Notebook - welcher Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Notebook - welcher Kernel

Beitrag von zbled » 24.02.2005 20:46:06

Ich hab bis jetzt auf meinem normalen Desktop-PC immer einen selbstgebauten Kernel mit dem ck-Patchset gehabt. Nun scheint Supsend to Ram Probleme mit diesem Patch zu haben.

Welches Patchset könntet Ihr mir für Laptops empfehlen - oder soll ich einfach einen Vanilla-Kernel verwenden?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.02.2005 09:45:53

Ich hab kein Patchset drin - wüsst jetzt auch gerade nicht wieso.

d.h. Vanilla 2.6.10 + Software Suspend 2 + (hätte ich gerne, aber das beisst sich mit Software Suspend 2: grsecurity)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 25.02.2005 10:56:19

Bei mir funktioniert - bis auf die nichtfunktionierender USB-Maus - irgendwie das im Kernel von Haus aus enthaltene Software Suspend besser - als das extra gepatchte Software Suspend 2

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 25.02.2005 17:39:47

Andrew Morton empfielt im Interview auf Kerneltrap.org sein -mm-Set für Notebooks, warum konkret ist mir aber entfallen.

Aber ein Notebook mit grsecurity ausstatten *grübel*, wo braucht man sowas ?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.02.2005 17:40:46

Inwiefern denn besser?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 25.02.2005 18:06:05

Hauptsächlich wegen ext3 - aber ich hab das offenbar falsch in Erinnerung gehabt, der Fix ist nicht im -mm drin ;-)
Ext3 has a tendency to start the disk up frequently, which is
irritating for laptop users. I have a personal fix for that, but
Stephen would shoot me if I published it :)

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.02.2005 18:30:38

deBeck hat geschrieben:Andrew Morton empfielt im Interview auf Kerneltrap.org sein -mm-Set für Notebooks, warum konkret ist mir aber entfallen.
Hehe, meine Frage war eigentlich nicht an dich gerichtet :D
Aber ein Notebook mit grsecurity ausstatten *grübel*, wo braucht man sowas ?
Hier. Ich bin paranoid. Da hast dus. Ausserdem find ich so Spielereien nett. Vor allem Pax hat schon was für sich (mal gucken, irgendwo gibts das ja sicher auch einzeln). Und soo sicher ist Linux ja auch wieder nicht dass ein bisschen mehr schaden würde.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 25.02.2005 18:47:42

suspend to ram scheint auch mit dem mm-patchset nicht zu funktionieren, d.h. nach dem auwachen blinken eine menge lichter - und das notbook reagiert nicht mehr - ausserdem ist ein 4 mb patchset doch etwas übertrieben ;)

Hehe, meine Frage war eigentlich nicht an dich gerichtet Very Happy
"besser" insofern, dass ich einen statusbalken beim rücksichern sehe. bei software suspend 2 bleibt irgendwann der bildschirm stehen und ich seh nichts mehr - obwohl rückgesichert wird, und ich mich auch nach ein paar minuten in x befinde. mir kommt das "alte" software suspend - mal davon abgesehen, dass ich einen rücksicherungsstatus sehe - ausserdem etwas schneller beim rücksichern vor.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 26.02.2005 10:18:44

Bei mir läuft das alles sauber in den aktuellen Versionen (zumindest in den meisten, nicht ganz alle ;))
Und auch schnell, da kann ich mich nicht beklagen.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 26.02.2005 11:18:53

Ich benutze auch die Suspend-Sachen die im Vanilla enthalten sind und es läuft perfekt. Mit dem 2.6.9-ac16 muß ich USB-Geräte nach S3/S4 wieder neu einstecken (dafür gehen die C-States beim Centrino) und beim 2.6.10/11 geht es absolut nahtloß weiter (aber die C-States wollen nicht laufen - mehr Stromverbrauch) :-)

Das einzige warum ich mal swsusp2 probieren sollte ist vieleicht, daß ich ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich nach dem S4 automatisch "hwclock -hctosys" machen kann um die Systemzeit wieder hinzubiegen.
Um die Suspend-Modes aufzurufen benutze ich kLaptop von KDE, aber ich habe nirgends ein Script oder so ausmachen können, wo ich den Befehl eintragen könnte, finde einfach keine Lösung :-(

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 26.02.2005 12:59:54

ich hab jetzt einen kernel mit software suspend 2 und as5. beim neustart - nachdem ich den computer in den schlafzustand mit hibernate geschickt habe - muss ich zuerst in eine konsole wechseln (alt+strg+f1) und dann f7 drücken, damit ich x sehe. das mußte ich z.b. bei dem von haus mitgelieferten software suspend nicht - aber egal, damit kann ich leben :)

Antworten