Ich habe mal versuchsweise einen aktuellen Vanilla-Kernel (2.6.11) für meinen Desktop-PC gebaut. Dabei habe ich nur mit "make oldconfig" die Konfiguration des 2.6.8 aus Sarge verwendet.
Kernel bauen und installieren ging völlig problemlos. Was mich wundert ist, dass die Systemperformance mit dem 2.6.11 deutlich schlechter ist. Programmstarts dauern wesentlich länger - z.B. Openoffice 15 Sekunden statt rund 8 Sekunden mit dem 2.6.8. Auch einfache Ausgaben auf der Konsole laufen sehr hakelig ab, wenn parallel noch ein anderes Programm herumrechnet.
Wieso das Ganze? Naja, ich wollte halt einen Bootsplash haben und habe dann einfach mal den neuesten Kernel genommen. Inzwischen habe ich auch einen Bootsplash mit dem Sarge-2.6.8-Kernel hinbekommen. Aber unabhängig ob mit oder ohne Bootsplash, es bleibt ein heftiger Unterschied in der Systemperformance.
Vielleicht kann mir ja jemand erklären, was dahinter steckt.
Flori
Systemperformance mit 2.6.11
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Hmm, kann das bei mir nicht bestätigen. Hatte auf meinem Notebook bisher 2.6.9 drauf uns seit knapp zwei Wochen 2.6.11. Er ist noch genauso schnell wie vorher auch. Du kannst ja mal schauen, was z.B. hdparm für Durchsatzwerte der Festplatte bringt.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
ha, mir war, als stand irgendwas bei kerneltrap zum Thema. Speziell im Zusammenhang mit Laptops gab/gibt es wohl Probleme. Ich find's nur nicht wieder. Aktuell ist gerade ein Artikel+Thread zu den schlechteren perf-Werten da.
ciao, storm
eidt: url angepasst
ciao, storm
eidt: url angepasst
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */