Kernelkonfiguration 1:1 übernommen Kernel Panic????
Kernelkonfiguration 1:1 übernommen Kernel Panic????
Konfiguration 1:1 übernommen trotzdem Kernel Panic
Hy ich will mir ein neuse system auf nen Rechner, der als Server dienen soll draufdrücken
nun zuerst die Details
Kernel 2.6er kommen nicht in Frage, weil die mit RAID und Performance und nem haufen Fehlermeldungen anscheinend noch etwas mühe haben
da ich auf dem Rechner auch keine GUI installiere, hätte ich gerne gpm
leider funzt das, sobald ich den 2.4.27 boote nicht mehr
habe verschiedenes versucht
zuerst die Sarge direkt mit dem Kernel 2.4.27 installiert > gpm funzt nicht
sarge mit Kernel 2.6.8 installiert > gpm funzt
konfiguration 1:1 vom 2.6.8 übernommen indem ich
cp /boot/meine2.6erconf /usr/src//linux/.config
make menuconfig
gleich wieder raus und speichern ja
und den kernel kompilert
Kernel läuft > gpm funzt nicht
ok nun denk ich mir nimm mal nen kernel-source von kernel.org
linux 2.4.30 und linux2.4.29 fullsources runtergeladen und selbiges vorgehen wie oben
konfig 1:1 übernommen
boote den kernel
oops Kernel Panic
was ist da falsch
das darf doch gar nicht sein?
habs mit beiden linux kerneln so gemacht beide male kernel panic
was soll das der deb kernel geht zwar aber die maus geht plötzlich nicht mehr
der kernel von kernel.org macht sogar ne panik
wenn ich die config übernehm sollte so was doch nicht passieren
was kann ich machen
damit gpm geht
es liegt definitiv am kernel, aber wieso
wie gesagt 1:1
und wieso kernel panik mit den kernel.org kerneln?
darf man , wenn man nen org kernel nimmt die conf vom Debian nicht übernehmen?
das wäre doch echt ein schlechter Witz
hat wer Rat?
Hy ich will mir ein neuse system auf nen Rechner, der als Server dienen soll draufdrücken
nun zuerst die Details
Kernel 2.6er kommen nicht in Frage, weil die mit RAID und Performance und nem haufen Fehlermeldungen anscheinend noch etwas mühe haben
da ich auf dem Rechner auch keine GUI installiere, hätte ich gerne gpm
leider funzt das, sobald ich den 2.4.27 boote nicht mehr
habe verschiedenes versucht
zuerst die Sarge direkt mit dem Kernel 2.4.27 installiert > gpm funzt nicht
sarge mit Kernel 2.6.8 installiert > gpm funzt
konfiguration 1:1 vom 2.6.8 übernommen indem ich
cp /boot/meine2.6erconf /usr/src//linux/.config
make menuconfig
gleich wieder raus und speichern ja
und den kernel kompilert
Kernel läuft > gpm funzt nicht
ok nun denk ich mir nimm mal nen kernel-source von kernel.org
linux 2.4.30 und linux2.4.29 fullsources runtergeladen und selbiges vorgehen wie oben
konfig 1:1 übernommen
boote den kernel
oops Kernel Panic
was ist da falsch
das darf doch gar nicht sein?
habs mit beiden linux kerneln so gemacht beide male kernel panic
was soll das der deb kernel geht zwar aber die maus geht plötzlich nicht mehr
der kernel von kernel.org macht sogar ne panik
wenn ich die config übernehm sollte so was doch nicht passieren
was kann ich machen
damit gpm geht
es liegt definitiv am kernel, aber wieso
wie gesagt 1:1
und wieso kernel panik mit den kernel.org kerneln?
darf man , wenn man nen org kernel nimmt die conf vom Debian nicht übernehmen?
das wäre doch echt ein schlechter Witz
hat wer Rat?
