Bootet nicht nach Kernelbau - [gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Feannin

Bootet nicht nach Kernelbau - [gelöst]

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 19:31:24

Guten Abend.

Also nach einer langen Suche einer Lösung und paar Versuchen habe ich es immer noch nicht geschafft diesen Kernel zu bauen , sowie 100 andere unter meinem Thread :roll:

Ich bin zwar Anfänger und kenne deswegen kaum Wege, was wahrscheinlich die ursache meines Problems ist.

Nun, ich habe den Kernel angefangen zu bauen, weil ich eine AVM Fritzcard DSL isntallieren will (was mir noch mehr Probleme später bereiten wird). Da ich nicht weiß wie ich ohne den linux-kernel Ordner mit den lib/modules sonst holen solll, da es nach einer frischinstallation nur der rpm Ordner vorhanden ist.

Ich habe zuerst die make bzImage modules modules_install Variate genommen, aber die Module hier nicht geladen wurden, was anscheinend an der fehlenden Systemap Datei in /boot lag, was ich aber erst jetzt herrausgefunden habe, probierte ich die "Debian" Variante mit
make-kpkg clean
make-kpkg --revision=custom.1.0 build --initrd
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image --initrd
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_headers --initrd

usw.
Da ich nicht wusste wo ich initrd Setzen soll habe ich es überall gesetz, denn ich denke es stört nicht. Nachdem reboot funktioniert eigentlich alles:
boot startet ganz normal bis zur diesen Meldung

Code: Alles auswählen

NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 17
UDF-fs: No partition found (1)
kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(8.2)
Es gibt nur einen Beitrag, den ich finden konnte, zu dieser Meldung: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ight=udffs

Doch das hilft mir auch nicht weiter.

Falls es hilft ich musste acpi=off einstellen, da es zur Zeit anderes nicht bootet.
Zuletzt geändert von Feannin am 25.02.2005 19:07:52, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 19:41:02

ist deine Rootpartition /dev/sda2 ? Dort wird zumindest die Rootpartition gesucht (siehe unknown-block(8,2)

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 19:44:39

Ja da ist sie und auch so eingestellt

Habe vergessen zu sagen, dass ich mit Grub boote und habe Grup in Gnome eingestellt (für anfang benutze ich bash und gnome zusammen, damit ich die übersichtlichkeit gewinne) und da habe ich eindeutug aud /dev/sda2 eigestellt. Mein 2.6.8er Kernel läuft auch darauf und funktioniert ganz gut ^^

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 20:07:55

Hast du den Kernel mit scsi-support erstellt, wurde beim Kernel installieren eine initrd in /boot erzeugt, startet Grub den Kernel auch mit der initrd ?
poste bitte einmal die relevanten Teile deiner /boot/grub/menu.lst

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 20:12:56

scsi-support ja glaube shcon
initrd ja
startett auch diese

psote ich gleich rein, muss abschreiben dauert etwas

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 20:20:54

du brauchst nur überprüfen, ob dort eine Zeile mit initrd steht, wie in diesem Beispiel

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.4.29 
root            (hd1,1) 
kernel          /boot/vmlinuz-2.4.29 root=/dev/hdd2 ro 
initrd          /boot/initrd.img-2.4.29

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 20:29:17

Code: Alles auswählen

title    Debian GNU/Linux, kernel 2.6.10
root    (hd0,1)
Kernel   /boot/vmlinuz-2.6.10 root=/dev/sda2 acpi=off ro
initrd  /boot/initrd.img-2.6.10
also steht da . Und was nun?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 20:39:57

Hast du eine eigene Konfiguration erstellt, oder hast du die von deinem funktionierenden Kernel importiert ?
Überprüfe einmal ob du wirklich die scsi Module erstellt hast:

Code: Alles auswählen

find /lib/modules/2.6.10 -name "s*_mod"

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 20:53:30

wenn die scsi-Module wirklich erzeugt wurden:

Mit lsmod überprüfen, welche scsi-module du verwendest, diese Module in /etc/mkinitrd/modules eintragen und die initrd neu erstellen:

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.10 2.6.10

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 20:56:36

ok mach ich
module denke ich schon,d ass sie geladen wurden, aber die find option half nicht, weil nichts geschah
es kam keine fehler meldung und nix anderes
ich konnte einfach weiterarbeiten..

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 21:00:04

Ups, Sorry ich habe den * am Ende vergessen:

Code: Alles auswählen

find /lib/modules/2.6.10 -name "s*_mod*"
oder noch schlauer:

Code: Alles auswählen

ls /lib/modules/2.6.10/kernel/drivers/scsi/

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2005 21:08:21

Welchen Kernel hattest du ursprünglich installiert? Und welchen Kernel willst du denn jetzt komplieren? Und welches Debian Woody oder Sarge bzw. Sid?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 21:11:54

^^

nunja hab mal lsmod gemacht und da sind diese dinge die mit scsi beginnen bzw. sata

scsi_debug
sata_nv
scsi_mod

in der /etc/lmkinitrd/modules stehe ein beispiel :
ext2
wd io=0x300

Ich verstehe nicht wie ich die Module eintragen soll? einfach z.b. scsi_debug ?

