neuer kernel nicht in der grub
neuer kernel nicht in der grub
hi,
bin jetzt weiter nach diesem thread http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=44117
und make-kpkg --initrd kernel-image lässt sich jetzt auch einwandfrei ausführen
Nur in der grub kann ich den 2.6.8 nicht auswählen !
Also wollte ich mal wieder menu.lst ändern, aber es ist mir aufgefallen das in /boot folgendes fehlt
initrd.img-2.6.8-386
nur die
initrd.img-2.4.27-1-386
ist da?!?
gibbet es doch gar net.
Was mache ich falsch????
bin jetzt weiter nach diesem thread http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=44117
und make-kpkg --initrd kernel-image lässt sich jetzt auch einwandfrei ausführen
Nur in der grub kann ich den 2.6.8 nicht auswählen !
Also wollte ich mal wieder menu.lst ändern, aber es ist mir aufgefallen das in /boot folgendes fehlt
initrd.img-2.6.8-386
nur die
initrd.img-2.4.27-1-386
ist da?!?
gibbet es doch gar net.
Was mache ich falsch????
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Tip: Gute Anleitung ist hier: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Und wenn du den Kernel ohne Paket erstellen willst:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Und noch eine blöde Frage: Hast du das entstandene Packet überhaupt installiert?
Und wenn du den Kernel ohne Paket erstellen willst:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Und noch eine blöde Frage: Hast du das entstandene Packet überhaupt installiert?
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Das spielt keine Rolle... Wen du ein .deb baust wird grub automatich aktualisiert... Wenn du den Kernel manuell baust, musst du den Eintrag selbst bei Grub hinzufügen...
Hast du das bei dir entstandene kernelXXX.deb überhaupt installiert? Oder kommen dabei Fehlermeldungen? Wenn ja, welche?
Existiert die Datei /boot/vmlinuz-2.6.8 ?
"dpkg -i kernelXXX.deb" installiert den kernel...
Hast du das bei dir entstandene kernelXXX.deb überhaupt installiert? Oder kommen dabei Fehlermeldungen? Wenn ja, welche?
Existiert die Datei /boot/vmlinuz-2.6.8 ?
"dpkg -i kernelXXX.deb" installiert den kernel...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
update-grub
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Die vmlinuz-2.6.8 ist in /boothennes@debian hat geschrieben: Existiert die Datei /boot/vmlinuz-2.6.8 ?
"dpkg -i kernelXXX.deb" installiert den kernel...
und bei dpkg -i kernel-2.6.8.deb bekomme ich folgende Meldung
crash:/usr/src# dpkg -i kernel-2.6.8.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-2.6.8.deb (--install):
kein Zugriff auf das Archiv: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kernel-2.6.8.deb
das hat auch geklappt, kann den Kernel jetzt auswählen, nur nach kurzer Zeit bekome ich diese MeldungKBDCALLS hat geschrieben:sollte die Lösung sein. Komischer weise vergißt das momentan mein zweiter Rechner , trotz Installation eines Kernel-images als Debianpaket.Code: Alles auswählen
update-grub
Kernel Panic: VFS: Unable to mount root fs on unknow-block (0,0)
Gruß
Brian
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Denke dein Kernel kann die ATA und FS-Module nicht finden... Ist das Standard-Problem wenn einer das erste mal einen Kernel selbst erstelltKernel Panic: VFS: Unable to mount root fs on unknow-block (0,0)
Entweder musst du diese Module direkt einkompillieren oder sie müssen in der Initrd vorhanden sein...
Ist die datei /boot/initrd.img-2.6.8 oder wie auch immer vorhanden?
Poste doch den Eintrag in deiner Grub-Config...
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn gelaufen ist dann sollten die Einträge in der stimmen. Kann aber sein das eine initrd garnicht existiert. Was ist denn im zu finden.
