pdf + pdf = pdf (gelöst)

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

pdf + pdf = pdf (gelöst)

Beitrag von Pischti » 25.04.2005 18:18:30

hi,
folgendes problem:
ein rechnungsprogramm druckt auf papier mit bereits vorhandenem briefkopf, der druck per drucker erfolgt also ohne diese angaben.
jetzt soll das ganze aber auch per mail verschickt werden. dazu lasse ich das programm
in eine pdf-file drucken (per cups-pdf samba-printer)
da fehlen ja nun aber die briefkopfdaten ... - logisch .. :-(

gibts ein programm, welches zwei pdf-dateien ( das zweite pdf wäre jetzt der briefkopf) "übereinanderlegt" ? das ganze müsste sich als konsolenbefehl dann in einem script unterbringen lassen ...
Zuletzt geändert von Pischti am 30.04.2005 12:27:32, insgesamt 1-mal geändert.
gruss pischti
debian stable

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 25.04.2005 18:33:23

Ich hab keine Ahnung ob es ein Programm gibt das zwei PDF-Files "merged", aber ich hab sowas ähnliches mal in Perl gemacht. Auf dem CPAN gibts ein Modul, ich glaub PDF::Reuse http://search.cpan.org/~larslund/PDF-Re ... 9/Reuse.pm damit kannst Du Text in vorhandene Templates einfügen. Evtl. hilft Dir das ja weiter...

Benutzeravatar
bone
Beiträge: 24
Registriert: 09.02.2005 20:08:05

Beitrag von bone » 25.04.2005 19:14:28

Vielleicht ist das ja was?

Code: Alles auswählen

apt-cache show pdfjam
Package: pdfjam
Priority: optional
Section: text
Installed-Size: 72
Maintainer: Eduard Bloch <blade@debian.org>
Architecture: all
Version: 1.20-1
Depends: tetex-extra
Filename: pool/main/p/pdfjam/pdfjam_1.20-1_all.deb
Size: 18250
MD5sum: c10ccd4acbc50f7313b2966ebab691c4
Description: collection of PDF document handling utilities
 PDFjam is a small collection of shell scripts that work similarly to
 the well known psutils (psmerge, psnup). They provide a simple
 interface to some of the functionality of the pdfpages package for
 pdfLaTeX. At present, the utilities available are pdfnup, pdfjoin, and
 pdf90. PDFjam depends on a working installation of (pdf)LaTeX.
 .
  - pdfnup puts multiple document pages together on one physical page at
    a reduced size
  - pdfjoin concatenates multiple PDF documents
  - pdf90 rotates the pages of PDF documents


gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 25.04.2005 20:14:14

Code: Alles auswählen

Package: pdftk
Version: 1.12-3
Priority: optional
Section: text
Maintainer: Aurelien Jarno <aurel32@debian.org>
Depends: libc6 (>= 2.3.2.ds1-4), libgcc1 (>= 1:3.4.1-3), libgcj4 (>= 1:3.3.4-1), libstdc++5 (>= 1:3.3.4-1)
Architecture: amd64
Filename: pool/main/p/pdftk/pdftk_1.12-3_amd64.deb
Size: 815570
MD5sum: d2f9bac482eb72ae75d477097f736873
Description: A useful tool for manipulating PDF documents
 If PDF is electronic paper, then pdftk is an electronic stapler-remover,
 hole-punch, binder, secret-decoder-ring, and X-Ray-glasses. Pdftk is a
 simple tool for doing everyday things with PDF documents. Keep one in the
 top drawer of your desktop and use it to:
  - Merge PDF documents
  - Split PDF pages into a new document
  - Decrypt input as necessary (password required)
  - Encrypt output as desired
  - Fill PDF Forms with FDF Data and/or Flatten Forms
  - Apply a Background Watermark
  - Report PDF on metrics, including metadata and bookmarks
  - Update PDF Metadata
  - Attach Files to PDF Pages or the PDF Document
  - Unpack PDF Attachments
  - Burst a PDF document into single pages
  - Uncompress and re-compress page streams
  - Repair corrupted PDF (where possible)
 .
  Author: Sid Steward <ssteward@accesspdf.com>
  Homepage: http://www.accesspdf.com/pdftk
Das Tool sollte sowas können:

Code: Alles auswählen

background <background PDF filename | - | PROMPT>
                 Applies  a  PDF  watermark  to the background of a single input PDF.  Pass the
                 background PDF's filename after background like so:

                 pdftk in.pdf background back.pdf output out.pdf

                 Pdftk uses only the first page from the background PDF and applies it to every
                 page  of  the input PDF.  This page is scaled and rotated as needed to fit the
                 input page.  You can use - to pass a background PDF into pdftk via stdin.  For
                 backward  compatibility  with  pdftk  1.0, background can be used as an output
                 option.  However, this old technique works only when no operation is given.

Benutzeravatar
WalGrom
Beiträge: 430
Registriert: 14.03.2005 12:21:08

Beitrag von WalGrom » 25.04.2005 21:12:09

Hi.

