Hallo
Im Juli ist es ein Jahr her, seit ich meinen letzten Kernel kompiliert habe Nun, ich finde, dass es bald wieder einmal an der Zeit wäre, insbesondere weil heute auf Heise.de wieder einmal ein Buffer Overflow gemeldet wurde.
Zur Zeit setze ich 2.4.25 ein.
Debian selber bietet nur ein 2.4.27-Source-Package an, auf Kernel.org gibt es aber bereits das 2.4.30, das als Stable bezeichnet wird.
Frage: Muss ich etwas beachten, wenn ich mich für das Paket von Kernel.org entscheide? Ich habe vor, das tar.gz in /usr/src/ zu entpacken, wo auch schon die 2.4.25 rumlungert. Oder muss man bei den Kernel.org-Paketen noch etwas beachten?
Danke für Tipps
Tschüss
Mario
Kernel-Sourcen: Debian-Pkg oder Kernel.org?
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Debian wird für Sarge, das wahrscheinlich in 2-3 Wochen endgültig rauskommt, die Kernel 2.6.8 und 2.4.27 rausbringen. Mit sämtlichen Sicherheitspatches, die es seitdem gab, sprich, Sicherheits-Updates für Kernel > 2.6.8 und > 2.4.27 auf kernel.org fliessen zurück in oben genannte Debian-Kernel.
Wenn Du also in Deiner /etc/apt/sources.list
einträgst, dann bekommst Du immer automatisch bei einem upgrade die neuesten Kernel-Patches - und natürlich auch die Sourcen dazu.
Gruss, mistersixt.
Wenn Du also in Deiner /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE