Kernel Patchen... bin ich zu doof?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Kernel Patchen... bin ich zu doof?

Beitrag von Psych » 18.04.2005 15:32:26

Ich möchte entweder nen vanilla kernel oder noch lieber die Debian Sourcen mit nem Reiser4 patch patchen... aber irgendwie haben all meine Lösungsansätze bisher nix gebracht!

Erstens bin ich mir nich sicher ob ich die Debian Sourcen oder lieber nen neueren vanilla kernel nehmen soll und zweitens weiß ich nichtwelchen patch ich genau nehmen muss.

Immer wenn ich bisher versucht habe zu patchen hab ich nachn paar minuten mit strg+c abgebrochen weil nix passiert is!
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 18.04.2005 15:36:51

Ich kenne jetzt zwar den Reiser Patch nicht, aber allgemein bietet es sich immer an, dden original vanilla Kernel zu nehmen?
Wie hast du denn gepatcht? Im Normalfall geht das zum Beispiel mit 'patch -pX < /path/to/patch'
Die Option --dry-run ist zum Testen meistens ganz praktisch.

Psych
Beiträge: 519
Registriert: 02.10.2004 12:41:44

Beitrag von Psych » 18.04.2005 15:54:14

Trigger. hat geschrieben:Ich kenne jetzt zwar den Reiser Patch nicht, aber allgemein bietet es sich immer an, dden original vanilla Kernel zu nehmen?
Wie hast du denn gepatcht? Im Normalfall geht das zum Beispiel mit 'patch -pX < /path/to/patch'
Die Option --dry-run ist zum Testen meistens ganz praktisch.
So hab ichs auch gemacht...
Nur springt der dann im terminal ne zeile weiter und dann passiert einfach gar nix... :(
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)

h3rzb1ut
Beiträge: 29
Registriert: 10.02.2005 16:56:47

Beitrag von h3rzb1ut » 29.08.2005 23:31:35

kann es sein, dass du patch -p1 blablubbpatch gemacht hast und nicht patch -p1 < blablubbpatch ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.08.2005 09:35:00

Mit welcher Kernelversion hast es probiert und welcher Patch. Reiserfs ist doch im Kernel drinne. Am besten den genauen Link des Files.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 30.08.2005 11:28:22

Ich würde es mal genau so machen wie auf der Wikiseite unten erwähnt: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Also:
apt-get install kernel-patch-2.6-reiser4
und dann beim make-kpkg ein --added-patches reiser4 angeben, dann sollte das eigentlich alles von selber gehen.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten