ich will das volle Logging [oder warum der Rechner abstürzt]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

ich will das volle Logging [oder warum der Rechner abstürzt]

Beitrag von TeeRose » 04.03.2005 20:09:19

Hallo zusammen,

ich kämpfe seit einiger Zeit mit Absützen meines Debian Woody r02. In den KLogfiles finde ich keine Einträge zu den Absturz-Zeiten.

Wo kann ich überall Logging (z.B. für den Kernel, DVB-Treiber) anschalten.?

System: Woody r02, Kernel 2.6.11.
Zuletzt geändert von TeeRose am 29.03.2005 21:51:32, insgesamt 1-mal geändert.

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 06.03.2005 12:23:00

versuche mal unter
/var/log/....
was passendes zu finden.

z.B.
cat /var/log/kern.log

mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Beitrag von mowses » 06.03.2005 13:05:57

Wenn ich mich nicht irre, dann wird in der /etc/syslog.conf eingestellt was wohin geloggt wird. Mehr kann ich dazu aber auch ned sagen...

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 06.03.2005 13:34:13

in

Code: Alles auswählen

/etc/default/bootlogd
BOOTLOGD_ENABLE auf Yes
nach booten siehe /var/log/boot*

siehe auch hier
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Zuletzt geändert von meandtheshell am 07.03.2005 21:06:22, insgesamt 1-mal geändert.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: ich will das volle Logging

Beitrag von storm » 06.03.2005 16:42:11

TeeRose hat geschrieben: ich kämpfe seit einiger Zeit mit Abstürzen meines Debian Woody r02. In den KLogfiles finde ich keine Einträge zu den Absturz-Zeiten.
Stürzt es wiederholbar an einer bestimmten Stelle ab oder unvorhergesehen? Was heisst "seit einiger Zeit", seit einem Update?
Passiert das auch im Single-User-Mode? Wenn du nicht weisst, was single-user ist: du kannst den Rechner auch so starten, dass er nicht in den grafischen Modus bootet und sich nur root auf der ersten Konsole einloggen kann.
Falls dein Kernel mit oops abstürzt(kernel-panic) solltest du das zuerst versuchen. Wenn er aber total festgeht, also nur noch mit reset zum Leben zu erwecken ist, solltest du anders vorgehen.

Fährst du einen std-Kernel(image) oder einen selbstgebauten?

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 07.03.2005 20:42:20

@storm:

Ich boote nur im Textmodus und habe kein X installiert. Ich sämtlichen Logfiles ist überhaupt nichts zu finden - ich würde mich ja schon Über eine Kernel Panic freuen :x Meine Kernel sind selbst gebaut, mittlerweise von 2.4.25-2.4.27 über 2.6.9 bis 2.6.11 mit diversen Einstellungen und mittlerweile auch recht abgespeckt.

Der Rechner stürzt immer undefiniert ab.
Es ist ein VDR. Es läuft also die Software vdr drauf und es ist eine Hauppauge WinTV DVB-S Karte drin. Es kann nactürlich sein, dass die die Fehler verursacht, aber ich habe schon dieverse Treiberversionen durchprobiert, Steckplätze vertauscht, Lüfter hinzugefügt, ...

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 07.03.2005 21:03:56

TeeRose hat geschrieben:Der Rechner stürzt immer undefiniert ab.
Du hast ein Hardwareproblem, RAM, CPU, Mobo, was auch immer.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 08.03.2005 09:34:34

Ich wuerde da z.B. mal memtest86 drueber laufen lassen. Evtl. ist der Speicher ned ganz ok.
Wenns die Hardware ist, kanns eigentlich alles moegliche sein...

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 08.03.2005 13:41:50

TeeRose hat geschrieben: Der Rechner stürzt immer undefiniert ab.
Es ist ein VDR. Es läuft also die Software vdr drauf und es ist eine Hauppauge WinTV DVB-S Karte drin. Es kann nactürlich sein, dass die die Fehler verursacht, aber ich habe schon dieverse Treiberversionen durchprobiert, Steckplätze vertauscht, Lüfter hinzugefügt, ...
Ja, klingt schon eher nach HW.
Wenn das deine vdr-Kiste ist, hast du sicherlich noch einen eigenen Rechner? Du könntest den syslogd(?) auf dem vdr so einrichten, dass er das logging auch an deinen Rechner schickt. Hast du auf dem vdr mal Magic SysReq ausprobiert, vielleicht ist der Kernel noch nicht völig fest?

