von 2.6.8 auf 2.6.10
von 2.6.8 auf 2.6.10
servus
ich kenn mich in kernel sachen noch nicht so besonders aus.
ich hab jetzt sarge ganz normal auf meinem notebook mit der netinstall cd installiert und die bringt ja den kernel 2.6.8 mit wie komme ich jetzt auf den 2.6.10. muß ich den selber bauen oder kann ich mir da auch einfach was über apt holen und wenn ja was?
wäre euch echt dankbar weil ich glaube das der kernel mir in sachen acpi etwas weiterhilft!!!!
ich kenn mich in kernel sachen noch nicht so besonders aus.
ich hab jetzt sarge ganz normal auf meinem notebook mit der netinstall cd installiert und die bringt ja den kernel 2.6.8 mit wie komme ich jetzt auf den 2.6.10. muß ich den selber bauen oder kann ich mir da auch einfach was über apt holen und wenn ja was?
wäre euch echt dankbar weil ich glaube das der kernel mir in sachen acpi etwas weiterhilft!!!!
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
ich hatte vorher auch nen 2.6.8er auf sarge und bin per apt auf 2.6.10
vorgegangen bin ich so:
- die sources.list auf unstable abgeändert
(bei mir kernel-image-2.6.10-1-k7)
- wenn fertig die sources.list wieder auf testing abgeändert
wichtig ist hierbei, dass du wieder auf testing/sarge umstellst nachdem du fertig bist !
bedenke: keine upgrades oder ähnliches machen sonst wanderst du zu sid !
wenn man weiss was man tut und wieder das umstellen beachtet sollte das kein problem sein
ob du testing oder sarge in deiner sources.list stehen hast, musst du wissen
ich hatte vorher auch nen 2.6.8er auf sarge und bin per apt auf 2.6.10
vorgegangen bin ich so:
- die sources.list auf unstable abgeändert
Code: Alles auswählen
# Debian FTP-Mirror Testing Uni Erlangen
deb ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ unstable main contrib non-free non-US/main non-US/contrib non-US/non-free
deb-src ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ unstable main contrib non-free non-US/main non-US/contrib non-US/non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install kernel-image-das.du.haben.willst
- wenn fertig die sources.list wieder auf testing abgeändert
Code: Alles auswählen
# Debian FTP-Mirror Testing Uni Erlangen
deb ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ testing main contrib non-free non-US/main non-US/contrib non-US/non-free
deb-src ftp://ftp.uni-erlangen.de/pub/Linux/debian/ testing main contrib non-free non-US/main non-US/contrib non-US/non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update
bedenke: keine upgrades oder ähnliches machen sonst wanderst du zu sid !
wenn man weiss was man tut und wieder das umstellen beachtet sollte das kein problem sein
ob du testing oder sarge in deiner sources.list stehen hast, musst du wissen
Zuletzt geändert von Snoopy am 28.02.2005 23:15:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
jau schwer isses nicht...aber bedenke dass du bissi vorsichtig bist, wenn du auf sid umgestellt hast !
und unbedingt wieder auf testing/sarge stellen und zwingend die einhalten bzw dran denken !
jau schwer isses nicht...aber bedenke dass du bissi vorsichtig bist, wenn du auf sid umgestellt hast !
und unbedingt wieder auf testing/sarge stellen und zwingend die
Code: Alles auswählen
apt-get update
so das hat nun eigentlich ganz gut gefunzt. ich habe den 2.6.10.1.686 genommen weil dieser auch für den pIII sein soll wie meiner einer ist jedoch habe ich beim booten einige fehlermeldungen.
wo kann ich diese fehlermeldungen auslesen um euch mehr infos zu meinem problem zu bieten.
hätte ich vielleicht doch eher den kernel für 386 nehmen sollen???
wo kann ich diese fehlermeldungen auslesen um euch mehr infos zu meinem problem zu bieten.
hätte ich vielleicht doch eher den kernel für 386 nehmen sollen???
