VMware jeden neustart neuconfigurieren - HILFE!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
jackhammer2k
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2005 10:44:17

VMware jeden neustart neuconfigurieren - HILFE!

Beitrag von jackhammer2k » 05.04.2005 11:01:03

Hi!
Es ist schwer die die Richtige Kategorie für VMware zu finden. Da ich hauptsächlich Kernel bzw- GCC-Probleme damit hab, hab ichs hier rein gepackt.

Also:
Ich versuche vezweifelt VMware zum laufen zu bringen.
Ich habe nun folgende Versionen versucht:
- vmware 4.5.2-8848
- vmware 5.0.0-12207
- beide mit und ohne any-patch 89

Ich habe jeweils einen neuen Kernel nach Debian-Art kompiliert
- mit gcc 3.4
- mit gcc 2.95

Keine der Kombinationen hat bisher zum Erfolg geführt. Wenn ich den Any-Patch benutze, läuft nicht mal die Konfiguration ohne Fehler durch. Ohne Any-Patch lief VMware zwar immer, aber ich musste es bei jedem Neustart neu konfigurieren.

Aso: Ich benutze Debian Sarge auf aktuellstem Stand!

Hat jemand nen Tip?
DANKE!

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 05.04.2005 12:49:31

das problem ist, das die devices für VMWARE (unter /dev) vom debian bei jedem neustart gelöscht werden.

hab hier eine lösung dafür gefunden
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 719#244719

so geht das bei mir nun einige wochen ohne probleme
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

jackhammer2k
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2005 10:44:17

Beitrag von jackhammer2k » 05.04.2005 17:57:55

Also ich habe die Anleitung befolgt bis auf...
knecht hat geschrieben: und dann rcconf als root in einer Konsole öffnen, und vor vmware-korrektur ein Sternchen machen. (in den bootprozess einbinden)
...da ich keine rcconf als Datei gefunden habe und es scheinbar auch kein Befehl ist.

Es geht immernoch nicht. Beim booten scheint er soweit alles einzuladen bis er zu "Start Virtual Device" kommt, ab da zeigt er dann "failed" an.
Unter Suse 9.0 hat vor meinem Wechsel zu Debian alles wunderbar geklappt und bei den meisten anderen Leuten scheint es auch gut zu funktionieren. Das nervt irgendwie langsam!

Natürlich trotzdem danke für die Hilfe!

Gruß
jackhammer2k

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 05.04.2005 23:21:34

Code: Alles auswählen

apt-get install rcconf
:wink: installieren hilft da

der fehler mit den devices beim booten mit vmware wird auch bleiben, aber trozdem läut vmware dann voll funktionierend. Ich hab das auf drei debian sarge so gemacht . . .

gruss
Sebastian
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 12.04.2005 17:59:51

hat es funktioniert ?
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

jackhammer2k
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2005 10:44:17

Beitrag von jackhammer2k » 12.04.2005 19:22:32

Hi! Konnte erst heute ausprobieren, da in letzten Tagen kein internet hatte,

Ich habe jetzt ALLES nach Anleitung gemacht, aber es funktioniert immernoch nicht. :cry:
Hab jetzt echt kein Plan mehr, was noch ausprobieren könnte.

Gruß
jackhammer2k

Antworten