update auf Debian 64 System?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Balder
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2005 00:28:07
Kontaktdaten:

update auf Debian 64 System?

Beitrag von Balder » 27.04.2005 01:03:52

Hiho :)
So da ich ein völliger Anfänger bin was Debian (und Linuxs überhaupt) betrifft frage ich halt mal hier :)
So ich habe folgende frage z..z habe ich Debian 3.2 (oder 3.1 weiss es net mehr genau)
Ich weiss es nicht so genau weil es ein Root Server ist aber hier mal meine Versionen

Linux version 2.4.27-dd-lck (root@gallery) (gcc-Version 3.3.4 (Debian 1:3.3.4-6sarge1)) #5 SMP Do Sep 23 00:17:27 CEST 2004

Nun die Frage kann ich irgendwie auf ein Linux 64 Bit updaten ohne das system komplett zu crashen?
Da auf diesem Root Server einige Counter-Strike Server laufen die einfach eine zu hohe Performance ziehen.(Falls sich wer hier damit auskennt ist 50% CPU bei 16 Mann bei nem AMD64 3000 mit 1.5 GB RAm normal?)
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen oder raten womit ich vielleicht die CPU Last etwas rutner bekomme :D

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: update auf Debian 64 System?

Beitrag von meandtheshell » 27.04.2005 01:29:10

Balder hat geschrieben:Hiho :)
So da ich ein völliger Anfänger bin was Debian (und Linuxs überhaupt) betrifft frage ich halt mal hier :)
So ich habe folgende frage z..z habe ich Debian 3.2 (oder 3.1 weiss es net mehr genau)
Ich weiss es nicht so genau weil es ein Root Server ist aber hier mal meine Versionen

Linux version 2.4.27-dd-lck (root@gallery) (gcc-Version 3.3.4 (Debian 1:3.3.4-6sarge1)) #5 SMP Do Sep 23 00:17:27 CEST 2004

Nun die Frage kann ich irgendwie auf ein Linux 64 Bit updaten ohne das system komplett zu crashen?
Da auf diesem Root Server einige Counter-Strike Server laufen die einfach eine zu hohe Performance ziehen.(Falls sich wer hier damit auskennt ist 50% CPU bei 16 Mann bei nem AMD64 3000 mit 1.5 GB RAm normal?)
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen oder raten womit ich vielleicht die CPU Last etwas rutner bekomme :D
fragen über fragen auf die die forums suche massig antwort bietet :wink:

Balder
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2005 00:28:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Balder » 27.04.2005 01:41:36

habs versucht mit amd64 update :) kam aber nix ordentliches raus ^^ na gut versuche ichs mal weiter ;)

hm also wenn du mir nen tipp gibst versuche ich es gerne nochmals hatte es nun noch 5 mal versucht ohne ne richtige lösung ^^ :D

k antwort gefunden :/ aber ist keine gute :( kann man sonst etwas tun um vielleicht den debian server noch zu optimieren um so die gameserver besser am laufen zu haben?

metacyborg
Beiträge: 48
Registriert: 19.12.2004 18:20:01

Beitrag von metacyborg » 27.04.2005 04:23:04

ich hab mit google nach

Code: Alles auswählen

counter strike admin page
gesucht und das hier gefunden:
http://server.counter-strike.net/
bestimmt triffst du dort eher auf jemanden, der dir deine fragen beantworten kann

mfg

m

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 27.04.2005 04:39:22

Ich zitiere mal aus http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=44114:
Also thema Gameserver grade CounterStrike es is so:

CounterStrike mit Steam läuft unter Linux beschissen da es scheisse übersetzte bzw geschrieben ist.

Ich habe nen 2.8Ghz / P4 mit 1 Gig Ram, bei a bisl apache zuaätzlich gehen grade 40Slots, is im FRZ.
Unter Windows schaut die sache ganz anders aus da läuft das wohl runder, habe ich mir sagen lassen.

