2.4.29 /etc/modules.conf is more recent than...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

2.4.29 /etc/modules.conf is more recent than...

Beitrag von empty_string » 24.02.2005 21:33:16

Hallo,

seit einen Tag versuche ich jetzt dieses Problem zu beseitigen. Ich habe auf Kernel 2.4.29 aufgerüstet, den debian way, dannach noch alsa als modul installiert.

Bei jedem neustart bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

/etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.4.29/modules.dep
das ganze ca. 2 oder 3 mal, dazwischen immernoch sowas:

Code: Alles auswählen

mount: unknown filesystem type 'devfs' 
.

Leider kann ich nicht die exakte Fehlermeldung posten, weil dieser Teil des boorvorgangs in keinen logfile verzeichnet ist.

Ich habe depmod -a ausgeführt, sowie update-modules. Dann habe ich mal die modules.dep vom kernel 2.4.29 gegen die vom 2.4.26 ausgetauscht, half alles nichts.
Google wirft ein paar interessante Resultate heraus, auch Leute mit dem gleichen Problem, aber keine direkte Lösung.
EINE Vermutung wäre, dass es an irgendeinem Modul liegt, bloß an welchem konnte ich noch nicht herausfinden.

Merkwürdig ist außerdem, dass die konfigurationsdateien geändert wurden, obwohl das eigentlich nicht sein kann. Selbst die älteren sind Plötzlich von heute:

Code: Alles auswählen

 4 -rw-r--r--  1 root root   334 2005-02-24 18:50 /etc/modules
16 -rw-r--r--  1 root root 12552 2005-02-24 20:58 /etc/modules.conf
16 -rw-r--r--  1 root root 12552 2005-02-24 20:58 /etc/modules.conf.old
 4 -rw-r--r--  1 root root   422 2004-07-29 07:27 /etc/modules.old

Die Kernel config habe ich auch vom alten Kernel übernommen, lediglich ein paar neue Module für ne webcam reingenommen.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Vielen Dank,
empty
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2005 21:38:21

Versuchs erstmal mit

Code: Alles auswählen

 depmod
PS. Den Kernel Selbstkompiliert? Wenn ja aus Originalsourcen oder Debiansourcen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 24.02.2005 21:42:32

Das ging ja megaschnell :).

Aber depmod habe ich mittlerweile auch schon einfach ausgeführt, also depmod und depmod -a.

Der kernel ist selbstkompiliert mit Orginalpacket von kernel.org.
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 25.02.2005 01:23:37

Hm also ich weiß nicht wie ich drauf gekommen bin, hab aber gleich beide Fliegen mit einer klappe geschlagen.
Als ich das debian kernel packet installiert habe, stand irgendwann mal die Meldung da, ich sollte

Code: Alles auswählen

 initrd=/initrd.img 
in die lilo.conf übernahmen, was ich auch.
Habe die Zeile eben auskommentiert und neugestartet, OHNE die Meldung! :)
Ich hoffe daran lag es dann auch.

Was ich mich frage, was hat eigentlich dieser Eintrag bewirkt? Die manual sagt das /dev/initrd eine RamDisk ist, die vor dem Kernel geladen wird und der Kernel nutzt die dann. Hm was bewirkt man damit?

Also danke nochmal,
bye,
empty
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.02.2005 13:34:58

Eine initrd wird gebraucht wenn Treiber als Modul kompiliert sind , die zum Booten des Systems nötig sind. Im Falle eines IDE Rechners mit ext3 . Beträfe das die ide-disk und auch das ext3 Modul. Um nur zwei zu nennen. Wenn die im Kernel fest einkompiliert wären bräuchte man eine Initrd nicht. .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 25.02.2005 19:22:16

Achso, daher also auch die Info beim Kernel installieren.
Danke für die Infos :).
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Benutzeravatar
memo
Beiträge: 4
Registriert: 07.10.2005 12:05:16
Wohnort: Frankfurt Oder
Kontaktdaten:

/etc/modules.conf is more recent than - die 2te

Beitrag von memo » 08.10.2005 12:28:40

HAllo Debian-User. (Mein erster eintrag)

Ich komme von Slackware daher, und habe da 100 mal nen Kernel neu gebastelt.
Nun läuft auf der selben Maschine Debian. Die alte "Slack-config" habe ich für meine Maschine gut aufgehoben.

Habe die Traditionelle Methode angewand. (make dep bzImage modules modules_install) - Mit meiner guten .config.
Nunja, die Kiste macht kurz nach dem booten nen netten RESET.

Dann habe ich in meiner Verzweiflung die orginal Debian-config genommen und zumindest erst mal nur den größten "Schotter" abgewählt. - ext3, SCSI-kram usw. habe ich als modul dann auch gelassen. Klar nun brauch ich auch die initrd. Diese habe ich mittels:

Code: Alles auswählen

 mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.x.x  2.x.x 
angelegt. Nun habe ich das tolle Problem das ich diese Meldung "/etc/modules.conf is more recent than... usw." schon direkt beim booten bekomme. (Ich bekomme den Kernel nicht mal gestartet.) Somit fällt leider ein depmod bzw. modules-update auf diesen Kernel aus.
Lieber ein Pingunin der läuft , als ein Fenster das hängt!!!

Antworten