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 11.03.2005 08:11:04

Hallo,

ich habe mehrfach memtest86 laufen lassen - alles ok.

Was ich bisher noch alles probiert habe:
  • Motherboard samt CPU und Lüfter gegen ein ähnliches Board getauscht,
    Festplatte getaucht,
    IDE-Kabel getauscht,
    Steckplätze der PCI-Karten (Netzwerk, DVB-S) verändert,
    Netzwerkkarte getauscht,
    diverse Kernel 2.4.x und 2.6.x kompiliert und abgespeckt,
    ...
Ich habe im Kernel ACPI ausgeschaltet und APM aktiviert. Kann möglicherweise das CPU-Idle den Rechner so ausknocken?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 11.03.2005 10:38:03

hi

zur info...

ich hatte ebenfalls unkontrollierte abstürze meines woody's :?
das ganze ist schon eine weile her, da ich seit längerem testing nutze

damals habe ich auch alles gewechselt, alles neu eingesetzt, sogar die steckplätze und kontakte gereinigt und es kam trotzdem immer wieder zu unregelmässigen freezes des rechners
alle logs blieben unberührt, es wurde nichts bzgl dem freeze bzw absturz gepinnt
Du hast ein Hardwareproblem, RAM, CPU, Mobo, was auch immer.
davon würde ich nicht immer ausgehen
auch linux bzw debian ist nicht das 100% allheilmittel oder unfehlbar

ich bin damals hingegangen und habe aus frust ( weil ich so ziemlich alles probiert habe ) den rechner neu aufgesetzt und es war weg :?

der rechner der damals abgestürzt ist, läuft in derselben konfiguration heute immer noch, allerdings mit testing bzw sarge

alle meine rechner laufen auf sarge da mit woody zu staubig ist

ist dein problemkind eine workstation oder ein server ?

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 11.03.2005 13:16:26

@Snoopy:

Mein Rechner ist ein normaler (betagter) PC mit
Hardware: Epox EP-MVP3C2 (vorher EP-MVP3G-M), AMD K6-III 400 MHz, 128 MB Ram, 120 GB Samsung SV1203N, 4-fach CD-Rom, Hauppauge DVB-S 1.3 FF, selbst gebauter LIRC Empfänger
Software: Debian Woody 3.0r2, Kernel 2.6.11, vdr 1.3.22, DVB-Treiber aus Kernel, DVB-Firmware 2.61d, LIRC 0.7.0, ...

Das mit dem Neu-Aufsetzen kann ich mal probieren, wenn ich mal einige Stunden Zeit am Stück finde. Ich habe noch eine Partition frei, auf die ich installieren kann. Ich habe allerdings damal nur eine minimale Installation von Woody gemacht und nach und nach nur die benötigten Packete nach installiert. Sicher ist aber das ein oder andere liegen geblieben, was ich nicht mehr brauche. Deshalb werde ich es bestimmt demnächst machen.

Auf Sarge will ich auch wechseln, ich warte aber darauf, das es stable wird. So kann ich mir die CDs besorgen, da ich zu Hause nur ISDN habe. Vielleicht hilft das ja auch.
Das Update wäre sicher sehr leicht ohne das System neu aufzusetzen. Da es das erst distupgrade ist, was ich mache, bin ich da schon sehr gespannt drauf.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 11.03.2005 13:27:03

hi
Auf Sarge will ich auch wechseln, ich warte aber darauf, das es stable wird. So kann ich mir die CDs besorgen, da ich zu Hause nur ISDN habe.
naja man kann die cd's ja auch schon jetzt bekommen ;)
du magst den dist-upgrade über dvd bzw cd durchziehen gehe ich mal davon aus ( weil isdn )

nun es ist ja sicherlich bestimmt nicht der "sauberste" weg das system neu aufzusetzen
aber ich wusste damals einfach keinen weg, weil das teil absolut nichts gesagt hat :?

das problem besteht ja auch nicht schon immer oder ?
die abstürze sind in jedem deiner kernel vorhanden wie ich das verstanden habe
und an änderungen / neuerungen an hardware / software ? ist da was angefallen ?

per ssh konnte ich mich damals nicht mehr auf meinen "absturz woody" einloggen...evtl geht das noch bei dir :?

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 11.03.2005 13:57:34

@Snoopy:

Naja, die Fehler beschätigen mich schon so lange, dass ich nicht sagen kann, ob sie von anfang an da waren - ich glaube aber schon. Ich habe mit die Hardware komplett zusammen gesammelt bis auf die Festplatte. Alle Teile kommen von Bekannten, nur die DVB-S Karte von ebay. Ich habe den Rechner speziell für den Zweck vdr aufgesetzt.

Ja, auch per SSH ist kein Zugriff möglich. Ping meldet nichts zurück. Konsole ist tot.

Ja, ich könnte mir Sarge schon jetzt zusammenstellen, ich wollte halt gerne bis zum Release warten... es war ja schon mal zu 15.10.2004 angekündigt :cry: Aber es dauert halt solange wie es dauert.

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 17.03.2005 07:38:16

TeeRose hat geschrieben:Was ich bisher noch alles probiert habe:
  • Motherboard samt CPU und Lüfter gegen ein ähnliches Board getauscht,
    Festplatte getaucht,
    IDE-Kabel getauscht,
    Steckplätze der PCI-Karten (Netzwerk, DVB-S) verändert,
    Netzwerkkarte getauscht,
    diverse Kernel 2.4.x und 2.6.x kompiliert und abgespeckt,
    ...
Eines der wichtigsten und am häufigsten unterschätzten Teile ist das Netzteil. Hast du auch dieses mal getauscht?

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 23.03.2005 14:14:28

@lochkarte:

So, ich habe mir ein gebrauchtes Netzteil besorgt und werde es heute abend einbauen.

Edit: Anderes Netzteil ist eingebaut.
Zuletzt geändert von TeeRose am 24.03.2005 07:43:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 23.03.2005 14:16:47

lochkarte hat geschrieben: Eines der wichtigsten und am häufigsten unterschätzten Teile ist das Netzteil. Hast du auch dieses mal getauscht?
kannst du diese aussage etwas erläutern - danke

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 24.03.2005 08:10:16

meandtheshell hat geschrieben:
lochkarte hat geschrieben: Eines der wichtigsten und am häufigsten unterschätzten Teile ist das Netzteil. Hast du auch dieses mal getauscht?
kannst du diese aussage etwas erläutern - danke
Nicht hochwissenschaftlich. :wink:

Kurze Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle auf einer Leitung, die zum Beispiel die CPU auf dem "falschen Fuss" erwischen und einen reset auslösen. Das hat nicht unbedingt etwas mit der aufgedruckten Watt-Zahl zu tun.

Tatsache ist, dass ich schon meherer PCs gesehen habe, die nach Tausch des Netzteils plötzlich stabil liefen.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 24.03.2005 09:44:06

Kurze Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle auf einer Leitung, die zum Beispiel die CPU auf dem "falschen Fuss" erwischen und einen reset auslösen.
also ich denke du meinst PFC - oder?
also das http://en.wikipedia.org/wiki/Power_factor und dann die korrektur des PF - was mich wundert den in europa sind nur netzteile zugelassen die PFC unterstützen

man unterscheidet http://www.endpcnoise.com/cgi-bin/e/pfc.html wobei man gut daran tut aktiv PFC netzteile zu verwenden - servernetzteile sind AFAIK eigentlich nur nur mit aktiv PFC zu haben
Kurze Spannungsspitzen oder Spannungsabfälle auf einer Leitung, die zum Beispiel die CPU auf dem "falschen Fuss" erwischen und einen reset auslösen
:wink: in eine diplomarbeit würde ich das nicht hineinschreiben - vergiss das - siehe oben
einen reset auslösen
nein

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 24.03.2005 10:43:05

meandtheshell hat geschrieben: also ich denke du meinst PFC - oder?
also das http://en.wikipedia.org/wiki/Power_factor und dann die korrektur des PF - was mich wundert den in europa sind nur netzteile zugelassen die PFC unterstützen
Nicht unbedingt, denn ich meine keine theoretische Abhandlung. Ich rede von Billigschrott und dieser ist in Europa allemal zuhauf zu finden. :wink:

Ein Prozessor funktioniert (wie jedes Teil) nur unter bestimmten Bedingungen nach der Spezifikation. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kommt es zu zufälligen Erscheinungen.

