Probleme mit dem kernel-source-2.6.8

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Probleme mit dem kernel-source-2.6.8

Beitrag von mj23 » 04.04.2005 13:00:52

Hi,
bei mir gibt es das Problem, dass kein bzImage erstellt wird nachdem ich den Befehl eingebe make bzImage um den Kernel zu übersetzen. Es kommt dann folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

include/linux/percpu.h:98: internal compiler error: Speicherzugriffsfehler
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <URL:http://gcc.gnu.org/bugs.html> for instructions.
For Debian GNU/Linux specific bug reporting instructions, see
<URL:file:///usr/share/doc/gcc-3.3/README.Bugs>.
make[3]: *** [drivers/ide/pci/serverworks.o] Fehler 1
make[2]: *** [drivers/ide/pci] Fehler 2
make[1]: *** [drivers/ide] Fehler 2
make: *** [drivers] Fehler 2
Vorher habe ich mir die kernel-source-2.6.8 runtergeladen und entpackt...dann make menuconfig ausgeführt und sie bei der standarteinstellung belassen (nicht die .config von meinem älteren kernel-2.4.18-bf2.4...da es anscheinend probleme gibt von einem älteren kernel die config zu verwenden...also habe ich einfach make menuconfig ausgeführt und wieder verlassen und abgesichert)...dann make dep und make clean...und zu guter letzt make bzImage...
Vielleicht habe ich auch hier einen Fehler gemacht...

Naja ich brauche unbedingt Hilfe, sonst verzweifle ich....

Grüße
Mark

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.04.2005 13:14:58

Erstelle die die Config mit

Code: Alles auswählen

 make defconfig 
und kompiliert wird mit

Code: Alles auswählen

 make-kpkg kernelimage


Das ist eine minimalistische Konfiguration die auf den meisten handelsüblichen Rechern funktioniert.

Vor

Code: Alles auswählen

 make distclean
ausführen damit der ganze Müll wegräumt wie der übrig geblieben ist vom ersten Versuch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 04.04.2005 13:31:31

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernelimage
bash: make-kpkg: command not found
[/code]

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 04.04.2005 13:41:14

apt-get install kernel-package

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 04.04.2005 17:02:09

Hmm.... Speicherzugriffsfehler ist ein Programminterner Fehler, in diesem fall bei gcc. Sollte eingentlich nie auftreten! Auch bei total ferfehlter Config.
Dafür kann es zwei Gründe geben:
1. Fehlerhaftes Ram oder sonst defekte Hardware
2. Das Programm hat ein Programmierfehler

Wenn du auch sonst rätselhafte Abstürze hast, würde ich dir mal ein Hardwarecheck empfehlen. Ich hatte mal bei meinem PC andauernd Speicherzugriffsfehler (Segfault). Alle Ramtests usw. verliefen Positiv. Danach habe ich die Ram's von bank 2 und 3 nach bank 1 und 2 gesteckt. Nachher war das Problem behoben?!

Bei Programmierfehlern ist der Grund meist ein unvorhergesehenes Problem. Daher: Moglichst standardconfig nehmen! Ev. fehlen auch ein par lib's was aber natürlich auch nicht zu abstürzen füren sollte...

Tipp:
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... nel-baking
Diese Anleitung ist zimlich veraltet, aber gut! Ich würde einfach die Neusten Kennelquellen nehmen und make xconfig ist ein wenig komfortabler.

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 04.04.2005 17:07:42

Nochetwas: Der neue Kernel ernthält keine Initrd weshalb die IDE-Module für diie Fesplatten direkt einkompilliert werden müssen, sonst findet der Kernel die HD's nicht > Kernelpanic! Hat mich auch mal fast einen Tag gekostet...

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 05.04.2005 18:59:10

So...habe alles von der Platte geschmissen und das basissystem wieder neu aufgesetzt (von Cd Woody kernel2.4.18-bf2.4).
habe dann mit Hilfe von dselect ein Upgrade auf sarge gemacht und wollte dann den Kernel updaten und wieder passiert dasselbe.:

Code: Alles auswählen

markworkstation:/usr/src/kernel-source-2.6.8# make bzImage
make[1]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date.
  CHK     include/linux/compile.h
  CC      fs/reiserfs/namei.o
include/linux/dcache.h:67: internal compiler error: Segmentation fault
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <URL:http://gcc.gnu.org/bugs.html> for instructions.
For Debian GNU/Linux specific bug reporting instructions, see
<URL:file:///usr/share/doc/gcc-3.3/README.Bugs>.
make[2]: *** [fs/reiserfs/namei.o] Error 1
make[1]: *** [fs/reiserfs] Error 2
make: *** [fs] Error 2
Habe dann noch kernel-package installiert und es dann damit probiert aber nein:

