Installation der VMWare-Tools

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
joerg_cw
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2005 20:42:52

Installation der VMWare-Tools

Beitrag von joerg_cw » 03.04.2005 11:44:55

Hallo zusammen,

vor drei Tagen fing mein Debian-Linux-Lehrgang an u. jetzt habe ich ein kleines "Problemchen" bei der Installation der VMWare-Tools.
Die Installation erfolgte im Textmodus (Debian 'Sarge'-Heft-CD, Pre-Release zur Cebit 2005), da ich unter der grafischen Oberfläche erhebliche Probleme hatte, die VM-Tools zu installieren. Das liegt aber vornehmlich an meinem momentan noch mangelhaften Kenntnisstand. :roll:
Die Infos zur allgemeinen Vorgehensweise habe ich mir zusammen gesucht u. auch ausgeführt. Jetzt hänge ich bei der Frage "What is the location of the directory of C header files that match your running kernel?". 8O
Das Verzeichnis /usr/src/ ist leer, enthält also keine Verzeichnisse wie 'linux', 'asm' oder 'net'. Gem. gcc -v ist die Version 3.3.5 vorhanden.
Würde sich bitte jemand bereit erklären, mir behilflich zu sein?
Vielen Dank im Voraus.

joerg_cw

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 03.04.2005 12:06:58

hallo und herzlich willkommen im forum,

du willst vmware unter debian installieren?
dazu musst du die passenden kernelsourcen zu deinem kernel installieren.
mit
uname -r
erfährst du welchen kernel du benutzt.
mit
apt-cache search kernel-source
findest du das passende packet.
andere möglichkeit ist ein selbstgebackener kernel z.b. von http://www.kernel.org .

bis denn

edit:
eventuell reichen auch die kernel-header
dafür
apt-cache search kernel-headers

nur falls du es noch nicht kennst:
http://debiananwenderhandbuch.de/
ist immer wieder sehr hilfreich.

joerg_cw
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2005 20:42:52

Beitrag von joerg_cw » 03.04.2005 12:49:04

@ atropin

Vielen Dank für die prompte Hilfe!!!

Ich werde mich gleich mal einarbeiten.

tschüß

joerg_cw

joerg_cw
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2005 20:42:52

Installation der VMWare-Tools

Beitrag von joerg_cw » 03.04.2005 19:55:06

Hallo zusammen,

mein Vorhaben, die VMWare-Tools für Debian 3.1 zu installieren, ist am scheitern.
Ich habe Win XP als Host + VMWare 4.5.2, in dem das Debian installiert ist.
Gem. Atropin’s Anweisung habe ich ‚kernel-source-2.4.27’ vom Netz geholt u. entpackt.
Es existiert nun ein Verzeichnis /usr/src/kernel-source-2.4.27/include, in dem nur die
geforderten Verzeichnisse ‚Linux’ und ‚net’ vorhanden sind.
Ein reines ‚asm’-Verzeichnis gibt es nicht, sondern Prozessor spezifische Verezeichnisse,
wie ‚asm-i386’ oder ‚asm-mips’.
Liegt es vielleicht daran, dass der Installer keine weitere Aktualisierung vornimmt?

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?

Besten Dank.

Grüße

joerg_cw

Benutzeravatar
Eierlegendewollmilchsau
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2003 16:26:33

Beitrag von Eierlegendewollmilchsau » 03.04.2005 22:43:02

Hallo!

Poste doch mal die Ausgabe von uname -r .

Wenn du Debian installiert hast, ohne danach einen eigenen Kernel zu kompilieren,

dann benötigst du die Header files des passenden kernels und nicht die sourcen.
Du installierst Dir nun also die zum Kernel passenden header files.
Wenn Dir uname -r sowas gibt : 2.4.27-2-k7
Dann installierst du dir kernel-headers-2.4.27-2-k7 oder halt analog kernel-headers-2.4.27-2-686.
Nach der Installtion in /usr/src/ wechseln
und als root :
ln -s kernel-headers-2.4.27-2 linux

Nochmal versuchen zu installieren.
Ciao

joerg_cw
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2005 20:42:52

Beitrag von joerg_cw » 04.04.2005 10:07:02

@ Eierlegendewollmilchsau

Vielen Dank für den Tipp.

Ich werde ihn sobald als möglich umsetzen u. melde mich in ein
paar Tagen wieder, da ich zur Zeit geschäftlich unterwegs bin.

Also, bis denne.

Grüße

joerg_cw

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 04.04.2005 11:41:49

hi,

> dann benötigst du die Header files des passenden kernels und nicht die sourcen.
ob sourcen oder header, das dürfte wohl so ziemlich egal sein.

aber ansonsten,
>> Ich habe Win XP als Host + VMWare 4.5.2, in dem das Debian installiert ist.
> du willst vmware unter debian installieren?
wenn du auch oben nochmal nachliest dann hab ich
irgendwie extra noch gefragt ob es sich um eine vmware installation unter debian handelt. von win xp bzw. einer vmware installation darin hab ich eher weniger den plan. vielleicht beschreibst du dein prob nochmal um missverständnisse zu vermeiden.

bis denn

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 04.04.2005 11:52:09

Du brauchst die kernel-headers von deinem aktuellen Kernel. Wie schon zuvor Erwähnt "uname -r" und aptitude search kernel-headers. Nach der Installation brauchst du noch die Packete make, g++, gcc, cpp und libc6-dev ( evtl. auch xlibs-dev ). Zur Kontrolle noch prüfen ob der Link zu den Headers korrekt ist, ich habe den 2.4.27-2-686 auf dem Host so wie auch auf den Servern installiert

mike@job:~$ ls -l /lib/modules/2.4.27-2-686/build
lrwxrwxrwx 1 root root 36 Mar 20 14:00 /1/lib/modules/2.4.27-2-686/build -> /usr/src/kernel-headers-2.4.27-2-686
mike@job:~$

Bei weiteren Fragen bin ich gerne hier und auch in diesem Forum http://www.vmware.itst.org geneigten Interessierten behilflich

P.S. die neue VMware 1000 mbit Nic habe ich mit den Tools immer noch nicht ans laufen bekommen (grrrr).
Zuletzt geändert von minimike am 04.04.2005 11:55:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 04.04.2005 11:53:13

es ist wie gesagt egal ob du header oder sourcen installierst.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 04.04.2005 12:03:18

nö die Sourcen sind nicht kompeliert. Man hat dann nur ein jungfräuliches Verzeichniss mit Code. Das selbe gilt auch bei selbstgebackenen Kerneln wo anschliesend ein "make clean" befohlen wurde. Nett das es da ist aber anfangen kann man damit noch nicht viel. Darum soll er/sie bei Debiankerneln, auch die Headers installieren
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

joerg_cw
Beiträge: 7
Registriert: 02.04.2005 20:42:52

Beitrag von joerg_cw » 04.04.2005 21:41:50

Hi folks,


Viiiieelen Dank!!!

Ihr seid Spitze!!! :P

Ich habe gerade etwas Leerlauf gehabt u. dann mal eben schnell beim Kunden
Euere Vorschläge umgesetzt.
Es funzt!!!

@Atropin: tschuldigung, hab’ ich im Eifer des Gefechts vergessen. Dafür weiß ich
jetzt, wie ich an ein Anwenderhandbuch komme.

Tschüß, Euch allen noch einen schönen Abend.

joerg_cw

Benutzeravatar
Moo-Crumpus
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.2006 11:20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Moo-Crumpus » 25.09.2006 19:13:54

und wie genau? :)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.09.2006 23:54:02

"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Moo-Crumpus
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.2006 11:20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Moo-Crumpus » 26.09.2006 07:43:38

:lol:

Antworten