Code: Alles auswählen
update-grub
Code: Alles auswählen
/boot/grub/menu.lst
Code: Alles auswählen
/boot
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 25.04.2005 20:09:22, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
doch initrd.img-2.6.8 ist in /bootKBDCALLS hat geschrieben:Wenn [/code]uddate-grub[/code] gelaufen ist dann sollten die Einträge in derstimmen. Kann aber sein das eine initrd garnicht existiert. Was ist denn imCode: Alles auswählen
/boot/grub/menu.lst
zu finden.Code: Alles auswählen
/boot
Werde mir mal die menu.lst anschauen!
Gruß
Brian
P.S.:
So sieht meine menu.lst aus:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8 root=/dev/hda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.8
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8 root=/dev/hda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.8
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-1-386
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-1-386 root=/dev/hda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-1-386
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-1-386 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-1-386 root=/dev/hda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-1-386
savedefault
boot
und so mein /boot
config-2.4.27-1-386 initrd.img-2.4.27-1-386 System.map-2.6.8
config-2.6.8 initrd.img-2.6.8 vmlinuz-2.4.27-1-386
grub System.map-2.4.27-1-386 vmlinuz-2.6.8
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Mit was für einer Meldung schmiert der Kernel denn ab?
Wenn ich zum Beispiel die ohne die IDE Module den Kernel boote, dann kommt.
Wenn ich zum Beispiel die ohne die IDE Module den Kernel boote, dann kommt.
Code: Alles auswählen
Kernel panic - not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Habe es geachafft das ich auf dem Kernel hochfahren(Ich habe wirklich den IDE vergessen ) kann, nur.........
Beim hochfahren kommen einige Fehlermeldung und das so schnell das ich sie nicht lesen kann. Wenn ich dann eine Verbindung ins Netz einrichten will sagt er mir das keine Ethernetkarte vorhanden ist, obwohl sie auf dem Standartkernel sofort erkannt wird.
Wo kann ich mir nochmal alles anschauen, was beim booten gemeldet wird, bzw. die Fehlermeldungen??
Gruß
Brian
Beim hochfahren kommen einige Fehlermeldung und das so schnell das ich sie nicht lesen kann. Wenn ich dann eine Verbindung ins Netz einrichten will sagt er mir das keine Ethernetkarte vorhanden ist, obwohl sie auf dem Standartkernel sofort erkannt wird.
Wo kann ich mir nochmal alles anschauen, was beim booten gemeldet wird, bzw. die Fehlermeldungen??
Gruß
Brian
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
In nachsehen. und in dem Verzeichnis befinden sich auch noch andere Dateien.
Dann gibt es noch
und dann kannste noch in der Datei
auf
ändern.
Code: Alles auswählen
/var/log/messages
Code: Alles auswählen
/var/log
Dann gibt es noch
Code: Alles auswählen
dmesg
Code: Alles auswählen
/etc/default/bootlogd
Code: Alles auswählen
1 # Run bootlogd at startup ?
2 BOOTLOGD_ENABLE=no
Code: Alles auswählen
1 # Run bootlogd at startup ?
2 BOOTLOGD_ENABLE=yes
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo,
so habe mal nachgeschaut.
mit dmesg sagte er mir das der deivce-mapper nicht da ist, dieses habe ich sofort behoben.
Unter /var/log/messages
habe ich folgende Meldung gefunden:
No modules Symbols loaded-Kernel modules not enabled
und beim booten kommt noch diese Meldung:
Kernel does not have no unloaded Support
Was fehlt mir jetzt noch, kann doch nicht mehr viel sein oder???
Gruß
Brian
so habe mal nachgeschaut.
mit dmesg sagte er mir das der deivce-mapper nicht da ist, dieses habe ich sofort behoben.
Unter /var/log/messages
habe ich folgende Meldung gefunden:
No modules Symbols loaded-Kernel modules not enabled
und beim booten kommt noch diese Meldung:
Kernel does not have no unloaded Support
Was fehlt mir jetzt noch, kann doch nicht mehr viel sein oder???
Gruß
Brian
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Was die Netzwerkkarte betrifft: Hast du das richtige Modul kommpiliert? Und die Netzwerkkarte eingerichtet?