PS: habe dies Problem aktuell
Einen kleinen Geschwindigekitsvorteil könnte vielleicht eine Kompilation eines aktuellen 2.6er-Kernles oder die Installation eines aktuelen 2.6er-Kernel-Images via apt-get bringen - der 2.6er soll gerade für Serveranwendungen performanter als der 2.4er-Kernel sein. Große Performancegewinne durch den Umstieg auf Debian für AMD64 würde ich mir nicht versprechen - ich denke auch nicht, dass eine 64-Bit-Version der Counterstrike-Serversoftware verfügbar ist.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 27.04.2005 11:22:43

@ Balder

einen performance gewinn hast du nur wenn deine applikation explizit dafür programmiert wurde (also auf 64bit librarys zugreift - und das ist des pudels kern!) - da ich keine computerspiele d.h. auch kein counterstrike spiele kann ich dir dazu gar keine information geben.
Das "update" von dem du sprichst geht AFAIK nicht - du must eine neuinstallation mit dem AMD64 port machen.
Dazu Infomation:
https://alioth.debian.org/docman/view.p ... howto.html

Fazit:

eine 32bit Applikation die auf einem 64bit system läuft erfährt gar keine bis zu vernachlässigende performance steigerungen. Eine Lösung für dein Problem ist schnellere Hardware.

edit: sehe gerade die cpu Last liegt bei 50% - ich verstehe das problem nicht ganz? nur bei 50% das ist doch gut - noch genügend Reserven ...

Balder
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2005 00:28:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Balder » 28.04.2005 23:27:50

1 server liegt bei 50% läuft ja nicht nur 1 drauf ^^ :D
ja für cs gibts auch amd64 so datein.

hm wie kann ich denn meinen kernel updaten ?geht das so einfach oder muss man was beachten?

Balder
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2005 00:28:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Balder » 02.05.2005 23:03:04

ach ja noch eine frage bringt es performance mässig überhaupt etwas auf 64 bit zu updaten?`weil der eine anbieter meint nein das bringt nix der andere meint ja es bringt was.
Welche meinung ist nun richtig?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 03.05.2005 00:00:24

Balder hat geschrieben:ach ja noch eine frage bringt es performance mässig überhaupt etwas auf 64 bit zu updaten?`weil der eine anbieter meint nein das bringt nix der andere meint ja es bringt was.
Welche meinung ist nun richtig?
updaten geht glaub ich nicht - d.h. eine neuinstallation muss gemacht werden
ob es was bringt: verwenden von 32bit libs auf 64 port oder 32er port - kein unterschied
verwenden von 64bit libs auf 64 port - ja

steht aber alles in den link oben :?

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 03.05.2005 00:06:37

In dem Fall liegt die schlechte Performance aber auch einfach an der schlechten Portierung der Couterstrike-Serversoftware.

Balder
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2005 00:28:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Balder » 03.05.2005 00:08:20

[quote="meandtheshell"updaten geht glaub ich nicht - d.h. eine neuinstallation muss gemacht werden
ob es was bringt: verwenden von 32bit libs auf 64 port oder 32er port - kein unterschied
verwenden von 64bit libs auf 64 port - ja

steht aber alles in den link oben :?[/quote]

naja meinte ja neuinstallation ^^ ob sich das lohnt performance mässig :)
naja aber bei Cstrike servern gibts ja mitlerweile auch eine so datei für amd64

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 03.05.2005 00:13:50

naja meinte ja neuinstallation ^^ ob sich das lohnt performance mässig :)
naja aber bei Cstrike servern gibts ja mitlerweile auch eine so datei für amd64
Dann könnte es was bringen.

Installationsimages für AMD64 gibt es hier:

ftp://debian-amd64.alioth.debian.org/pu ... ll-images/

AMD64 HOW-TO hier:

https://alioth.debian.org/docman/view.p ... howto.html

Balder
Beiträge: 6
Registriert: 27.04.2005 00:28:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Balder » 03.05.2005 00:20:16

gut dann kann ich daraus schliessen das es was bringen sollte ;) ok dank euch :D

Antworten