Hallo,
ich baue gerade auf einem Sarge-System einen aktuellen Vanilla-Kernel 2.6.11.7.
Das klappt auch bisher wunderbar.
Lediglich mit dem Modul ide-detect.o habe ich Probleme. Und zwar wird dieses
nicht gebaut, weil ich die zugehörige Kerneloption einfach nicht finden will
Wie lautet die entsprechende Kerneloption? Ich habe mich auch durch die
Kernelsourcen per grep durchgewühlt. Bisher leider ohne Erfolg. Auch im Usenet-Archiv,
in diesem Forum und per google konnte ich keine Hinweise auf die Option finden.
Unter /etc/modules ist das Modul standardmäßig eingetragen. Wieso? Wofür
wird es benötigt?
Wenn ich in /etc/modules das Modul auskommentiere, kommt natürlich keine
Fehlermeldung beim Neustart. Ich würde nur gerne die Hintergründe kennenlernen.
Das System an sich läuft aus meiner Sicht problemlos ohne das Modul.
Thx, für Eure Hilfe im Voraus...
Wofür ist ide-detect? Welche Kerneloption?
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi h8,
der Eintrag in /etc/modules stammt sicher noch von einem früheren Kernel. Wenn ich mich nicht irre ist ide-detect verschwunden weil dessen Funktionen von ide-generic übernommen wurden.
Kann aber sein das es nur im Debian Source so ist. Die Kerneloption CONFIG_BLK_DEV_IDE ist jedenfalls mit für die Erstellung verantwortlich (gewesen).
SubOptimal
der Eintrag in /etc/modules stammt sicher noch von einem früheren Kernel. Wenn ich mich nicht irre ist ide-detect verschwunden weil dessen Funktionen von ide-generic übernommen wurden.
Kann aber sein das es nur im Debian Source so ist. Die Kerneloption CONFIG_BLK_DEV_IDE ist jedenfalls mit für die Erstellung verantwortlich (gewesen).
SubOptimal
Hi SubOptimal,SubOptimal hat geschrieben:Hi h8,
der Eintrag in /etc/modules stammt sicher noch von einem früheren Kernel. Wenn ich
mich nicht irre ist ide-detect verschwunden weil dessen Funktionen von ide-generic
übernommen wurden.
vielen Dank für Deine Antwort
Ja, ich habe nun nach weiteren umfangreichen Recherchen in einem Forum gelesen,
dass dieses Modul nicht mehr im 2.6er Kernelzweig vorhanden ist.
Ich habe mich nur gewundert, warum dieses "Problem" nicht bei meiner
Notebook-Installation aufgetreten ist. Jetzt weiss ich allerdings warum Und zwar
habe ich bei der Notebook-Installation als Bootparameter linux26 angegeben, und
bei dieser Installation nur Return gedrückt, d.h. Standardinstallation mit einem 2.4er Kernel.
Dadurch wurde bei der Notebook-Installation nicht ide-detect in /etc/modules eingetragen
und konnte somit nicht später bemängelt werden