kernel-package / make-kpkg in SID vom 14.04 defekt

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

kernel-package / make-kpkg in SID vom 14.04 defekt

Beitrag von deBeck » 15.04.2005 10:06:07

Wollte eben fein Kernel-backen, doch da rauschen immer diese "binary operator.."-Meldungen durch und zum Schluß erhalte ich zwar die .deb's mit Sourcen und Doku, aber kein image.
Ist make-kpkg in SID seit gestern wieder defekt oder was sagt mir das da unten ??

Code: Alles auswählen

# make-kpkg buildpackage kernel_image
/usr/bin/make -f /usr/share/kernel-package/rules real_stamp_clean
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.11'
test ! -f .config || cp -pf .config config.precious
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
/bin/sh: line 0: [: /usr/src/kernel-patches/i386: binary operator expected
test -f Makefile && \
            /usr/bin/make    ARCH=i386
.........
Zuletzt geändert von deBeck am 15.04.2005 19:42:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 15.04.2005 13:00:12

Zum Ende des erfolglosen backens kommt dann :

Code: Alles auswählen

.....
  INSTALL net/ipv4/netfilter/iptable_mangle.ko
  INSTALL net/ipv4/netfilter/iptable_nat.ko
  INSTALL net/rxrpc/rxrpc.ko
if [ -r System.map ]; then /sbin/depmod -ae -F System.map -b /usr/src/linux-2.6.11/debian/tmp-image -r 2.6.11-cko4-apr15; fi
make[3]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.11'
test ! -e debian/tmp-image/lib/modules/2.6.11-cko4-apr15/source ||                        \
   mv debian/tmp-image/lib/modules/2.6.11-cko4-apr15/source ./debian/source-link
test ! -e debian/tmp-image/lib/modules/2.6.11-cko4-apr15/build ||                         \
   mv debian/tmp-image/lib/modules/2.6.11-cko4-apr15/build ./debian/build-link
depmod -q -FSystem.map -b debian/tmp-image 2.6.11-cko4-apr15;
test ! -e ./debian/source-link ||                                              \
   mv ./debian/source-link debian/tmp-image/lib/modules/2.6.11-cko4-apr15/source
test ! -e  ./debian/build-link ||                                              \
   mv  ./debian/build-link debian/tmp-image/lib/modules/2.6.11-cko4-apr15/build
cp arch/i386 /boot/bzImage debian/tmp-image/boot/vmlinuz-2.6.11-cko4-apr15
cp: ,,debian/tmp-image/boot/vmlinuz-2.6.11-cko4-apr15": angegebenes Zielverzeichnis existiert nicht
,,cp --help" gibt weitere Informationen.
make[2]: *** [real_stamp_image] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.11'
make[1]: *** [kernel-image-deb] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.11'
make: *** [stamp-buildpackage] Fehler 2
Habe die Quellen auch mal neu entpackt und konfiguriert, Problem bleibt :-(

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 15.04.2005 13:33:17

Hallo deBeck,
...auf diese Idee bin ich gestern nicht gekommen :wink:
Bei meinem System waren die Fehlermeldungen in weiten Teilen gleich,
ich hatte versucht mit "kernel-2.4.30" und "gresec patch" einen Kernel zu basteln...

Gruß fuzzy

[edit]
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... 4687&msg=1
[/edit]

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 15.04.2005 19:39:22

Hm, also das dort erwähnte workaround mit der Environment-Variable geht bei mir nicht.

Code: Alles auswählen

debian/rules line 120: architecture:=$(DEB_HOST_GNU_CPU)
                                                        ^^^
a workaround to get a kernel .deb specifying KPKG_ARCH=i386 as
environment var. made things work, maybe this helps debugging too.
Ist das schon recht, wenn ich diese Variable in /etc/environment schreibe oder ?

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 16.04.2005 16:23:01

Hi, ich hab das selbe Prob mit dem neuen 2.6.11-7 8O

keiner einen Tipp ?
cu
Picknicker

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 16.04.2005 16:41:35

Na das Problem wird es mit jedem Kernel geben - vorher konnte ich meinen 2.6.11-cko4 ja auch kompilieren, das Script ist halt fehlerhaft. Leider funktioniert der erwähnte Workaround nicht oder ich wende ihn falsch an, siehe : http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=304687

<edit>
Sehe gerade das die gefixte Version 8.132 in unstable sein soll, aber offenbar noch nicht auf ftp2.de.debian. Weiss einer wie da die Verbreitung von neuen Paketen erfolgt, wann sie auf den Deutschen Mirrors verfügbar werden ?
Zuletzt geändert von deBeck am 16.04.2005 16:46:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.04.2005 16:46:13

Da würd ich mir doch keine Kopp machen um irgenwelche Würgarounds. Altes Paket einspielen und auf Hold setzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 16.04.2005 17:10:24

Ebent, bin jeztz zu 8.130 zurück und die Sache geht wieder. Gibt es einen eleganteren Weg über apt-get oder wajig um ein Paket downzugraden anstatt das .deb manuell runterzuladen ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.04.2005 23:29:48

Im Prinzip müßte sich das Paket ja noch im Cache befinden, wenn du den noch nicht gelöscht hast.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 16.04.2005 23:52:49

deBeck hat geschrieben:Ebent, bin jeztz zu 8.130 zurück und die Sache geht wieder. Gibt es einen eleganteren Weg über apt-get oder wajig um ein Paket downzugraden anstatt das .deb manuell runterzuladen ?
Wenn die Version noch im Cache ist, oder du den entsprechenden snapshot.debian.net eintrag in der sources.list hast, kannst du z.B. mit aptitude die zu installierde Version direkt angeben, oder auch apt-get install paket=version

Antworten