@gms
danke für die Antwort, aber das ich nur wegen der Maus keinen Kernel backen muss ist mir auch klar
ich brauch aber nen 2.4 er Kernel weil der 2.6er nicht so gut funzt mit RAID
dummerweise tut sogar der ORIGINAL DEBIAN 2.4.27 den ich standardmässig mit der Sarge installieren kann nicht
ich hab KEINE GUI
nur gpm
und gpm funzt nicht mit dem 2.4.27 der direkt beuim installieren daherkommt (ohne kompilieren)
mit kompilieren genau so wenig
wer lesen kann ist deutlich im Vorteil
trotzdem danke für den Hilfsversuch, aber leider hast Du wohl nicht verstanden weshalb ich mir den Kernel selber gebacken hab
und die Frage ist eigentlich viel mehr, wenn ich mir nun einfach nen Kernel backen will, und ich will die config von nem anderen übernehmen, wieso geht das denn nicht
das muss so gehen, zudem hab ich das schon zig mal so gemacht und es ist gegangen, aber leider gehts anscheinend nur mit DEBIAN Kernels???? kann doch nicht sein
danke für die Antwort, aber das ich nur wegen der Maus keinen Kernel backen muss ist mir auch klar
ich brauch aber nen 2.4 er Kernel weil der 2.6er nicht so gut funzt mit RAID
dummerweise tut sogar der ORIGINAL DEBIAN 2.4.27 den ich standardmässig mit der Sarge installieren kann nicht
ich hab KEINE GUI
nur gpm
und gpm funzt nicht mit dem 2.4.27 der direkt beuim installieren daherkommt (ohne kompilieren)
mit kompilieren genau so wenig
wer lesen kann ist deutlich im Vorteil
trotzdem danke für den Hilfsversuch, aber leider hast Du wohl nicht verstanden weshalb ich mir den Kernel selber gebacken hab
und die Frage ist eigentlich viel mehr, wenn ich mir nun einfach nen Kernel backen will, und ich will die config von nem anderen übernehmen, wieso geht das denn nicht
das muss so gehen, zudem hab ich das schon zig mal so gemacht und es ist gegangen, aber leider gehts anscheinend nur mit DEBIAN Kernels???? kann doch nicht sein
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du kannst nicht eine Kernelkonfiguration eines Kernels 2.6.xx 1 zu 1 für einen Kernel 2.4.xx übernehmen und umgekehrt. Auf eine Debianrechner kannst du keine Inirtd für einen Kernel 2.4.xx erstellen , der aus aus Originalsourcen von www.kernel.org kompiliert ist, es sei denn du stelltstdas Script mkinirtd auf romfs um. Will man einen Kernel ohne initrd kompilieren, dann müssen die IDE Treiber und das Dateisystem fest reinkompiliert werden. Verrate ermal mehr über deinen Rechner. Ohne etwas genauere Infos wird dir keiner helfen können. Und was GPM anbetrifft gilt das selbige.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
super
du jast mir jetzt zumindest vom priinzip mal erklärt, was und wo die fehler liegen können
das ist schon mal viel wert
bei der Antwort fürs Kernelbacken mit orginal kernel hast Du mir schon mal viele nützliche Details verraten, da versuch ichs einfach mal von grund weg
ohne die konfig zu übernehmen
hab einfach gedacht, das wär ne Zeitersparnis
leider geht das anscheinend nicht ohne weiteres, und mir ist auf Grund deiner Antwort auch in etwa klar wieso(hoffe ich kannns auch umsetzen
aber also nun mal von vorne zum thema gpm
wenn ich nun davon ausgehe, dass ich nicht den Kernel von Linux org, will, sondern einfach dass mir gpm mit dem Debian 2.4.27 läuft, was muss ich da unternehmen
im Kernel 2.4.27(der direkt beim install ohne kompilieren daherkommt sollte doch für ne standart ps2 whellmouse das auch mit gpm funzen, oder wo liegt da der hund begraben, dass das Teil mit original Debian Kernel( nochmals betont ohne kompilieren, einfach den den mir Debian installiert) nicht geht?
du jast mir jetzt zumindest vom priinzip mal erklärt, was und wo die fehler liegen können
das ist schon mal viel wert
bei der Antwort fürs Kernelbacken mit orginal kernel hast Du mir schon mal viele nützliche Details verraten, da versuch ichs einfach mal von grund weg
ohne die konfig zu übernehmen
hab einfach gedacht, das wär ne Zeitersparnis
leider geht das anscheinend nicht ohne weiteres, und mir ist auf Grund deiner Antwort auch in etwa klar wieso(hoffe ich kannns auch umsetzen
aber also nun mal von vorne zum thema gpm
wenn ich nun davon ausgehe, dass ich nicht den Kernel von Linux org, will, sondern einfach dass mir gpm mit dem Debian 2.4.27 läuft, was muss ich da unternehmen
im Kernel 2.4.27(der direkt beim install ohne kompilieren daherkommt sollte doch für ne standart ps2 whellmouse das auch mit gpm funzen, oder wo liegt da der hund begraben, dass das Teil mit original Debian Kernel( nochmals betont ohne kompilieren, einfach den den mir Debian installiert) nicht geht?
beherzigst du jetzt doch meinen Ratschlag ? EInfach mit modconf die Maustreiber laden.tuxracer hat geschrieben: wenn ich nun davon ausgehe, dass ich nicht den Kernel von Linux org, will, sondern einfach dass mir gpm mit dem Debian 2.4.27 läuft, was muss ich da unternehmen
im Kernel 2.4.27(der direkt beim install ohne kompilieren daherkommt sollte doch für ne standart ps2 whellmouse das auch mit gpm funzen, oder wo liegt da der hund begraben, dass das Teil mit original Debian Kernel( nochmals betont ohne kompilieren, einfach den den mir Debian installiert) nicht geht?
Gruß
gms
@gms
habs nun einfach doch mal wissen wollen
modprobe mousedev
ja llädt er
nulll problemo motzt nicht, also hat ers gemacht
leider nutzt es nix
gpm fuzelt trotzdem noch nicht
dann hab ichs mit modconf auich noch versucht
das selbe es geht nicht
er sagt abe rdas Modul wurde erfolgreich geladen
habs nun einfach doch mal wissen wollen
modprobe mousedev
ja llädt er
nulll problemo motzt nicht, also hat ers gemacht
leider nutzt es nix
gpm fuzelt trotzdem noch nicht
dann hab ichs mit modconf auich noch versucht
das selbe es geht nicht
er sagt abe rdas Modul wurde erfolgreich geladen
Zuletzt geändert von tuxracer am 30.04.2005 20:40:08, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sind die restlichen USBmodule geladen ? ist aber von deinem USB Chip abhängig mit dem die USBschnittstellen angesteuert werden.
Code: Alles auswählen
uhci usb-uhci usb-ohci
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.