Nach 'nem dist-upgrade von woody auf sarge auf 'nem notebook habe ich jetzt einige derbe Probleme. Fangen wir mit dem dicksten an:
Der bereits vorher installierte kernel 2.6.10 lässt sich nicht starten. Bei cron ist Ende. Habe hier im Forum gelesen, es könnte mit devfs zusammenhängen. Das ist bei mir aber gar nicht einkompiliert. In einem anderen Post gab's 'nen Hinweis auf die serielle Schnittstelle. Ich erinnere mich, dass ich ganz zu Beginn des upgrades irgendwie nach "serial"gefragt wurde. Habe ich nicht verstanden und weiß nicht mehr, was ich gemacht habe.
kernel 2.4.28 bootet einwandfrei.
Grüße, Günther
sarge upgrade: kernel 2.6.10 bootet nicht mehr
Also, die Kiste bleibt hängen nach dem start von cron.
In syslog hab ich folgendes gefunden:
WLAN nutze ich nicht.
Grüße, Günther
In syslog hab ich folgendes gefunden:
Code: Alles auswählen
May 16 09:36:01 buch3 cardmgr[3847]: socket 1: Lucent Technologies WaveLAN/IEEE Adapter
May 16 09:36:01 buch3 cardmgr[3847]: executing: 'modprobe orinoco_cs'
May 16 09:36:01 buch3 cardmgr[3847]: + FATAL: Module orinoco_cs not found.
May 16 09:36:01 buch3 cardmgr[3847]: modprobe exited with status 1
May 16 09:36:01 buch3 cardmgr[3847]: module /lib/modules/2.6.10/pcmcia/orinoco_cs.o not available
May 16 09:36:01 buch3 cardmgr[3847]: bind 'orinoco_cs' to socket 1 failed: Invalid argument
May 16 09:37:32 buch3 init: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 minutes
May 16 09:37:32 buch3 init: Id "4" respawning too fast: disabled for 5 minutes
May 16 09:37:32 buch3 init: Id "5" respawning too fast: disabled for 5 minutes
May 16 09:37:32 buch3 init: Id "6" respawning too fast: disabled for 5 minutes
May 16 09:37:32 buch3 init: Id "2" respawning too fast: disabled for 5 minutes
May 16 09:37:32 buch3 init: Id "3" respawning too fast: disabled for 5 minutes
May 16 09:37:32 buch3 init: no more processes left in this runlevel
May 16 09:38:00 buch3 shutdown[4135]: shutting down for system reboot
Grüße, Günther
Am pcmcia-slot hängt das CD-Laufwerk. Lass das mal mit der Deaktivierung von pcmcia.
Bei udev muss was beim upgrade schief gelaufen sein. Ich hab's eben runtergeworfen und siehe da, der 2.6.10er funktioniert jetzt. Mal schauen, was nach der Neuinstallation passiert.
Und danke für deine Hilfe !!!
Grüße, Günther
Bei udev muss was beim upgrade schief gelaufen sein. Ich hab's eben runtergeworfen und siehe da, der 2.6.10er funktioniert jetzt. Mal schauen, was nach der Neuinstallation passiert.
Und danke für deine Hilfe !!!
Grüße, Günther
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!Elscha hat geschrieben:Hattest du bei Woody auch den Kernel 2.6.10 verwendetet?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
udev gepurged runter, /etc/udev händisch gelöscht und anschließend udev wieder rauf. Jetzt lööpt dat. Ach ja, und in konsole (kde) hab' ich jetzt sogar den user-prompt wieder drin.
Kopfschüttel!?
Grüße, Günther