Bind9 transfer Zone
Bind9 transfer Zone
Hallo
Ich habe Probleme mit dem transfer der Zonen. Auch wenn ich Bind restarte werden die Zonen nicht auf den Sekundaeren DNS uebertragen. Auf beiden DNS habe ich das named.conf angepasst und die Zonen im /var/named erstellt. Der Primare DNS funktioniert auch soweit. Der sekundaere DNS sollte doch nach der abgelaufenen Zeit nachschauen ob es neue Eitraege hat, da muss ja nicht noch ein Chronjob, oder etwas aehnliches konfiguriert werden?
Wo gibt es ein Log in dem der DN,S Fehler eintraegt. Ich habe gelesen, dass er ins Syslog schreibt, dem ist aber nicht so.
Fuer Hilfe waer ich sehr dankbar, da der Server heute Abend laufen muss.
Gruss
Ich habe Probleme mit dem transfer der Zonen. Auch wenn ich Bind restarte werden die Zonen nicht auf den Sekundaeren DNS uebertragen. Auf beiden DNS habe ich das named.conf angepasst und die Zonen im /var/named erstellt. Der Primare DNS funktioniert auch soweit. Der sekundaere DNS sollte doch nach der abgelaufenen Zeit nachschauen ob es neue Eitraege hat, da muss ja nicht noch ein Chronjob, oder etwas aehnliches konfiguriert werden?
Wo gibt es ein Log in dem der DN,S Fehler eintraegt. Ich habe gelesen, dass er ins Syslog schreibt, dem ist aber nicht so.
Fuer Hilfe waer ich sehr dankbar, da der Server heute Abend laufen muss.
Gruss
Re: Bind9 transfer Zone
Ui...garciam hat geschrieben:...da der Server heute Abend laufen muss.
na gut, dann krempeln wir mal die Ärmel hoch
Poste bitte mal die Configs, von Master UND Slave.
Und das da probieren:
tail -f /var/log/syslog
auf einer Konsole, auf einer zweiten
/etc/init.d/bind9 restart
-gucken was syslog sagt und posten.
Das sind die grundsätzlichen Infos die man zum starten braucht.
Insgesamt sollte in diesem Forum genügend Wissen konzentriert sein um einen DNS zum laufen/schicken zu bringen
Cheers
tcs
Hallo
named.conf vom Slave-DNS:
options {
directory "/var/named";
listen-on port 53 { 10.10.3.248; };
forwarders { 62.x.xx.xx; 62.x.xx.xxx; };
};
zone "." IN {
type hint;
file "named.ca";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" {
file "127.0.0.zone";
type master;
};
zone "3.10.10.in-addr.arpa" {
file "bak.10.10.3.zone";
type slave;
masters { 10.10.3.249; };
};
zone "xx.x.62.in-addr.arpa" {
file "bak.62.x.xx.zone";
type slave;
masters { 10.10.3.249; };
};
zone "dns.local" IN {
type slave;
file "bak.dns.local.zone";
masters { 10.10.3.249; };
};
zone "dns.ch" IN {
type slave;
file "bak.dns.ch.zone";
masters { 10.10.3.249; };
};
named.conf vom Master-DNS
options {
directory "/var/named";
listen-on port 53 { 10.10.3.249; };
forwarders { 62.x.xx.xx; 62.x.xx.xxx; };
};
zone "." IN {
type hint;
file "named.ca";
};
zone "dns.local" IN {
type master;
file "dns.local.zone";
};
zone "3.10.10.in-addr.arpa" IN {
type master;
file "10.10.3.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" IN {
type master;
file "127.0.0.zone";
};
zone "dns.ch" IN {
type master;
file "dns.ch.zone";
};
zone "xx.x.62.in-addr.arpa" IN {
type master;
file "62.x.xx.zone";
};
Bei mir gibt es kein syslog unter /var/log. Der DNS laeuft aber auf einem Redhat... Ein syslog gibt es bei mir unter /etc/sysconfig/syslog jedoch wird dort nichts geloggt.
