Unter Suse Linux hab ich einfach "mkinitrd" eingegeben und es wurde ein initrd von allen kernel gemacht die gefunden wurden.
Unter debian sarghe ist das aber nicht so
Was muss ich hier eingeben das er mir eine initrd aus einem selbst kompilierten kernel erstellt?
MFG
Flashloch
Initrd erstellen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bei Debian gibts auch mkinitrd.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
So Beispielsweise
Code: Alles auswählen
mkintrd -o /boot/initrd.img-2.6.7-1-386 2.6.7-1-386
Code: Alles auswählen
mkinitrd -o /boot/initrd kernelversion
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Oder alternativ initrd zu Fus erstellen. Man nehme Busybox ein Linuxrc Sript und man kann bei Bedarf auch weitere Programme wie dmraid oder module-init-tools vor dem eigendlichen Betriebsystem laden. Ich bastel gerade mit so was rum ist schon recht interessant. Dumm nur das das mein System das ich von Softwareraid auf Fakehardwareraid umstelle noch zu oft abstürzt
mit dd if=/dev/zero of=initrd bs=1024 count=8192 einen Container erstellen diesen mit ext2 formatieren und mounten. Danach busybox module-init-tools , die benötigten Module usw in den Container einbringen, diesen unmounten und mit gzip packen. Ist recht einfach ( Stufe Mittel ). Natütlich muss auch in der linuxrc drinn stehen das die Module auch geladen werden sollen ;)
Schau die mal das dmraidinitrd und das linuxrc Script an. Ich meine die Schritte sind leicht nachvolziehbar und lassen sich auch noch in anderen Situationen adaptieren.
http://tienstra4.flatnet.tudelft.nl/~gerte/gen2dmraid/
P.S. mit dem ISO kann man auch mit ein paar Kniffen Debian anstatt Gentoo installieren :)
mit dd if=/dev/zero of=initrd bs=1024 count=8192 einen Container erstellen diesen mit ext2 formatieren und mounten. Danach busybox module-init-tools , die benötigten Module usw in den Container einbringen, diesen unmounten und mit gzip packen. Ist recht einfach ( Stufe Mittel ). Natütlich muss auch in der linuxrc drinn stehen das die Module auch geladen werden sollen ;)
Schau die mal das dmraidinitrd und das linuxrc Script an. Ich meine die Schritte sind leicht nachvolziehbar und lassen sich auch noch in anderen Situationen adaptieren.
http://tienstra4.flatnet.tudelft.nl/~gerte/gen2dmraid/
P.S. mit dem ISO kann man auch mit ein paar Kniffen Debian anstatt Gentoo installieren :)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft