Wo Kopie der menu.lst
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Wo Kopie der menu.lst
Hallo zusammen.
Wird die menu.lst irgendwo als Kopie abgelegt?
Ich habe mir einen eigenen Kernel gebaut, installiert und _grub_ hat ihn auch "angeblich" eingetragen. Nach dem Neustart ist er aber auch nicht in meinem Menü zu sehen
Steht die, ausser in /boot/grub/, noch irgendwo anders
Gruß Stolli
Wird die menu.lst irgendwo als Kopie abgelegt?
Ich habe mir einen eigenen Kernel gebaut, installiert und _grub_ hat ihn auch "angeblich" eingetragen. Nach dem Neustart ist er aber auch nicht in meinem Menü zu sehen
Steht die, ausser in /boot/grub/, noch irgendwo anders
Gruß Stolli
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Re: Wo Kopie der menu.lst
nein - wozu auchstollenreiter hat geschrieben: Steht die, ausser in /boot/grub/, noch irgendwo anders
du hast eine example datei unter /usr/share/doc/grub/examples - das ist aber keine kopie
zum lesen http://www.linuxfibel.de/bootman.htm#grub
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Wenn Du die Kernel mit "make-kpkg" gebaut hast, sollte iegntlich "update-grub" automatisch eine passende Config erzeugen. Geht wohl auch, wenn man nicht make-kpkg benutzt hat, da bin ich mir aber gerade nicht ganz sicher...
Patrick
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
bei mir war es mal so, dass unterhalb von /boot nochmal ein /boot-Verzeichnis erzeugt wurde, menu.lst lag also unter /boot/boot/grub/menu.lst.
Das lag wohl daran, dass /boot eine eigene Partition von mir bekommen hatte (was kleines unterhalb von 1024 Zylindern).
Jedenfalls hatte update-grub immer fröhlich die falsche menu.lst beackert, beim booten wurde immer die andere genommen ... das Problem habe ich jetzt nicht mehr, ich weiß aber nicht mehr genau wie ich das gelöst habe.
bye
mludwig
Das lag wohl daran, dass /boot eine eigene Partition von mir bekommen hatte (was kleines unterhalb von 1024 Zylindern).
Jedenfalls hatte update-grub immer fröhlich die falsche menu.lst beackert, beim booten wurde immer die andere genommen ... das Problem habe ich jetzt nicht mehr, ich weiß aber nicht mehr genau wie ich das gelöst habe.
bye
mludwig
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Re: Wo Kopie der menu.lst
Irgendwo muß sie aber noch stehen. Mein Problem ist, das ich die vorhandene menu.lst änder kann wie ich will, aber bei einem Neustart immer wieder die alte genommen wird.meandtheshell hat geschrieben:nein - wozu auchstollenreiter hat geschrieben: Steht die, ausser in /boot/grub/, noch irgendwo anders
du hast eine example datei unter /usr/share/doc/grub/examples - das ist aber keine kopie
zum lesen http://www.linuxfibel.de/bootman.htm#grub
Selbst ein
Code: Alles auswählen
find |grep menu.lst
Auf meinem Rechner gibt es allerdings noch 2 Windows-Partitionen, die mal ziemlich durcheinander gekommen sind.
So wie es aussieht werde ich den Rechner wohl neu aufbauen müßen. Sonst komme ich nie zu meinem neuen Kernel.
Gruß Andreas
Re: Wo Kopie der menu.lst
Versuch mal ein
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
grub-install --root-directory=<rootdir> <installdevice>
gms
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Wo Kopie der menu.lst
Versuchs doch erst malstollenreiter hat geschrieben: Irgendwo muß sie aber noch stehen. Mein Problem ist, das ich die vorhandene menu.lst änder kann wie ich will, aber bei einem Neustart immer wieder die alte genommen wird.
Selbst ein
Code: Alles auswählen
find |grep menu.lst
So wie es aussieht werde ich den Rechner wohl neu aufbauen müßen. Sonst komme ich nie zu meinem neuen Kernel.
Gruß Andreas
Code: Alles auswählen
locate menu.lst
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- stollenreiter
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.08.2004 16:30:47
- Wohnort: Bremen
Doch neu aufgebaut
Hallo.
Vielen Dank für die Tipps. Habe den Rechner aber trotzdem neu aufgebaut. Irgendwie war da der Wurm drin.
Bei der Gelegenheit auch den Kernel 2.6.11 installiert und endlich die nVidia-Grafikkarte zum Laufen gebracht.
Aus meinen Erfahrungen würde ich jedem vom 2.6.8-Kernel abraten. Damit hatte ich nur Probleme. Vielleicht lag da auch mein Problem mit der verschwundenen menu.lst.
Egal, jetzt läuft alles super
Gruß Andreas
Vielen Dank für die Tipps. Habe den Rechner aber trotzdem neu aufgebaut. Irgendwie war da der Wurm drin.
Bei der Gelegenheit auch den Kernel 2.6.11 installiert und endlich die nVidia-Grafikkarte zum Laufen gebracht.
Aus meinen Erfahrungen würde ich jedem vom 2.6.8-Kernel abraten. Damit hatte ich nur Probleme. Vielleicht lag da auch mein Problem mit der verschwundenen menu.lst.
Egal, jetzt läuft alles super
Gruß Andreas