorry aber jenn mich nid so wirklich aus !
bi newbieee

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 20.05.2005 19:20:07

Hi quaeler,

die oben genannten Werte bekommst Du mit 'lspci -n' angezeigt, ansonsten zeigt es alles im Klartext an. Somit ist es schonmal kein Realtec Chip sondern einer von Intel.
Also Du musst in der Kernelkonfiguration folgendes aktivieren
Device Drivers -> Sound ->
[*] Sound card Support
Advanced Linux Sound Architecture ->
[*] Advanced Linux Sound Architecture
[*] OSS Mixer API
[*] OSS PCM (digital audio) API
PCI Devices ->
[*] Intel i8x0, SiS 7012....

Kernel kompilieren und installieren. Beim nächsten Booten sollte dann die Soundkarte funktionieren. Ob allerdings der Coax-Anschluß zur Soundkarte gehört glaub ich fast nicht. Jedenfalls war im Google nichts zu finden.

SubOptimal

Antworten