acl mit kernel 2.4.27 auf ext3

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
claudiameierde
Beiträge: 245
Registriert: 04.03.2005 09:26:47

acl mit kernel 2.4.27 auf ext3

Beitrag von claudiameierde » 17.05.2005 15:08:49

halli hallo,

habe eine standard installation von sarge (kernel 2.4.27) auf filesystem ext3. hatte mit apt-get install acl mit setfacl und getfacl installiert. doch mit setfacl bekomme ich immer fehlermeldung: die operation wird nicht unterstützt.

was muss ich tun??

bin leider kein kernel-spezialist

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.05.2005 15:21:40

Der Kernel muss noch für die ACL-Unterstützung gepatcht werden, da ACL-Support nicht beim Standard-Debian-Kernel dabei ist. Du könntest entweder den Kernel patchen (siehe Tipps-Bereich) oder aber Du installierst einen 2.6er Kernel, der auch unter Debian schon ACL-Support integriert hat.

claudiameierde
Beiträge: 245
Registriert: 04.03.2005 09:26:47

Beitrag von claudiameierde » 17.05.2005 15:38:19

habe mit aptitude kein passenden kernel-patch gefunden...

http://packages.debian.org/unstable/adm ... -patch-acl

unter den tipps bin ich nicht wirklich weiter gekommen....

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.05.2005 17:54:31

Den Kernelpatch gibts hier: http://acl.bestbits.at/
Am besten wird sein Du verwendest die Vanilla-Kernelsourcen von kernel.org, da es ziemlich wahrscheinlich ist das Du den ACL-Patch nicht ohne Probleme auf die Debian-Kernelsourcen anwenden kannst.

Schau Dir auch mal die ff. Tipps an:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
http://www.debianforum.de/wiki/KernelsourcenPatchen

claudiameierde
Beiträge: 245
Registriert: 04.03.2005 09:26:47

Beitrag von claudiameierde » 17.05.2005 20:02:01

vielen dank erstmal...

das hört sich aber alles ziemlich schwierig an. wäre es da nicht besser ich würde den 2.6er kernel gleich nehmen?

im forum sehe ich eh nur 2.6er kernel themen... kannst du mir vielleicht kurz sagen ob der 2.6er kernel von debian stabil genug ist um in produkiv einzusetzen?? warum ist bei debian der 2.4er kernel standard?? wann würd ich 2.4 und wann 2.6 kernel nehmen??

hoffe solche fragen sind hier erlaubt ohne...

grüsse

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.05.2005 20:07:32

claudiameierde hat geschrieben:vielen dank erstmal...

das hört sich aber alles ziemlich schwierig an. wäre es da nicht besser ich würde den 2.6er kernel gleich nehmen?
Ja, zukunftsträchtiger wäre es außerdem.
im forum sehe ich eh nur 2.6er kernel themen... kannst du mir vielleicht kurz sagen ob der 2.6er kernel von debian stabil genug ist um in produkiv einzusetzen??
Ich hab mich ne ganze Weile lang gegen den Servereinsatz des 2.6er gewehrt aber nun setz ich ihn auch schon knapp ein 3/4 Jahr auf verschiedensten Servern ein und hab keine Probleme.
warum ist bei debian der 2.4er kernel standard?? wann würd ich 2.4 und wann 2.6 kernel nehmen??
Nunja, es wurde halt seinerzeit mal so entschieden den 2.4er als Standard zu nehmen. Momentan sehe ich eigentlich keinen triftigen Grund noch auf einen 2.4er Kernel zu setzen, es sei denn man hat spezielle Anforderungen.

hoffe solche fragen sind hier erlaubt ohne...
Na klar sind solche Fragen erlaubt ;-)

claudiameierde
Beiträge: 245
Registriert: 04.03.2005 09:26:47

Beitrag von claudiameierde » 17.05.2005 20:13:32

dann werd ich auch den 2.6er kernel nehmen.

vielen dank für deine zeit

Antworten