# -r enables logging from remote machines
# -x disables DNS lookups on messages recieved with -r
# See syslogd(8) for more details
SYSLOGD_OPTIONS="-m 0"
# Options to klogd
# -2 prints all kernel oops messages twice; once for klogd to decode, and
# once for processing with 'ksymoops'
# -x disables all klogd processing of oops messages entirely
# See klogd(8) for more details
KLOGD_OPTIONS="-x"
Ich habe bereits etliches im Internet durchgeschaut und auch das Bind Buch liegt vor meiner Nase... aber irgendwie sehe ich nicht was ich falsch mache.
Danke!
named.conf vom Slave-DNS:
options {
directory "/var/named";
listen-on port 53 { 10.10.3.248; };
forwarders { 62.x.xx.xx; 62.x.xx.xxx; };
};
zone "." IN {
type hint;
file "named.ca";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" {
file "127.0.0.zone";
type master;
};
zone "3.10.10.in-addr.arpa" {
file "bak.10.10.3.zone";
type slave;
masters { 10.10.3.249; };
};
zone "xx.x.62.in-addr.arpa" {
file "bak.62.x.xx.zone";
type slave;
masters { 10.10.3.249; };
};
zone "dns.local" IN {
type slave;
file "bak.dns.local.zone";
masters { 10.10.3.249; };
};
zone "dns.ch" IN {
type slave;
file "bak.dns.ch.zone";
masters { 10.10.3.249; };
};
named.conf vom Master-DNS
options {
directory "/var/named";
listen-on port 53 { 10.10.3.249; };
forwarders { 62.x.xx.xx; 62.x.xx.xxx; };
};
zone "." IN {
type hint;
file "named.ca";
};
zone "dns.local" IN {
type master;
file "dns.local.zone";
};
zone "3.10.10.in-addr.arpa" IN {
type master;
file "10.10.3.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" IN {
type master;
file "127.0.0.zone";
};
zone "dns.ch" IN {
type master;
file "dns.ch.zone";
};
zone "xx.x.62.in-addr.arpa" IN {
type master;
file "62.x.xx.zone";
};
Bei mir gibt es kein syslog unter /var/log. Der DNS laeuft aber auf einem Redhat... Ein syslog gibt es bei mir unter /etc/sysconfig/syslog jedoch wird dort nichts geloggt.
# -r enables logging from remote machines
# -x disables DNS lookups on messages recieved with -r
# See syslogd(8) for more details
SYSLOGD_OPTIONS="-m 0"
# Options to klogd
# -2 prints all kernel oops messages twice; once for klogd to decode, and
# once for processing with 'ksymoops'
# -x disables all klogd processing of oops messages entirely
# See klogd(8) for more details
KLOGD_OPTIONS="-x"
Ich habe bereits etliches im Internet durchgeschaut und auch das Bind Buch liegt vor meiner Nase... aber irgendwie sehe ich nicht was ich falsch mache.
Danke!
named.conf vom Master ergaenzt.
options {
allow-transfer { none ; };
notify yes;
};
Das notify ist aber nicht unbedingt notwendig, oder?
Der DNS laeuft schon, nslookup kann ich ausfuehren.
ps aux:
named 7975 0.0 0.2 47372 2968 ? S 14:18 0:00 /usr/sbin/named
nslookup:
Server: 10.10.3.249
Address: 10.10.3.249#53
Name: dns1.dns.local
Address: 10.10.3.249
Sollte bei "Server:" nicht der Name stehen?
options {
allow-transfer { none ; };
notify yes;
};
Das notify ist aber nicht unbedingt notwendig, oder?
Der DNS laeuft schon, nslookup kann ich ausfuehren.
ps aux:
named 7975 0.0 0.2 47372 2968 ? S 14:18 0:00 /usr/sbin/named
nslookup:
Server: 10.10.3.249
Address: 10.10.3.249#53
Name: dns1.dns.local
Address: 10.10.3.249
Sollte bei "Server:" nicht der Name stehen?
In allow-transfer sollte der Slave stehen.garciam hat geschrieben: options {
allow-transfer { none ; };
notify yes;
};
Doch, der Master schickt einen Notify sobald Änderungen auftreten.garciam hat geschrieben: Das notify ist aber nicht unbedingt notwendig, oder?