Diese Nachricht hab ich auch... Scheint kein Problem zu sein!No modules Symbols loaded-Kernel modules not enabled
Bei XConfig: Loadable module suport: Module unloading aktivieren denke ich...Kernel does not have no unloaded Support
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Existiert die zugehörige system.map Datei? Die Meldung produziert übrigens der klogd. Solltest den mal updaten.
Hier nachzulesen
Linux-Kernel-HOWTO
Code: Alles auswählen
No module symbols loaded - kernel modules not enabled.
Hier nachzulesen
Linux-Kernel-HOWTO
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
komme mit menuconfig besser klar und Module unloading habe ich aktiviert.Bei XConfig: Loadable module suport: Module unloading aktivieren denke ich...
Wo ich das Os drauf gezogen habe wurde die Karte ohne Probs erkannt, wieso jetzt nicht mehr???Was die Netzwerkkarte betrifft: Hast du das richtige Modul kommpiliert? Und die Netzwerkkarte eingerichtet?
Die Karte stelle ich doch unter
Networking Support--->
Ethernet (10 or 100 Mbit) ein oder?????
Ich hab eine PCI von Sitecom FAST 10-100Mbps PCI-ethernert Card
Was soll ich da aktivieren????
Ich nutze im Moment den Standartkernel der bei der Grundinst. dabei war und da geht sie.
werde ich versuche, aber wo liegt die system.mapExistiert die zugehörige system.map Datei? Die Meldung
Code:
No module symbols loaded - kernel modules not enabled.
produziert übrigens der klogd. Solltest den mal updaten.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Schau mal in
Sitecom ist ne FeldWaldundWiesn Karte da kann sonst was drauf sein.
Code: Alles auswählen
/boot
Welchen Chipsatz hat die Karte?Brian hat geschrieben: Ich hab eine PCI von Sitecom FAST 10-100Mbps PCI-ethernert Card
Code: Alles auswählen
lspci
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Erstmal allen einen guten 1. Mai und guten Durst
bei lspci gibt er mir folgendes aus:
0000:00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] System Controller (rev 25)
0000:00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] AGP Bri dge (rev 01)
0000:00:07.0 ISA bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] ISA (rev 0 1)
0000:00:07.1 IDE interface: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] IDE (re v 03)
0000:00:07.3 Bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] ACPI (rev 03)
0000:00:07.4 USB Controller: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] USB (r ev 06)
0000:00:09.0 Ethernet controller: Linksys NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
0000:01:05.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 300/305 PCI/AGP VGA Display Adapter (rev 90)
also wäre sie diese:
0000:00:09.0 Ethernet controller: Linksys NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
nur was soll ich dafür als Modul laden?
Gruß
Brian
bei lspci gibt er mir folgendes aus:
0000:00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] System Controller (rev 25)
0000:00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] AGP Bri dge (rev 01)
0000:00:07.0 ISA bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] ISA (rev 0 1)
0000:00:07.1 IDE interface: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] IDE (re v 03)
0000:00:07.3 Bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] ACPI (rev 03)
0000:00:07.4 USB Controller: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] USB (r ev 06)
0000:00:09.0 Ethernet controller: Linksys NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
0000:01:05.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 300/305 PCI/AGP VGA Display Adapter (rev 90)
also wäre sie diese:
0000:00:09.0 Ethernet controller: Linksys NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
nur was soll ich dafür als Modul laden?
Ja sie ist in /bootExistiert die zugehörige system.map Datei?
Gruß
Brian
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Versuche mal das
Solange das mit den Modulen richtig funktioniert , ignoriere die Meldung.
Code: Alles auswählen
de4x5
Solange das mit den Modulen richtig funktioniert , ignoriere die Meldung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Wie, soll ich das in der Konsole eingeben???KBDCALLS hat geschrieben:Versuche mal dasCode: Alles auswählen
de4x5
Gibt nur eine Fehlermeldung, ober bin ich zu dumm
Gruß
Brian
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
modprobe de4x5
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.