nach neuem amd64-Standardkernel lauter Fehler

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

nach neuem amd64-Standardkernel lauter Fehler

Beitrag von apulix » 05.03.2005 22:36:47

Hallo,

ich habe heute bei meinem AMD 2800+ einen amd64-Standardkernel aus den Debian-Archiven installiert, Paket kernel-image-2.6.8-10-amd64-k8, da zunächst alles gut zu funktionieren schien, habe ich den alten Kernel deinstalliert. Wenig später habe ich mir überlegt, dass es doch besser wäre, den zweiten drauf zu haben und habe versucht ihn nachzuinstallieren, und da tauchte der Fehler auf, ich kann keine anderen Kernel mehr installieren. Wenn ich es versuche, dann kommen die folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

pc-xela:/home/anton# aptitude
Wähle vormals abgewähltes Paket kernel-image-2.6.8-2-386.
(Lese Datenbank ... 76963 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke kernel-image-2.6.8-2-386 (aus .../kernel-image-2.6.8-2-386_2.6.8-13_i386.deb) ...
Richte kernel-image-2.6.8-2-386 ein (2.6.8-13) ...
cpio: (0x00000000): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für ,,(0x00000000)" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
run-parts: /usr/share/initrd-tools/scripts/e2fsprogs exited with return code 1
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-image-2.6.8-2-386 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 kernel-image-2.6.8-2-386
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Während der Paketinstallation sind Probleme aufgetreten.  Versuche zu lösen:
Richte kernel-image-2.6.8-2-386 ein (2.6.8-13) ...
cpio: (0x00000000): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für ,,(0x00000000)" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
run-parts: /usr/share/initrd-tools/scripts/e2fsprogs exited with return code 1
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kernel-image-2.6.8-2-386 (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 kernel-image-2.6.8-2-386
Drücken Sie zum Fortsetzen die Eingabetaste.
Wie ihr sehen könnt, kommen da lauter Fehler, die ich bisher nicht lösen konnte, so einfache Hilfsmittel wie apt-get check, build-dep haben da nicht geholfen. Andere Pakete (außer den Kerneln) kann ich derzeit aber einspielen. Ich habe fast alle Kernel durchprobiert, die in den Archiven zu haben sind, es funktioniert mit keinem...

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 08.03.2005 03:20:02

Du probier(te)st ein falsches Kernel Image zu installieren, naemlich kernel-image-2.6.8-2-386, du willst aber vermutlich kernel-image-2.6.8-10-amd64-k8 oder einen neueren. Apt kommt beim Konfigurieren nicht weiter, und will bevor es irgendwas anderes tut erstmal die Installation des falschen Kernelimages fertigstellen, was schief geht.

Die Holzhammermethode sieht so aus:

Code: Alles auswählen

dpkg --purge --force-all kernel-image-2.6.8-2-386
Wenn du einen der x86_64 Ports benutzt (pure64) z.B. ist mir schleierhaft warum der i386 Kernel gefunden wird (schleierhaft heisst: bring deine sources.list in Ordnung, i386 Images funktionieren mit 64bits Binaries nicht.). ;)
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Beitrag von apulix » 08.03.2005 09:23:16

Hallo, du scheinst die Situation zwar falsch verstanden zu haben, aber immerhin kann ich mit den Parametern --purge und --force-all den Kernel tatsächlich installieren, vielen Dank!

Der i386-Kernel wurde bei der Erstinstallation automatisch ausgewählt, keine Ahnung wieso, da es doch ein Opteron ist und man ihm wenn nicht amd64, dann doch wenigstens i686 oder k7 ruhig zutrauen kann. Nachdem ich manuell den amd64-Kernel installiert habe, konnte ich keinen anderen Kernel mehr installieren...

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 08.03.2005 15:31:49

Daher der Einwand Wenn du einen der x86_64 Ports benutzt. Das ist aber scheinbar nicht der Fall. Der AMD64 Kernel geht nur, weil er auch 32bits Modus kann, was du wohl benutzt, die 64bits Erweiterungen bringen dir in dem Fall nichts, weder die des Opterons noch die des Kernels. In diesem Falle hast du wohl nur i386 binaries im System. (Du kannst es kontrollieren mit file /bin/ls, o.a.)

Auf meinem x86_64 System ergibt das:

Code: Alles auswählen

file /bin/ls
/bin/ls: ELF 64-bit LSB executable, AMD x86-64, version 1 (SYSV), for \
GNU/Linux 2.4.0, dynamically linked (uses shared libs), stripped
, auf der x86 Hardware

Code: Alles auswählen

/bin/ls: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), for  \
GNU/Linux 2.2.0, dynamically linked (uses shared libs), stripped
Trotzdem erfreulich natuerlich, dass es funktionierte, allerdings wirst du -wenn du ein 64bit System haben willst- wohl neuinstallieren muessen, da Upgrades von 32 auf 64bits laut entsprechender Mailingliste nicht unterstuetzt werden.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Antworten