Für eine Diplomarbeit ist diese Beschreibung sicher wirklich ungeeignet. In der Theorie gibt es nun mal nur schwarz/weiss. Für die Praxis sind solche theoretischen Abhandlungen allerdings denkbar ungeeignet. Die Praxis läuft nun mal nicht unter Laborbedingungen. :wink:

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 24.03.2005 10:57:51

Nicht unbedingt, denn ich meine keine theoretische Abhandlung.
wie meinst du das? PFC ist dafür da um dafür zu sorgen das ein toleranzband nicht verlassen wird - das gilt in der theorie wie in der praxis
Ein Prozessor funktioniert (wie jedes Teil) nur unter bestimmten Bedingungen nach der Spezifikation.
was die grundlage eines jeden prozesses ist bei dem man versucht determinstisches verhalten zu erreichen
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kommt es zu zufälligen Erscheinungen.
aufpassen - das wort zufall im technisch/naturwissenschaftlichen zusammenhang ist meist fehlverstanden - meist geht es um die wahrscheinlichkeit des eintretens verschiedener zustände unter gewissen rahmenbedingungen - also kein zufall :wink:
Die Praxis läuft nun mal nicht unter Laborbedingungen

um bei einem prozess deterministisches verhalten zu erreichen ist es ausschließlich notwendigen die dafür erforderlichen einflussgrößen quantitativ in dem arbietspunkt zu halten die der prozess benötigt um so zu funktionieren wie er es sollte - wo und wann dieser prozess abläuft ist bei diesem beispiel nicht relevant wenn die einflußgrößen die sind die vorgesehen sind - darum gibt es standarts - womit sich der kreis wieder schließt

in einfachen worten: theorie und praxis divergieren nicht zwingendermassen - die frage muss lauten hat oder hat ein process nicht die umgebungsbed. die er benötigt um den vorhergesehenen output/antwort zu liefern

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 24.03.2005 14:52:48

Wie ich das volle Logging bekomme, kann mir keiner sagen, oder?

Mittlerweile ist der Thread doch etwas Offtopic geworden...

Der Tip mit dem Tausch des Netzteis habe ich ja schon umgetzt. Bleibt nur zu warten, ob das meine Fehlerquelle ist, dann benötige ich auch nicht "mehr" Logging.

lochkarte
Beiträge: 190
Registriert: 08.12.2004 11:43:44

Beitrag von lochkarte » 24.03.2005 15:05:22

TeeRose hat geschrieben:Der Tip mit dem Tausch des Netzteis habe ich ja schon umgetzt. Bleibt nur zu warten, ob das meine Fehlerquelle ist, dann benötige ich auch nicht "mehr" Logging.
Da du anscheinend "richtige" Abstürze (hardwaretechnisch!) hast, kann auch nichts geloggt werden.

TeeRose
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2004 10:23:39

Beitrag von TeeRose » 24.03.2005 15:11:43

Naja, ob's die Hardware ist, kann ich nicht sagen - sieht aber arg danach aus...

Alles was ich noch nicht getauscht habe ist:
- DVB-S Karte (deswegen existiert der Rechner)
- Grafikkarte
- RAM (ist aber mit memtest mehrfach durchgelaufen und lief vorher in einem anderen Rechner ohne Probleme)
- bis gestern das Netzteil
- ein paar Schrauben im Gehäuse :)

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 24.03.2005 15:17:27

dann versuche einmal alles bis auf das notwendigste an hardware vom mainboard abzustecken

also die beiden gehören sozusagen in das lager der üblichen verdächtigen

- DVB-S Karte (deswegen existiert der Rechner)
- Grafikkarte

Antworten