Immer ein Kernel panic!!!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Flashloch
Beiträge: 23
Registriert: 18.03.2005 13:48:46

Immer ein Kernel panic!!!

Beitrag von Flashloch » 15.04.2005 21:57:54

Ich pack's einfach nicht.
Ich wollte den 2.6.11-3 Kernel installieren mit der selben .config datei die ich unter /boot gefunden habe.
Zuerst bekam ich immer einen fehler beim compilieren den hab ich aber erfolgreich behoben indem ich ein paar Modula abgewählt hab (das waren module für Grafikkarten die ich nicht habe).
Dann hatte ich eine *.deb Datei die ich erfolgreich installiert habe.
Dann bekomme ich aber immer eine Fehlermeldung wenn ich den neuen Kernel starten will und zwar:

Code: Alles auswählen

Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount rootfs on unknown-block(0,0)
Ich bitte euch um hilfe und freue mich über jede antwort die ich bekomme.
(Unter Suse bekam ich mit meinen Einstellungen immer einen funktionierenten Kernel)

MFG
Flashloch

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 16.04.2005 00:12:24

die treiber für das dateisystem müssen entweder fest im kernel eincompiliert sein (also nicht als modul) oder per initrd während des bootens geladen werden (dafür bedarf es einer ramdisk, welche die benötigten treiber enthält). näheres sollte sich hier im forum und/oder im wiki finden.

gruß

natas12
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Flashloch
Beiträge: 23
Registriert: 18.03.2005 13:48:46

Beitrag von Flashloch » 16.04.2005 09:11:40

Ich habe es schon mal versucht die Module fürs Dateisystem fix in den Kernel zu packen hat aber nicht funktioniert. Dann hab ich versucht fürs Dateisystem nur die Module zu compilieren und hab ein initrd erstellt und Ramdisk habe ich auch (weil ich so verzweifelt war ist die 40 MB groß) gemacht.
Da muss noch irgentwo ein Fehler sein.

MFG
Flashloch

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.04.2005 09:16:46

hmm.. grundlegend wie gesagt musst du wenn du kein initrd hast auf jeden Fall die IDE Treiber und das Dateisystem welches dein RootFS benutzt fest einkompilieren.. benutzt du grub oder lilo? wie sehen deren konfigurationsdateien aus?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 16.04.2005 09:21:07

hmm, so gross sollte eine initrd nicht sein. vielleicht ist da was schief gelaufen. aber zum kernel: hast du auch die ide-treiber fest eingebaut? ohne die klappt es auch nicht (treiber für ide-festplatten). ich habe bei mir beobachtet, dass mein system zudem ohne den support für unix sockets auch nicht starten wollte (fest einbauen).
vielleicht hilft das ja...
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Flashloch
Beiträge: 23
Registriert: 18.03.2005 13:48:46

Beitrag von Flashloch » 16.04.2005 10:23:58

Ich benutze den Grub loader und hab natürlich schon nachgeschaut ob die Konfigurationen richtig sind.
Es passt alles bei den EInstellungen.

Wo finde ich diese Einstellungen im kernel für ide und unix sockets?

MFG
Flashloch

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 16.04.2005 15:42:32

"ide" findet sich unter device drivers -> ATA ... Support -> PCI ide-chipset support (dort ggf. auch das für dich passende chipset auswählen und fest eincompilieren, ggf. darauf achten, dass auch der pci-support selbst fest eincompiliert ist)

sockets finde ich jetzt auf anhieb nicht - vielleicht klappt es auch so. wollte heute auch mal wieder nen neuen kernel bauen, vielleicht melde ich mich dann noch mal... ;-)
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Antworten