debian kernel howto für >2.6.X
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
debian kernel howto für >2.6.X
Hallo
Ich will noch mehr lesen.
Nur leider sind die Howtos unter links alle etwas älter (Kernel 2.2 und 2.4)
Speziell suche ich ein howto um die config selber zu erstellen.
Wie man rausfindet was man alles braucht und was nicht.
Bis jetzt bekomme ich meinen Kernel nur mit -intird zum laufen.
Das soll nicht so bleiben.
Ausserdem will mein acpi nicht wirklich.
Muß also nnoch etwas mehr lesen......
I need more stuff......
Ich will noch mehr lesen.
Nur leider sind die Howtos unter links alle etwas älter (Kernel 2.2 und 2.4)
Speziell suche ich ein howto um die config selber zu erstellen.
Wie man rausfindet was man alles braucht und was nicht.
Bis jetzt bekomme ich meinen Kernel nur mit -intird zum laufen.
Das soll nicht so bleiben.
Ausserdem will mein acpi nicht wirklich.
Muß also nnoch etwas mehr lesen......
I need more stuff......
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Am besten Du nimmst Dir ne Debian 2.6-Kernelconfig zur Vorlage und modifizierst sie nach Deinen Bedürfnissen. Die Configs findest Du unter /boot/config-KERNELVERSION.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Aber da steht er dann wieder vor dem gleichen Problem , weil der Debiankernel ja mit initrd nur funktioniert. Wenn der Rechner nichts exotisches enthält., könnte er ja erst mal ein Konfig mit
erstellen, und die dann bearbeiten.
Code: Alles auswählen
make defconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Naja, er muss halt alle "wichtigen" Sachen fest in den Kernel compilieren statt sie als Modul compilieren zu lassen.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
Ja das ich halt genau mein Problem.
Ich habe mir schon mal eine conf komplett selber erstellt.
Nur die ging leider nicht.
"Kernel panic..... unable to mount root fs...."
Am fs kann es nicht liegen. Die hatte ich alle schon mal fest drinnen.
Aus einem alten howto:
Wozu brauche ich denn die init-RAM-Disk?
Ich finde es doof das ich bei dem Thema so im dunkeln tappe.
Es muß doch ein debian kernel howto für 2.6.x geben.
Muß ja nicht gleich für 2.6.11 sein.
Kennt denn keiner eins?
Oder sollte ich mir vielleicht lieber ein Buch kaufen?
Ich habe mir schon mal eine conf komplett selber erstellt.
Nur die ging leider nicht.
"Kernel panic..... unable to mount root fs...."
Am fs kann es nicht liegen. Die hatte ich alle schon mal fest drinnen.
Aus einem alten howto:
Code: Alles auswählen
--initrd
Wenn make-kpkg die Option kernel-image übergeben wurde, so werden durch diese Option alle zusätzlichen Aktionen aufgerufen, die notwendig sind, um eine passende Init-RAM-Disk zu erzeugen.
Hierbei ist zu beachten, dass ein zusätzlicher Patch benötigt wird, der bereits in den Debian-Kernel-Sourcen enthalten ist. Wird dieser „cramfs“-Patch nicht verwendet, so muss die Konfiguration von mkinird so angepasst werden, dass cramfs nicht benutzt wird.
Ich finde es doof das ich bei dem Thema so im dunkeln tappe.
Es muß doch ein debian kernel howto für 2.6.x geben.
Muß ja nicht gleich für 2.6.11 sein.
Kennt denn keiner eins?
Oder sollte ich mir vielleicht lieber ein Buch kaufen?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Für Kernel 2.6.xx brauchst du den cramfs patch nicht mehr.
Und wenn du den Kernel mit make-kpkg kompilierst dann mußt du
aufrufen damit die initrd gleich beim Installieren des Images erstellt wird. Und wenn du den Kernel mit installierst dann wird auch gleich die menu.lst des Grubs angepasst und an die Lilo.conf mußt du selbst Hand anlegen oder das Script update-lilo
Und wenn du den Kernel mit make-kpkg kompilierst dann mußt du
Code: Alles auswählen
make-kpkg --initrd kernelimage
Code: Alles auswählen
dpkg -i
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich kenne eigentlich keine die keine initrd nutzt , dafür ist die Hardware zu unterschiedlich. Auch Knoppix, Kanotix und Co.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Klar gibt es die , aber da mußt schon etwas mehr zu deinem Rechner erzählen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
Aber hier ist ein Link wo alle Infos inc. /sbin/lspci output stehen.
http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... oduct=1563
Nur würde ich auch gerne wissen was ich mache.