Das bekommst Du auch mit pdfLaTeX hin.
Ist aber wohl ein wenig kryptischer als die Tools, welche meine Vorgänger beschrieben haben.

Du brauchst zu LaTeX die styles pdfpages.sty und epstopdf.sty.
(Müssten in tetex-base und tetex-extra dabei sein.)

Dann musst Du ein LaTeX-Dokument erstellen, in dem Du die beiden
pdf-Dateien einbindest. Das ließe sich alles automatisieren.

Ist halt die Frage wieviel Zeit Du da hineinstecken magst...
Wenn Du keine Ahnung von LaTeX hast, kann Dich das schon mal locker
'nen Nachmittag oder gar 'nen ganzen Tag kosten.

Vorteile:
- Du könntest sogar einzelne PDF-Bestandteile (PDF kleiner als A4) frei positionieren.
- Plattform-unahängig

Nachteil: Die Positionierung ist ein Fummelkram...

Gruß,
Stephan

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 25.04.2005 21:47:03

ich würde auch pdfLatex empfehlen. Der Aufwand, der zum Erlernen gebraucht wird, wird sich aber vielleicht auch anderweitig noch lohnen: Du wirst Latex rasch lieben und kein OO oder Word mehr verwenden müssen, weil die Doks allgemein einfach besser aussehen :) IMHO
- Adrian

Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

Beitrag von Pischti » 25.04.2005 22:49:08

danke erstmal für die vielen antworten ...
ich will damit eigentlich nicht viel damit arbeiten, soll nur genau die eine aufgabe des
"überneinanderlegens" erledigen ... damit die arbeit des debian-servers von allen WINDOWS-usern genutzt werden kann ... :-)
gruss pischti
debian stable

Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

Beitrag von Pischti » 28.04.2005 23:38:52

hm, ich werd aus dem pdflatex-zeugs nicht ganz schlau ... :-(
hab schon einiges ausprobiert, da kam aber nur murks raus. eigentlich will ich mich
mit der thematik auch nicht weiter beschäftigen - ich brauch nur genau die eine sache:
ich hab 2 pdf dateien (A4), und die sollen übereinander gelegt werden (per konsolenaufruf, kein X )

wenns jemanden gibt, der mir dabei helfen kann, also mit ner codezeile, wäre das supi .. :-)
gruss pischti
debian stable

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 29.04.2005 09:14:33

Code: Alles auswählen

pdftk vordergrund.pdf background hintergrund.pdf output ergebnis.pdf

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: pdf + pdf = pdf (gelöst)

Beitrag von BabaX » 23.09.2008 08:08:12

ich würde aber nun gerne 2-n dokumente (als Seiten) aneinanderhängen.

wie bekomme ich denn das mit pdftk hin ?


danke und bis bald

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Re: pdf + pdf = pdf (gelöst)

Beitrag von badera » 23.09.2008 20:36:02

Ein file mypdf.tex erstellen:

Code: Alles auswählen

\documentclass[paper=a4,landscape,pagesize]{scrartcl}
\usepackage{pdfpages}
\begin{document}
  \includepdf[pages={1-},scale=1]{input1.pdf}     % alle Seite, 100% skalliert
  \includepdf[pages={1,2,3},scale=0.8]{input2.pdf}  % Seite 1-3, 80% skalliert
  ...
\end{document}
anschliessend

Code: Alles auswählen

pdflatex mypdf.tex
et voilà!
Am besten schaust Du in die Doku von pdfpages[1]. Es gibt ganz viele schöne Optionen. Zum Beispiel mehrere Seiten pro Blatt anordnen oder eigene Kopf-/Fusszeilen usw.
Hoffe, es ist das, was Du sucht!

- Adrian

[1]
http://www.ctan.org/tex-archive/macros/ ... fpages.pdf

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: pdf + pdf = pdf (gelöst)

Beitrag von Sarem_Avuton » 24.09.2008 09:20:08

Hallo Pitschi,

wie hast Du das denn nun eigentlich gelöst inkl. dem Cups pdf Drucker. Habe selbes Problem und will das Rad nicht neu erfinden ;)

Grüße Jörg

crazyed

Re: pdf + pdf = pdf (gelöst)

Beitrag von crazyed » 24.09.2008 19:18:55

Ich habe vor einigen Jahren so etwas mittels pdflatex gemacht. In das .tex Dokument bindet man jedes x-beliebige PDF-Dokument mit \usepackage{graphicx} im Header ein.
Die Zeile im Dokument kann lauten:
{\protect\scalebox{1.045}[1.045]{\protect\includegraphics[viewport = 70 700 700 790]{/Pfad/zu/Datei.pdf}}}

Benutzeravatar
BabaX
Beiträge: 393
Registriert: 20.10.2006 13:35:09
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: pdf + pdf = pdf (gelöst)

Beitrag von BabaX » 26.09.2008 08:42:35

jetzt fehlt mir nur noch das ich die neu erzeugten PDFs mit pdftk stärker komprimieren kann.

Weiss da jemand weiter ?


bis bald und Danke

Antworten