Probleme mit dem 2.6.8-2-686-smp Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Tokar
Beiträge: 16
Registriert: 11.09.2004 12:32:55
Wohnort: Alt Ruppin
Kontaktdaten:

Probleme mit dem 2.6.8-2-686-smp Kernel

Beitrag von Tokar » 15.04.2005 14:52:19

Hallo zusammen!

Zuerst die ein paar Daten:
Board: Intel 865GVHZ (VGA/Lan onboard)
CPU: P4 3000 MHz, 800FSB, HT
Speicher: 2x 512 MB Kingston PC400
HDD: 4 SATA Platten an einem vierkanal 3-Ware SATA Raid Controller

Es soll nun Debian´s Sarge zum Einsatz kommen was auch mit nem 2.6.8-2-686-Kernel sauber läuft. Da ich aber nen HT Prozessor hab möchte ich diesen natürlich auch nutzen.
Kurzum hab ich per apt (er soll schließlich auch aktuell bleiben) den 2.6.8-2-686-smp-Kernel installiert aber er wollte nicht. Es tut sich zwar was auf mein Monitor aber es wird auch nix mit geloggt...ka warum nicht.
Als nächstes hab ich mir den SMP-Kernel selber gebaut und dieser brachte das selbe Ergebniss. Eine Knoppix (3.8 ) hingegen bootet einen 2.6.11(SMP) ohne zu meckern also testete ich ein debian-kernel-image 2.6.11 mit nem kleinen Erfolgserlebniss bis mir klar wurde dass ich um diesen aktuell zu halten die Unstable Distribution drauf haben müsste das kann ich aber bei nem Webserver nicht verantworten.
Hier mal die letzten drei Zeilen vom Bootvorgang mit dem 2.6.8(SMP):

Code: Alles auswählen

[<c0100536>] init+0x96/0x1f0
[<c01004a0>] init+0x0/0x1f0
[<c01042c5>] kernel_thread_helper+0x5/0x10
 
Das sieht mir sehr nach Problemen mit IRQ´s aus aber dann frag ich mich warum es die beim 2.6.11 nich gibt. Nachdem ich etwas gestöbert hatte im Netz installierte ich noch irqbalance aber das half auch nicht wirklich.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter und kann nur noch hoffen, dass jemand von euch mir weiterhelfen kann.

Thx schon jetzt

Grüße
Tokar

wrolf
Beiträge: 121
Registriert: 27.08.2004 12:31:32
Wohnort: NRW

Beitrag von wrolf » 17.04.2005 18:01:28

Zum konkreten Problem kann ich nichts sagen, aber ich hatte mit dem original SMP-Kernel von Debian auch ein Problem und habe das durch einen selbstgebauten Kernel mit einer Kernel config-Datei von Knoppix gelöst. Das sollte doch auch mit dem 2.6.8'er Kernel gehen.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Gruss

Wolfgang

Tokar
Beiträge: 16
Registriert: 11.09.2004 12:32:55
Wohnort: Alt Ruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tokar » 21.04.2005 09:30:02

Hi zusammen

Hat leider nicht geklappt mit der config-Datei trotzdem danke.
Hatte nun versucht mit den Treiberquellen für 2.4 mir einen Treiber zu erstellen und dann einen 2.4.27 Kernel zum laufen zu überreden. Hab dazu die initrd (die orginal 2.4.27SMP nachdem ich debians kernel-image-2.4.27-2-686-smp installiert hatte) gemountet, den Inhalt mit tar gepackt und anschließend wider in einem anderen Verzeichniss entpackt hab meinen Treiber dort rein getan, die modules.conf, loadmodules und die modules.dep angepasst und zum schluss mit mkcramfs die initrd erstellt.
Beim booten des 2.4.27(SMP) Kernels bekomm ich jetzt immer die Fehlermeldung,dass das Modul nicht geladen werden kann und ein attempt to kill init... :(
Ich habe den 3ware treiber mit den aktuellen 2.4.27 Kerbelquellen kompiliert indem ich erst die Quellen entpackt habe, dann den Link linux zu kernel-source setzte. Dann kopierte ich die config-2.4.27-2-686-smp nach /usr/src/linux/.config und führte make oldconfig und make dep aus. Als letztes hab ich dann die Treiberquellen entpackt und make smp -f Makefile.oth ausgeführt.
Wenn jemand eine Idee hat was ich falsch mach...naja ich bin ganz Ohr. :?:

mfg
Sebastian

Tokar
Beiträge: 16
Registriert: 11.09.2004 12:32:55
Wohnort: Alt Ruppin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tokar » 02.05.2005 10:22:56

nun ja...

Schade eigentlich, dass niemand hier eine Idee hatte außer wrolf.
Wenn ich mal nicht weiss wo der Knopf zum aus schalten ist wende ich mich wider an euch!
:cry:

Tschau und bis denn

Antworten