kernel kompilieren
kernel kompilieren
hallo,
habe mir nen kernel 2.6.11 bei kernel.org gesaugt. wer kann mir die grundbefehle und deren reihenfolge nennen um das teil zu kompilieren? was muss ich mit einstellen um ismod und modprobe nutzen zu können?
gruesse rene
habe mir nen kernel 2.6.11 bei kernel.org gesaugt. wer kann mir die grundbefehle und deren reihenfolge nennen um das teil zu kompilieren? was muss ich mit einstellen um ismod und modprobe nutzen zu können?
gruesse rene
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
wenn du im kernelverzeichnis bist, gibts da erstmal den befehl
make help
ein ablauf für den 2.6er wäre
make menuconfig
make all
make modules_install
das ist nicht der debian-way sondern der "traditionelle", ich mache das auf diese art. in jedem guten buch zu linux findest du mehr dazu.
im http://debiananwenderhandbuch.de/ findest du, falls dir noch pakete fehlen, ein kapitel dazu, dort wird auch erklärt was du installieren musst. hier im forum unter tipps oder im wiki gibts auch eine anleitung. die ist, glaube ich noch für den 2.4er kernel aber vieles kannst du übernehmen, dort wird eventuell auch der debian-way erklärt.
make help
ein ablauf für den 2.6er wäre
make menuconfig
make all
make modules_install
das ist nicht der debian-way sondern der "traditionelle", ich mache das auf diese art. in jedem guten buch zu linux findest du mehr dazu.
im http://debiananwenderhandbuch.de/ findest du, falls dir noch pakete fehlen, ein kapitel dazu, dort wird auch erklärt was du installieren musst. hier im forum unter tipps oder im wiki gibts auch eine anleitung. die ist, glaube ich noch für den 2.4er kernel aber vieles kannst du übernehmen, dort wird eventuell auch der debian-way erklärt.
Zuletzt geändert von rolo am 15.05.2005 13:32:06, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kann man so erst mal pauschal nicht sagen. Welche Voraussetzungen sind vorhanden? Woody, Sarge, oder Sid. Welcher Kernel ist installiert?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann ist im Prinzip alles vorhanden. Dann könntest du im Sourceverzeichnis des Kernels folgendes machen
Erst mal
Das Menü sofort wieder verlassen, so das die Konfiguration gespeichert wird. Dann
Wenn jetzt alles glatt geht, liegt im übergordneten Verzeichnis
eine Debianpaket, welches du jetzt mit installieren kannst.
Für mußt du den vollen Paketnamen beim verwennden.
befindet sich im Paket . Damit funktioniert kann es sein das das Paket nachinstalliert werden muß.
PS. Da beim Kernel 2.6.11 neue Konfigurationsoptionen dazugekommen sind kann es sein das make-kpkg ein paar Fragen noch stellt.
Erst mal
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Code: Alles auswählen
make-kpkg --initrd kernel-image
Code: Alles auswählen
/usr/src/
Code: Alles auswählen
dpkg -i kernel-image
Für
Code: Alles auswählen
kernel-image
Code: Alles auswählen
dpkg
Code: Alles auswählen
make-kpkg
Code: Alles auswählen
kernel-package
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Code: Alles auswählen
libncurses5-dev
PS. Da beim Kernel 2.6.11 neue Konfigurationsoptionen dazugekommen sind kann es sein das make-kpkg ein paar Fragen noch stellt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Jepp, werden sie.
Du kannst auch nochmal hier schauen: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Du kannst auch nochmal hier schauen: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Na klar da wird alles in einem Rutsch erledigt, und Wenn du Grub als Bootmanager hast brauchst du dich noch nicht mal darum zu kümmeren. Allenfalls ein noch hinterher, wenns nötig sein sollte.
Code: Alles auswählen
update-grub
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.