Code: Alles auswählen

markworkstation:/usr/src/kernel-source-2.6.8# make-kpkg -revision=kernel.2.6.8 k
ernel_image
Please ignore the warning about overriding and ignoring targets above.
These are harmless. They are only invoked in a part of the process
that tries to snarf variable values for the conf.vars file.
echo done >  stamp-configure
test -f stamp-configure || /usr/bin/make -f /usr/share/kernel-package/rules conf
igure
/usr/bin/make    ARCH=i386 \
                     bzImage
make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.6.8'
make[2]: `arch/i386/kernel/asm-offsets.s' is up to date.
  CHK     include/linux/compile.h
  CC      fs/reiserfs/namei.o
  CC      fs/reiserfs/inode.o
  CC      fs/reiserfs/file.o
  CC      fs/reiserfs/dir.o
  CC      fs/reiserfs/fix_node.o
  CC      fs/reiserfs/super.o
  CC      fs/reiserfs/prints.o
  CC      fs/reiserfs/objectid.o
  CC      fs/reiserfs/lbalance.o
  CC      fs/reiserfs/ibalance.o
  CC      fs/reiserfs/stree.o
  CC      fs/reiserfs/hashes.o
  CC      fs/reiserfs/tail_conversion.o
  CC      fs/reiserfs/journal.o
  CC      fs/reiserfs/resize.o
  CC      fs/reiserfs/item_ops.o
  CC      fs/reiserfs/ioctl.o
  CC      fs/reiserfs/procfs.o
  LD      fs/reiserfs/reiserfs.o
  LD      fs/reiserfs/built-in.o
  LD      fs/romfs/built-in.o
  LD      fs/smbfs/built-in.o
  CC      fs/sysfs/inode.o
  CC      fs/sysfs/file.o
  CC      fs/sysfs/dir.o
  CC      fs/sysfs/symlink.o
  CC      fs/sysfs/mount.o
  CC      fs/sysfs/bin.o
  CC      fs/sysfs/group.o
  LD      fs/sysfs/built-in.o
  LD      fs/sysv/built-in.o
  LD      fs/ufs/built-in.o
  CC      fs/vfat/namei.o
  LD      fs/vfat/vfat.o
  LD      fs/vfat/built-in.o
  LD      fs/built-in.o
  CC      ipc/util.o
  CC      ipc/msgutil.o
  CC      ipc/msg.o
  CC      ipc/sem.o
include/linux/skbuff.h: In function `skb_pagelen':
include/linux/skbuff.h:675: internal compiler error: Segmentation fault
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <URL:http://gcc.gnu.org/bugs.html> for instructions.
For Debian GNU/Linux specific bug reporting instructions, see
<URL:file:///usr/share/doc/gcc-3.3/README.Bugs>.
make[2]: *** [ipc/sem.o] Error 1
make[1]: *** [ipc] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.6.8'
make: *** [stamp-build] Error 2
[/code]

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 05.04.2005 19:03:38

Könnte das jetzt wirklich ein Hardwaredefekt sein?
Habe auf der anderen Platte Windows drauf, dort merke ich jedoch nichts von einem "Speicherzugriffsfehler".
Bin ich der einzige der immer soviele Probleme hat mit Linux bzw. Debian? Macht eigentlich wirklich Spaß damit zu arbeiten, aber immer wenn ich mir irgendetwas Größeres vornehme und einige tage dran rumsitze, dann will es schlussendlich doch nicht :) :cry: .

Arbiete jetzt mit dem älteren Kernel bis ich eine Lösung herausfinde oder bekomme.
ist der Kernel: 2.4.18-bf2.4 sehr unsicher bzw. hat er sehr starke Nachteile?

Grüße Mark

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.04.2005 19:15:53

Auszuschleßen ist es nicht. Hast du denn mal versucht mit

Code: Alles auswählen

make defconfig 
eine Minimalconfig zu erstellen?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 05.04.2005 19:18:23, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 05.04.2005 19:16:40

Wenn der Fehler bei der Gleichen Aktion an verschidenen Stellen auftritt tippe ich auf ein Hardwarederekt...

Code: Alles auswählen

include/linux/dcache.h:67:

Code: Alles auswählen

include/linux/skbuff.h: In function `skb_pagelen':
include/linux/skbuff.h:675:
Probier mal so:
Kernel compillieren > Fehler notieren > alle Quellen löschen > neu entpacken > mit genau den selben einstellungen nochmals kompillieren > Fehler vergleichen

Ich hab mal gelesen das jemand nicht mer kompilliern konnte, weil er seinen PC übertaktet hat, sonst lief aber alles noch!

Hmm:
So...habe alles von der Platte geschmissen und das basissystem wieder neu aufgesetzt (von Cd Woody kernel2.4.18-bf2.4).
habe dann mit Hilfe von dselect ein Upgrade auf sarge gemacht und wollte dann den Kernel updaten und wieder passiert
Naja, dieses Vorgehen ist nicht ganz sauber... Lad mal die erste Sarge-CD runter und mach damit eine Neuinstallation...