Hab vorhin den Link nicht gefunden, hier gibt's weitere hilfreiche Infos zum Thema bind9 Master/Slave.
Cheers
tcs
Masterconfigs:
named.conf.options
named.conf.local
So hatte ich das bei mir im lokalen Netz mal am laufen.
Cheers
tcs
named.conf.options
Code: Alles auswählen
options {
directory "/var/cache/bind";
forwarders {
129.187.10.25; #Uni Muenchen
131.188.3.2; #Uni Erlangen
195.3.97.4; #ns1.telekom.at
195.58.160.2; #ns1.inode.at
};
auth-nxdomain no; # conform to RFC1035
listen-on {
127.0.0.1;
192.168.0.1;
};
version "my version is so secret that I don't even know what I'm running...";
allow-transfer { 192.168.0.2; };
notify yes;
also-notify { 192.168.0.2; };
};
Code: Alles auswählen
//
// Do any local configuration here
//
// Consider adding the 1918 zones here, if they are not used in your
// organization
//include "/etc/bind/zones.rfc1918";
# domain.tld:
zone "domain.tld" IN {
type master;
file "/etc/bind/db.domain.tld";
allow-update { 127.0.0.1; 192.168.0.2; };
};
zone "0.168.192.in-addr.arpa" {
type master;
file "/etc/bind/db.192.168.0";
allow-update { 127.0.0.1; 192.168.0.2; };
};
Cheers
tcs
Hallo tcs
So, entlich laufen die NS, nachdem meine Nerven stark in anspruch genommen wurden und einem HW Crash beim Server passierte. Das war schoen, als der Server keinen Wank mehr machte und ich natuerlich keine Ersatzteile hatte... nochmals von vorne.
Nun habe ich noch ein Problem mit iptables, das war scheinbar auch das Problem wieso die Zonen nicht abgeglichen wurden. Habe Port 53 zwar freigegeben jedoch funktioniert der Abgleich nicht wenn iptables aktiv ist, kennst du dich evtl. damit aus?
*filter
:INPUT ACCEPT [0:0]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:RH-Firewall-1-INPUT - [0:0]
-A INPUT -j RH-Firewall-1-INPUT
-A FORWARD -j RH-Firewall-1-INPUT
-A RH-Firewall-1-INPUT -i lo -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -p icmp --icmp-type any -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -p 50 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -p 51 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state NEW -m tcp -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state NEW -m udp -p udp --dport 53 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -j REJECT --reject-with icmp-host-prohibited
COMMIT
....und ansonsten, danke fuer die Bind-Hilfe!
Gruss
So, entlich laufen die NS, nachdem meine Nerven stark in anspruch genommen wurden und einem HW Crash beim Server passierte. Das war schoen, als der Server keinen Wank mehr machte und ich natuerlich keine Ersatzteile hatte... nochmals von vorne.
Nun habe ich noch ein Problem mit iptables, das war scheinbar auch das Problem wieso die Zonen nicht abgeglichen wurden. Habe Port 53 zwar freigegeben jedoch funktioniert der Abgleich nicht wenn iptables aktiv ist, kennst du dich evtl. damit aus?
*filter
:INPUT ACCEPT [0:0]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:RH-Firewall-1-INPUT - [0:0]
-A INPUT -j RH-Firewall-1-INPUT
-A FORWARD -j RH-Firewall-1-INPUT
-A RH-Firewall-1-INPUT -i lo -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -p icmp --icmp-type any -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -p 50 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -p 51 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state NEW -m tcp -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -m state --state NEW -m udp -p udp --dport 53 -j ACCEPT
-A RH-Firewall-1-INPUT -j REJECT --reject-with icmp-host-prohibited
COMMIT
....und ansonsten, danke fuer die Bind-Hilfe!
Gruss
Re: Bind9 transfer Zone
Für die DNS-Anfragen benutzt Bind UDP und für den Zonen-Transfer TCP
----------------------------------------------------
6c48bb17872c696ef5dbb24a60f4fbf3
http://lin-x.de
----------------------------------------------------
6c48bb17872c696ef5dbb24a60f4fbf3
http://lin-x.de