Ich suche immernoch nach einem guten Howto
http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... oduct=1563
Nur würde ich auch gerne wissen was ich mache.
Ich suche immernoch nach einem guten Howto
Empfehlenswerter Link für den 2.6er für Debian:
http://www.desktop-linux.net/debkernel.htm
Mit diesem Howto ist es mir endlich auch gelungen, den 2.6 zu kompilieren,
da z.B. Debian-testing default nicht alle benötigten Programme mitinstalliert!
http://www.desktop-linux.net/debkernel.htm
Mit diesem Howto ist es mir endlich auch gelungen, den 2.6 zu kompilieren,
da z.B. Debian-testing default nicht alle benötigten Programme mitinstalliert!
Zuletzt geändert von Ed am 05.03.2005 14:56:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Den Server hat man wohl neu aufgestzt.Ed hat geschrieben:Empfehlenswerter Link für den 2.6er für Debian:
http://www.desktop-linux.net/debkernel.htm
Mit diesem Howto ist es mir endlich auch gelungen, den 2.6 zu kompilieren,
da z.B. Debian-testing default nicht alle benötigten Programme mitinstalliert!
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Wer sucht...
der findet auch. Das heisst, du solltest deinen Augenmerk nicht ausschliesslich auf HOWTOs richten. Jede Information, die du suchst, findest du auch im Kernel-Verzeichnis. Auch deine Frage die initrd[1] betreffend. Du solltest nicht erwarten, jede Information passgerecht vorgesetzt zu bekommen. Manchmal muss man halt etwas improvisieren und _lesen_ bedeutet nicht, dass es reicht mittels optischem grep die Befehle zusammenzusuchen (manchmal vielleicht).
ZB wirst du schlecht ein HOWTO zur Erstellung deiner config finden, denn die config ist _im Prinzip_ selbst ein Hilfedokument. Zu fast jeder Option findest du einen ~kleinen Hilfetext, die dir erläutert, ob du diese Option brauchst oder nicht. Zusammen mit dem kompletten Werkzeugkasten einer debian-Distri bist auch du in der Lage, dir ne eigene config zu erstellen. Die meisten hier im Forum haben auch mit trial-and-error angefangen und sind mit jedem weiteren kernel im Wissen etwas weiter gekommen. Diesen "Bildungsweg" kann und wird dir keiner abnehmen.
Wenn du eine config aus einem debian-kernelimage nimmst, kommt auch ein kernel mit einer initrd raus. Und wenn dein selbstgebauter Kernel beim ersten Booten nicht will, bootest du deinen (hoffentlich vorhandenen) Backup-Kernel und machst das nochmal.
Ich werd im Wiki[2] noch einen kleinen Absatz zur initrd schreiben.
ciao, storm
[1] file:///usr/src/linux/Documentation/initrd.txt
[2] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
ZB wirst du schlecht ein HOWTO zur Erstellung deiner config finden, denn die config ist _im Prinzip_ selbst ein Hilfedokument. Zu fast jeder Option findest du einen ~kleinen Hilfetext, die dir erläutert, ob du diese Option brauchst oder nicht. Zusammen mit dem kompletten Werkzeugkasten einer debian-Distri bist auch du in der Lage, dir ne eigene config zu erstellen. Die meisten hier im Forum haben auch mit trial-and-error angefangen und sind mit jedem weiteren kernel im Wissen etwas weiter gekommen. Diesen "Bildungsweg" kann und wird dir keiner abnehmen.
Wenn du eine config aus einem debian-kernelimage nimmst, kommt auch ein kernel mit einer initrd raus. Und wenn dein selbstgebauter Kernel beim ersten Booten nicht will, bootest du deinen (hoffentlich vorhandenen) Backup-Kernel und machst das nochmal.
Ich werd im Wiki[2] noch einen kleinen Absatz zur initrd schreiben.
ciao, storm
[1] file:///usr/src/linux/Documentation/initrd.txt
[2] http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: Wer sucht...
done!storm hat geschrieben: Ich werd im Wiki[2] noch einen kleinen Absatz zur initrd schreiben.
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 16.10.2003 10:25:15