edit:
habe doch oben erwähnt ^^ naja
benutze zurzeit 2.6.8
will 2.6.10

wie oben steht eigentlich nur wegen fritzcard, aber will ja später irgendwie auch kompilieren können, also wäre es nicht schlecht das prob jetzt zu lösen

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 21:15:50

Diese zwei Zeilen eintragen:

Code: Alles auswählen

sata_nv 
scsi_mod

und folgendes überprüfen:

Code: Alles auswählen

ls /lib/modules/2.6.10/kernel/drivers/scsi/scsi_mod*
ls /lib/modules/2.6.10/kernel/drivers/scsi/sata_nv*

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 21:21:39

habe mit mit find und ln probiert und ale wichtigen scsi module gefunden, werde nun mal eintragen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2005 21:30:55

Obs notwendig ist , aber zur Vorsicht

Code: Alles auswählen

 libata 
noch dazunehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 21:37:57

also es geht nicht hab auch libata hinzugenommen (sogar selber drauf gekommen ;) ) und noch ein paar andere module wie

Code: Alles auswählen

 ide-scsi scsi_transport_fc
scsi_transport_spi
sd_mod
usw. 
aber es geht immer noch nicht

wenn ich lieber formatieren soll oder andere dinge tun soll is mir egal, denn habe eh noch nichts drauf. Es kostet bloß Zeit.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2005 21:49:28

Ändere mal den Eintrag in

Code: Alles auswählen

/etc/mkinitrd/mkinitrd.conf
von

Code: Alles auswählen

MODULES=most
in

Code: Alles auswählen

MODULES=dep
baue die initrd und dann sieh mal nach welche Module sich in der initrd befinden.

Kannst auch stattdessen ein in die Kommandozeile einbauen, damit das Temporäre Direktory erhalten bleibt.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.02.2005 21:50:26, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 21:49:55

formatieren wird uns nicht wirklich weiterhelfen, das "ide-scsi" Module bzw. andere ide Module sind eher schädlich, ich hoffe du hast es auch ohne versucht.

Ich würde jetzt einmal die initrd überprüfen, ob die Module auch wirklich dort gelandet sind:

Code: Alles auswählen

mount -o loop /boot/initrd.img-2.6.10 /mnt/tmp 
und kannst du einmal testweise den Debianstandardkernel 2.6.10 installieren (der ist allerdings noch in unstable)

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 21:56:59

mach ich

sorry, aber wohin genau soll ich dieses hinschreiben ? :7Edit: ach du meinst bei

Code: Alles auswählen

 mounut -o loop ....
?

Hö? Also ich bin doch beim Kernel 2.6.10 bauen ! Und der Standardkernel von Sarge ist entweder 2.4 oder 2.6 (aber nur 2.6 erkennt meine festplatte)

apropos ich danke euch schon mal sehr für euere engagierte Hilfe!!!!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2005 21:59:30

Schreibs vor das -o.

kernel-image-2.6.10-i386
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 22:14:10

Oh, danke. Wuste nicht, dass es auch hier sowas gibt. Ich nehme zuerst die 686 Version, da mein 2.6.8-686 funktioniert

Also ich habe alles gemacht und hat bis jetzt keine veränderungen gegeben.
Es sind module da. Es gibt welche in

Code: Alles auswählen

 /mnt/tmp/lib/modules/ und unter /mnt/tmp/loadmodules
.[/code]

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2005 22:15:23

und was sagt "cat /mnt/tmp/modules" ?

Feannin

Beitrag von Feannin » 24.02.2005 22:35:17

die /mnt/tmp/modules gibt es nicht nur loadmodules und da drin sind die module, die ich in /etc/mkinitrd/modules geschrieben habe

Also die kernel-image hat geholfen, das ding bootet

Aber ich habe jetzt ein Problem, den ich wollte ja diesen Ordner linux benutzen für die module für die Fritzcard aber da ich nun eine fertige deb datei geladen habe habe ich die module nicht.

Kennt ihr euch mit der Fritzcard aus? denn da habe ich auch noch ein paar fragen und es wäre denke ich mal besser, anstatt einen neuen Thread aufzumachen nachdem ich stundenlang das Probleme erst selber suchen würde.

Ich danke euch SEHR!!!! Ihr seid immer eine Hilfe :D
DANKE

Edit:
ich wollte dem hier folgen http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... tzcard+dsl geht das auch mit kernel 2.6?

Ich denke ich habe in der config vor dem Kernelbau etwas faslch eingestellt und deswegen ging es nicht.

Edit2: http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 132#110132
http://www.wormwood.net/pages/fritzdsl.html
das denke ich ist besser, aber bin mir bloß unsicher ob die isdnactivecards pakete mit dem capi4linux pakete ersetzt werden
Zuletzt geändert von Feannin am 24.02.2005 22:44:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2005 22:42:49

Das Dingen ist doch von AVM und falls du keine Capi 2.0 brauchst muß die Karte mit den Hisax Treibern laufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten