Nach Kernelupdate Sound/Netzw.-Problem (PCI?)
- Tut das Not
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.02.2005 14:27:07
Nach Kernelupdate Sound/Netzw.-Problem (PCI?)
Guten Tag!
Ich habe gestern meinen Kernel 2.4.27-2-k7 auf den Kernel 2.6.10 upgedatet.
Ich hatte den kernel mit der selben Konfiguration auch schonmal unter Suse 9.2 am laufen - problemlos. Aber jetzt unter Debian Sarge funktioniert mein Netzwerk (und damit das Internet) und der Sound nicht mehr.
Die Soundkarte ist eine Soundblaster 16 und die Netzwerkkarte eine Realtek RTL-8139/8139C beides pci Geräte.
Da beides PCI-Geräte sind vermute ich, dass es mit dem PCI zu tun hat.
Beim Laden des Kernels kommt auch eine Fehlermeldung mit "Error inserting pciehp..." Mehr konnte ich leider nicht erkennen, da es immer so schnell wieder weg ist.
Aber auch bei meinem alten Kernel kommt die Meldung "pciehp can't be loaded" und da scheint es nichts auszumachen.
Ich weiß einfach nicht weiter
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
mfg TdN
Ich habe gestern meinen Kernel 2.4.27-2-k7 auf den Kernel 2.6.10 upgedatet.
Ich hatte den kernel mit der selben Konfiguration auch schonmal unter Suse 9.2 am laufen - problemlos. Aber jetzt unter Debian Sarge funktioniert mein Netzwerk (und damit das Internet) und der Sound nicht mehr.
Die Soundkarte ist eine Soundblaster 16 und die Netzwerkkarte eine Realtek RTL-8139/8139C beides pci Geräte.
Da beides PCI-Geräte sind vermute ich, dass es mit dem PCI zu tun hat.
Beim Laden des Kernels kommt auch eine Fehlermeldung mit "Error inserting pciehp..." Mehr konnte ich leider nicht erkennen, da es immer so schnell wieder weg ist.
Aber auch bei meinem alten Kernel kommt die Meldung "pciehp can't be loaded" und da scheint es nichts auszumachen.
Ich weiß einfach nicht weiter
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
mfg TdN
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Den pciehp kannste ignorieren.
Netzwerkkart
Soundkarte das ist eine Isa Karte und kein pci
Bzw . in die eintragen
Netzwerkkart
Code: Alles auswählen
modprobe 8139too
Code: Alles auswählen
modprobe snd-sb16
Bzw . in die
Code: Alles auswählen
/etc/modules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Tut das Not
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.02.2005 14:27:07
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Poste mal die Ausgabe von und
Code: Alles auswählen
lspci
Code: Alles auswählen
lsmod
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Tut das Not
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.02.2005 14:27:07
lsmod:
lspci:
Wenn ich runterfahre, dann piept ein paar mal mein pc-speaker und es kommt die Meldung
Da steh aber nichts genaueres, von daher kann ich nicht sagen, ob es sich darauf bezieht...
Code: Alles auswählen
Module Size Used by
snd_mixer_oss 20352 0
snd 63492 1 snd_mixer_oss
soundcore 9312 1 snd
ipv6 238592 8
lp 10920 0
8139cp 20096 0
i2c_amd756 6404 0
i2c_core 21904 1 i2c_amd756
shpchp 96100 0
pci_hotplug 31664 1 shpchp
amd_k7_agp 7692 1
analog 11296 0
ns558 5760 0
gameport 4480 2 analog,ns558
parport_pc 41284 1
parport 34760 2 lp,parport_pc
joydev 9536 0
evdev 8960 0
tsdev 7360 0
usbhid 40640 0
ohci_hcd 20744 0
usbcore 114424 3 usbhid,ohci_hcd
8139too 24960 0
mii 4992 2 8139cp,8139too
agpgart 33192 1 amd_k7_agp
nls_iso8859_1 4224 2
nls_cp437 5888 2
vfat 13312 2
fat 39968 1 vfat
ide_cd 40708 0
cdrom 39068 1 ide_cd
Code: Alles auswählen
0000:00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] System Controller (rev 25)
0000:00:01.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-751 [Irongate] AGP Bridge (rev 01)
0000:00:07.0 ISA bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] ISA (rev 01)
0000:00:07.1 IDE interface: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] IDE (rev 07)
0000:00:07.3 Bridge: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] ACPI (rev 03)
0000:00:07.4 USB Controller: Advanced Micro Devices [AMD] AMD-756 [Viper] USB (rev 06)
0000:00:08.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:01:05.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV11 [GeForce2 MX/MX400] (rev a1)
Wenn ich runterfahre, dann piept ein paar mal mein pc-speaker und es kommt die Meldung
Code: Alles auswählen
invalid card number
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Module für die Netztwerkkarte scheinen ja ok zu sein. Was passiert bei einem ]code} /ec/init.d/networking restart. [/code] Und was ergibt ein
Sind alsa-base und alsa-utils installiert?
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Tut das Not
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.02.2005 14:27:07
/etc/init.d/networking restart:
ifconfig -a:
alsa-base und alsa-utils sind installiert.
Code: Alles auswählen
Setting up IP spoofing protection: rp_filter.
Reconfiguring network interfaces...ifup: interface lo already configured
SIOCSIFADDR: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
SIOCSIFNETMASK: No such device
SIOCSIFBRDADDR: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
eth0: ERROR while getting interface flags: No such device
Failed to bring up eth0.
done.
Code: Alles auswählen
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:6332 (6.1 KiB) TX bytes:6332 (6.1 KiB)
sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)