derzeit läuft bei mir (sarge) noch ein 2.6.7er custom kernel. um in punkto sicherheit und bugfixing aktuell(er) zu bleiben, habe ich nun zwei möglichkeiten:
(*) die in sarge enthaltenen sourcen des 2.6.8er kernels zu nehmen
(*) oder den neuesten kernel von kernel.org
ich nehme an, daß die sourcen des 2.6.8er sarge kernels entsprechend weitergepflegt und gepatched werden. nachdem bereits der 2.6.7er alle meine wünsche hinsichtlich hardware-unterstützung erfüllt sollte -- so denke ich mal -- der 2.6.8er genügen.
gibt es irgendwelche gründe auf einen kernel >2.6.8 umzusteigen? der vorteil wäre, daß das kernel-source-paket des 2.6.8er sarge kernels bei einem apt-get uprade ebenfalls immer aktuell gehalten wird. ein neukomplieren sollte damit eingentlich einen sehr geringen aufwand bedeuten.
beim kernel.org kernel könnte es hingegen passieren, daß ich bei nachfolgenden kernelgenerationen die menuconfig nochmals durchlaufen müßte. ich will unnötigen zusatzaufwand vermeiden, aber dennoch recht aktuell und mit sicherheitsupdates versorgt werden.
also: besser den 2.6.8er aus sarge nehmen?
Sicherheitsupdates: welchen Kernel nehmen
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Menuconfig musst du innerhalb einer Kernelserie eigentlich nicht neu machen. Es genügt ein "make oldconfig" was dir alle Optionen abfragt, welche im neuen Kernel neu sind d.h. in der Konfiguration noch fehlen.
Grösser ist dann allerdings das Risiko dass mit einem neuen Kernel etwas plötzlich nicht mehr geht. Dafür gibts neue Features![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mit dem 2.6.8er Kernel von Sarge bist du diesbezüglich auf der sichereren Seite.
MfG Peschmä
Grösser ist dann allerdings das Risiko dass mit einem neuen Kernel etwas plötzlich nicht mehr geht. Dafür gibts neue Features
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mit dem 2.6.8er Kernel von Sarge bist du diesbezüglich auf der sichereren Seite.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
das mit dem "make oldconfig" ist so ne sache, weil dann schnell die übersicht verloren geht.
neue features brauch' ich eigentlich nicht, s' geht ja mit einem älteren kernel schon alles.
s' klüger (im sinne von sicherer, stabiler) den sarge 2.6.8er zu nehmen, oder sollte man dann stets den aktuellen kernel von kernel.org holen, weil scheinbar nur der wiklich "gepflegt" wird. s' schwierig hier durchzublicken...
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
s' klüger (im sinne von sicherer, stabiler) den sarge 2.6.8er zu nehmen, oder sollte man dann stets den aktuellen kernel von kernel.org holen, weil scheinbar nur der wiklich "gepflegt" wird. s' schwierig hier durchzublicken...