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
schön dass es geklappt hat
welche fehlermeldungen hast du denn ?
meckert da zufällig rum ?
schön dass es geklappt hat
welche fehlermeldungen hast du denn ?
meckert da zufällig
Code: Alles auswählen
pciehp
shpchp
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
also das hat bei mir auch gemeckert
ich habe kein hotplug
diese beiden teile habe ich "blacklistet"einfach in diese datei eingetragen und schon ist da ruhe
beim booten sieht man dann "blacklistet"
bzgl loggen bzw einsehen der fehlermeldungen beim booten gibt es zum einen den befehl oder man schaltet den bootlogd ein
dies geschieht in der dateidort einfach das "Yes" anstatt dem "No" setzen
wenn der läuft gibt es unter logdateien, die beim booten erstellt werden
jeder boot deines rechners wird nun mitgeloggt und ältere logs werden komprimiert und später gelöscht
wie du siehst, gibt es bei mir max 6 logdateien
also das
Code: Alles auswählen
pciehp
shpchp
ich habe kein hotplug
diese beiden teile habe ich "blacklistet"
Code: Alles auswählen
# > cat /etc/hotplug/blacklist
[...]
# Unterdrückung wegen Bootfehler von shpchp und pciehp
pciehp
shpchp
beim booten sieht man dann "blacklistet"
bzgl loggen bzw einsehen der fehlermeldungen beim booten gibt es zum einen den befehl
Code: Alles auswählen
dmesg
dies geschieht in der datei
Code: Alles auswählen
# > cat /etc/default/bootlogd
# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
wenn der läuft gibt es unter
Code: Alles auswählen
# > ll /var/log/boot*
-rw-r----- 1 root adm 7452 Mar 1 10:32 /var/log/boot
-rw-r----- 1 root adm 7452 Feb 28 11:41 /var/log/boot.0
-rw-r----- 1 root adm 1882 Feb 27 10:57 /var/log/boot.1.gz
-rw-r----- 1 root adm 1883 Feb 27 10:49 /var/log/boot.2.gz
-rw-r----- 1 root adm 1893 Feb 26 15:01 /var/log/boot.3.gz
-rw-r----- 1 root adm 1883 Feb 26 14:34 /var/log/boot.4.gz
jeder boot deines rechners wird nun mitgeloggt und ältere logs werden komprimiert und später gelöscht
wie du siehst, gibt es bei mir max 6 logdateien
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Sieh dich im /var/log Verzeichnis um.
In der Datei messages steht so einiges.
Und in der Datei
aus
ein machen
In der Datei messages steht so einiges.
Und in der Datei
Code: Alles auswählen
/etc/default/bootlogd
Code: Alles auswählen
BOOTLOGD_ENABLE=no
Code: Alles auswählen
BOOTLOGD_ENABLE=yes
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn das son Haufen ist dann besser auf http://nopaste.debianforum.de . Ist auch übersichtlicher.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
wenn du einen reboot machst sollte er anfangen zu loggen
wohin habe ich oben im post schon mal geschrieben
wohin habe ich oben im post schon mal geschrieben
die aktuelle log datei ist nun /var/log/boot[...]# > ll /var/log/boot*
-rw-r----- 1 root adm 7452 Mar 1 10:32 /var/log/boot
-rw-r----- 1 root adm 7452 Feb 28 11:41 /var/log/boot.0
-rw-r----- 1 root adm 1882 Feb 27 10:57 /var/log/boot.1.gz
-rw-r----- 1 root adm 1883 Feb 27 10:49 /var/log/boot.2.gz
-rw-r----- 1 root adm 1893 Feb 26 15:01 /var/log/boot.3.gz
-rw-r----- 1 root adm 1883 Feb 26 14:34 /var/log/boot.4.gz
[...]
so jungs dann schaut mal bitte!! aber ich glaube das loggen hat er etwas zu spät begonnen weil die errors sin da net drauf!!!
http://nopaste.debianforum.de/130
danke für eure geduld
http://nopaste.debianforum.de/130
danke für eure geduld
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
hi
hmm so aussergewöhnlich finde ich die log nicht
er meckert kurz
das kann ich nicht so genau zuordnen
du bekommst schon fehlermeldungen bevor der bootlogd seine arbeit aufnimmt ?
hmm so aussergewöhnlich finde ich die log nicht
er meckert kurz
Code: Alles auswählen
modprobe: FATAL: Error inserting rtc (/lib/modules/2.6.10-1-686/kernel/drivers/char/rtc.ko): No such device
[..]
rtc: can't be loaded
Code: Alles auswählen
^[[9;30]^[[14;30]
du bekommst schon fehlermeldungen bevor der bootlogd seine arbeit aufnimmt ?
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
so wie du es installiert hasthackbard hat geschrieben:so ich hab es jetzt mal mit dem 2.6.10 (386) versucht da sind aber die selben errors wie kann ich die kernel images wieder VOLLSTÄNDIG entfernen
es sollte eigentlich mit
Code: Alles auswählen
apt-get remove kernel-image_das_du_wegwerfen_willst
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ja der wir automatisch angepasst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.