Hallo,
also wie ich nun Kernel Patches einspiele die ich selbst runtergeladen habe weiß ich nun.
Aber ich habe nun den Kernel mal auf eine andere Weiße wersucht zu installen.
apt-get install kernel-source-2.6.8
apt-get install kernel-patch-debian-2.6.8
Nun ist im /usr/src ein Verzeichniss das /kernel-patches heißt. Wie bekomme ich diese Patches nun in den Kernel ?
Eine Frage habe ich noch, wie kann ich einen Kernel aus Grub wieder entfernen, damit er beim Booten nicht angezeigt wird. Habe jetzt so viele Versionen Installiert zum üben und brauche die meisten nicht mehr. Habe die Kernel in dpkg packete gemacht und mit dpkg -i kerlenpackent installiert. Kann ich das damit auch wieder rückgängig machen ? Nur habe ich teilweiße die Packete schon gelöscht.
Darum solte ich wissen wie ich die 1: mit dkgp wieder deinstalliere (die selbsterstellen Kernelpackete) und 2: wie ich das von Hand machen würde.
Gruß und danke
Snatch
Kernel Patches ?
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
mit dem source code des kernels und dem des patches ....
dann kompilieren und installieren
Code: Alles auswählen
man patch
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Die Patches installiert man genauso wie normale Patches, nur mit dem entsprechenden Pfad.
Um Pakete zu installieren und deinstallieren empfehle ich dringend den Einsatz von dselect oder irgendeines anderen Frontends. Selbst nacktes apt ist besser als dpkg.
Ansonsten entfernt Debian automatisch nicht länger vorhandene Kernel aus Grub. Händisch kannst du das in /boot/grub/menu.lst ändern.
Um Pakete zu installieren und deinstallieren empfehle ich dringend den Einsatz von dselect oder irgendeines anderen Frontends. Selbst nacktes apt ist besser als dpkg.
Ansonsten entfernt Debian automatisch nicht länger vorhandene Kernel aus Grub. Händisch kannst du das in /boot/grub/menu.lst ändern.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Schonmal das Script versucht, das im Verzeichnis sich befindet ?
Code: Alles auswählen
debian
Code: Alles auswählen
apply
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.