Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 18:17:30
Hallo Zusammen,
Ich versuche meinen Sarge-Server auf UDEV umzustellen. Hierzu ist ja tempfs nötig. Nur will dieses nicht mit meinem selbstgebackenen Kernel zusammenarbeiten...
Wenn ich versuche irgendetwas mit tmpfs zu mounten passiert folgendes:
Code: Alles auswählen
tipsy:~# mount tmpfs /mnt/ -t tmpfs
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on tmpfs,
or too many mounted file systems
Mit einem 2.6.8er Standard-Debian-Kernel funktioniert es. Nur mit meinen eigenen (2.6.10 und 11) nicht. Muss ich da noch irgend etwas spezielles im Kernel aktivieren oder so? (Tmpfs ist selbstverständlich in den Kernel kompiliert und erscheint dann auch in /proc/filesystems.)
Kann mir da jemand helfen?
Danke
Philippe
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 03.03.2005 18:31:19
also für udev mußt du kein tmpfs mounten, daß wird intern geregelt
tmpfs mußt du nur mounten, wenn du es für deine eigenen Zwecke benötigst. (wie z.B.: /tmp in den Hauptspeicher auslagern)
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 03.03.2005 19:07:19
Das kann so nicht funktionieren
Code: Alles auswählen
tipsy:~# mount tmpfs /mnt/ -t tmpfs
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on tmpfs,
or too many mounted file systems
So sieht das aus wenns richtig gemountet ist.
Und wenns möglich ist wird das von script
automatisch ohne dein zutun gemountet.
außerdem muß im Kernel das
aktiviert sein
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 19:12:27
also für udev mußt du kein tmpfs mounten, daß wird intern geregelt
tmpfs mußt du nur mounten, wenn du es für deine eigenen Zwecke benötigst. (wie z.B.: /tmp in den Hauptspeicher auslagern)
Udev braucht tmpfs. Ein auszug aus /etc/init.d/udev:
Code: Alles auswählen
if ! grep -q '[[:space:]]tmpfs$' /proc/filesystems; then
echo "udev requires tmpfs support, not started."
exit 0
fi
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 19:22:37
Shmfs scheint der alte Name von tmpfs zu sein und dieses habe ich aktiviert.
Wenn ich /etc/init.d/mountvirtfs von Hand ausführe kriege ich auch
Code: Alles auswählen
tipsy:/usr/src/linux# /etc/init.d/mountvirtfs
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on tmpfs,
or too many mounted file systems
Habe mir mountvirtfs mal angesehen. Schlussendlich führt das Script folgendens Kommando aus:
und wenn ich das dann von Hand nochmals ausführe klappt es nicht.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 03.03.2005 19:42:03
Stimmt shmfs ist der alte Name .
Bei einem Test hat ebend folgendes geklappt
PS. Zwischem dem -o und dem defaults muß ein Space sein
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 03.03.2005 19:58:03
aebi hat geschrieben:also für udev mußt du kein tmpfs mounten, daß wird intern geregelt
tmpfs mußt du nur mounten, wenn du es für deine eigenen Zwecke benötigst. (wie z.B.: /tmp in den Hauptspeicher auslagern)
Udev braucht tmpfs. Ein auszug aus /etc/init.d/udev:
Code: Alles auswählen
if ! grep -q '[[:space:]]tmpfs$' /proc/filesystems; then
echo "udev requires tmpfs support, not started."
exit 0
fi
wenn du genau geschaut hättest, wüßtest du, daß hier nur das Filesystem benöitgt wird, aber kein gemountetes tmpfs
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 03.03.2005 20:04:57
das tmpfs wird im /etc/init.d/udev gemountet, du brauchst darin nur nach
mount_tmpfs
suchen
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 20:12:14
KBDCALLS hat geschrieben:Bei einem Test hat ebend folgendes geklappt...
Habe es gleich mal getestet. Bei mir klappt das nicht:
Code: Alles auswählen
tipsy:/home/philippe# mount tmpfs /dev/shm -t tmpfs
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on tmpfs,
or too many mounted file systems
[/quote]
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 20:15:09
gms hat geschrieben:das tmpfs wird im /etc/init.d/udev gemountet, du brauchst darin nur nach
mount_tmpfs
suchen
Genau. Dort steht dann
mount -n -o size=$tmpfs_size,mode=0755 -t tmpfs none /dev
wobei $tmpfs_size = 5M ist.
Code: Alles auswählen
tipsy:/home/philippe# mount -n -o size=5M,mode=0755 -t tmpfs none /dev
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on none,
or too many mounted file systems
Das geht aber auch nicht...
Ich frage mich wirklich was ich für ein Problem habe. Wüsste ich es nicht anders würde ich sagen dass ich den tmpfs-support nicht einkompiliert habe. Aber das ist es nicht...
-
gms
- Beiträge: 7798
- Registriert: 26.11.2004 20:08:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von gms » 03.03.2005 20:19:27
ist vielleicht das devpts noch gemountet ?
Zuletzt geändert von
gms am 03.03.2005 20:20:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 03.03.2005 20:19:42
Aber irgenwie muß das tmpfs doch was damit zu tun haben.
Bei einem
Code: Alles auswählen
Mounting a tmpfs over /dev ...done
Creating initial device nodes....done
Habe vorher das tmpfs abgehängt, und es erscheint allerdings auch nacher bei der Ausgabe von mount nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 20:42:07
KBDCALLS hat geschrieben:Aber irgenwie muß das tmpfs doch was damit zu tun haben.
Hat es auch. In /etc/init.d/udev wir ein tmpfs nach /dev gemountet mit
Code: Alles auswählen
mount -n -o size=$tmpfs_size,mode=0755 -t tmpfs none /dev
Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob
aus /etc/init.d/mountvirtfs zuerst ausgeführt werden muss. So quasi als Mutter-tmpfs an dem sich dann alle anderen einhängen...
Leider kann ich weder das eine noch das andere mounten
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 21:43:33
gms hat geschrieben:ist vielleicht das devpts noch gemountet ?
Ja devpts ist noch gemountet.
Aber ich denke nicht dass dies einen Einfluss hat. Denn ich kann ja auch kein tmpfs an einen anderen Ort mounten (z.B. mount -t tmpfs tmpfs /testtmp). Woraus ich folgere dass es eigentlich ein tmpfs-Problem ist...
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 03.03.2005 21:49:57
Das /dev/pts umounten soltte aber das udevscript erledigen
Code: Alles auswählen
# we need to unmount /dev/pts/ and remount it later over the tmpfs
unmount_devpts() {
if mountpoint -q /dev/pts/; then
umount -l /dev/pts/
fi
if mountpoint -q /dev/shm/; then
umount -l /dev/shm/
fi
}
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
aebi
- Beiträge: 11
- Registriert: 18.02.2002 08:44:03
- Wohnort: Kastanienbaum (CH)
Beitrag
von aebi » 03.03.2005 23:02:38
KBDCALLS hat geschrieben:Das /dev/pts umounten soltte aber das udevscript erledigen
Dies funktioniert bei mir auch. /dev/pts wird erfolgreich ungemountet...