PS: Bin soeben am Kernelkompillieren, und bis jetzt gab's keine Fehlermeldungen :)

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 05.04.2005 20:09:26

Kannst du mir mal bitte die Quelle für die Sarge CDs geben...bin mir da nicht so sicher ob ich das richtige finde....
Würde gerne nur mit einer CD den Kernel (den aktuellsten den es für Debian gibt) und das Sarge-Basissystem draufhauen....den Rest kann ich mir ja dann über ftp holen.
Würde dann folgende Zeilen in die sources.list eintragen:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main

sollte ich noch den sarge-proposed-updates ordner eingeben?
sollte ich auch noch ftp://security.debian.org/debian-securi ... main[quote]
angeben?[/quote]

hennes@debian
Beiträge: 465
Registriert: 18.01.2005 02:11:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
Kontaktdaten:

Beitrag von hennes@debian » 05.04.2005 20:23:21

http://www.debian.org/distrib/cd
http://cdimage.debian.org/pub/weekly/i3 ... i386-1.iso
Dort Sarge CD laden (Nr. eins sollte reichen) Dann ganzes Sarge via internet installieren.

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 05.04.2005 21:18:13

dankeschön werde ich dann wohl so machen.
Habe gerade mit make defconf den kernel konfiguriert und dann mit make bzImage übersetzt....hat geklappt, also habe wohl doch keinenhardwaredefekt...zum glück :D

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 06.04.2005 12:55:11

So habe jetzt mit der Sarge Cd das Basissystem installiert.(Habe jetzt Grub als Bootloader...schade eigentlich...Lilo fand ich irgendwie etwas bequemer mit der config)
Habe mir dann wieder die kernel-source-2.6.8 runtergeladen und wieder kompiliert, aber es kommt wieder die selbe Nachricht wie oben schon erwähnt.
Dann habe ich natürlich die minimal Konfiguration angewendet, also defconfig.
Und es funktioniert....Kernel lässt sich starten und es gibt keine Probleme...AUSSER:

da ich nur den kernel nur minimal konfiguriert habe kann ich keine Treiber für meine Soundkarte und für meine netzwerkkarte mit Hilfe von modconf installieren...
was soll ich denn jetzt machen?
Kann ich die Treiber irgendwie anders installieren?

oder muss ich jetzt doch make menuconfig ausführen?(und wenn ja, dann kann ich den Kernel nicht kompilieren da wieder diese Fehlermeldung wie schon oben beschrieben kommt)

Grüße
Mark

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.04.2005 13:11:57

Ist Geschmacksache ob Lilo oder Grub , . aber Lilo ließe sich ja installieren ohne Probleme
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 06.04.2005 13:16:16

kann mir noch jeand die andere Frage beantworten, wie ich denn jetzt die Treiber installieren kann wenn sie nicht in modconf eingetragen sind.
Wie kann ich dem Kernel Treiber "nachreichen"?

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 06.04.2005 17:09:53

Habe jetzt Sarge und den Kernel 2.6.8 von der Cd installiert geht viel einfach als von einem alten Kernel auf einen neuen Kernel "upzudaten".
Habe nur nicht gesehen, dass die Cd auch Kernel 2.6.8 drauf hatte.
Warum der Audio Codec nicht ging weiß ich immer noch nicht....hatte aber etwas mit dem Kernelkompilieren zu tun...naja egal...hauptsache es funktioniert.

Grüße
Mark

mj23
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2004 13:48:06

Beitrag von mj23 » 28.04.2005 16:46:26

Noch ein Nachtrag: Sound funktioniert jetzt auch...habe alsa-base und alsa-utils installiert und dann alsaconf ausgeführt...mein soundchip wurde dann automatisch erkannt.

Grüße
Mark

Benutzeravatar
ssh-agent
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2005 15:11:44

strange...

Beitrag von ssh-agent » 16.05.2005 15:34:00

Hallo Gemeinde!

Bin bei dem gleichen Problem über dieses Forum gestolpert und hoffe hier eine Lösung zu finden.

Habe auch ständig den Fehler "internal compiler error", sehr selten friert die Kiste auch ein. Die Fehler treten immer beim compilieren des Kernels auf, egal ob von "Hand" mit Quellen von kernel.org oder mit den Debian-Sourcen und make-kpkg. Die Abbrüche kommen immer an unterschiedlichen Stellen.

Ein Überprüfung mit memtest86+ brachte keinen Hinweis auf fehlerhaftes RAM.

Auch eine Minimalübersetzung mit make defconfig bringt mich auch nicht weiter.

habe kurzlich Sarge installiert, Kernel backen unter Woddy war hingegen kein Problem.

Etwas ratlos...

....euer ssh-agent

Benutzeravatar
ssh-agent
Beiträge: 17
Registriert: 16.05.2005 15:11:44

Beitrag von ssh-agent » 18.05.2005 21:09:04

Nach dem Deaktivieren des Level2-Caches im BIOS klappts mit dem kompilieren :!:
Keine zufriedenfellende Lösung auf Dauer, aber vorerst schon mal ein Lichtblick.

Antworten