Hallo,
ich habe eben mal den neuen Kernel 2.6.11 gebacken und mir sind da ein paar Sachen aufgefallen:
CPU Frequency scaling
sowie
nVidia nForce2 FSB changing
Mit dem es ja möglich sein soll im laufenden Betrieb den FSB und damit den Proz Takt zu senken.
Ich habe diese Sachen in den Kernel eincompiliert und frage mich jetzt natürlich wie ich das nutzen kann
Hat da einer nen Tip für mich ?
1000 Dank
FSB von NForce2 ändern
- Picknicker
- Beiträge: 654
- Registriert: 25.04.2003 16:28:02
- Wohnort: Saarland
FSB von NForce2 ändern
cu
Picknicker
Picknicker
- Picknicker
- Beiträge: 654
- Registriert: 25.04.2003 16:28:02
- Wohnort: Saarland
hmmm dachte das wäre anders....
vom kernel wird dieses cpufreq teil "bereitgestellt".
Welches treiber für powernow und centrino prozessoren mitbringt.
Wenn du dort schaust, findest du auch den nvidia nfroce2 fsb support.
Ich nehme jetzt mal stark an, das diese cpufreq kernel-treiber alle die selbe kernel-schnittstelle benutzen....
Die von daemons wie powernowd, cpudyn... usw. bewacht werden.
vom kernel wird dieses cpufreq teil "bereitgestellt".
Welches treiber für powernow und centrino prozessoren mitbringt.
Wenn du dort schaust, findest du auch den nvidia nfroce2 fsb support.
Ich nehme jetzt mal stark an, das diese cpufreq kernel-treiber alle die selbe kernel-schnittstelle benutzen....
Die von daemons wie powernowd, cpudyn... usw. bewacht werden.