nach zwei tagen erfolglosem Versuchen zweifle ich schön langsam an meiner Zurechnungsfähigkeit ....
hier mein Problem:
beim bootvorgang bekomme ich wie üblich die Meldungen vom mounten des Filesystems usw. am Bildschirm angezeigt ... so weit so gut.
Nun möchte ich aber nach dem einloggen alles was wärend des bootens über den Bildschirm gelaufen ist nocheinmal durchsehen, da ich gesehen habe, dass irgendwas mit einem Firewallscript nicht stimmt.
wunderbar habe ich mir gedacht - dafür gibt es ja das Verzeichnis
Code: Alles auswählen
/var/log/
Code: Alles auswählen
syslogd
Code: Alles auswählen
syslogd.conf
Code: Alles auswählen
*.* /var/log/syslog
Die Meldungen die ich aber beim booten gesehen habe (die eben so schnell vorbeigerauscht sind) sind nicht darunter?! was ich nicht verstehe ist die Tatsache, das es AFAIK ja dann in syslog drinnen sein müsste - da sind mir aber auch noch andere Sachen aufgefallen, die ich beim booten sehe und später dann in /var/log/syslog nicht !
spinne ich oder was - oder habe ich ein grobes Verständnis Problem ... ?
mit dem
Code: Alles auswählen
klogd
Code: Alles auswählen
klogd -f /var/log/kernel.msg
Frage: was stimmt da nicht? oder besser wie genau kann ich all das was beim booten über den schirm läuft in ein file schreiben und später in Ruhe ansehen
und wenn wir schon beim Thema sind:
ist folgende Aussage richtig?
zum
Code: Alles auswählen
klogd
Code: Alles auswählen
klogd -"Parameter"
das ist doch so? - und wenn man dem klogd an der Kommandozeile auf diese Art und Weise konfiguriert, bleibt diese Konfiguration dann über den nächsten Bootvorgang hinaus bestehen, oder ist wenn man neu bootet der klogd wieder auf einer default Konfiguration? - (nach zwei Tagen google quälen denke ich sollte ich einmal fragen) .
und noch eine frage:
wenn ich
Code: Alles auswählen
klogd -f "irgendeinfilename"
Code: Alles auswählen
man klogd
Allgemein:
außer den manpages zu syslogd und klogd habe ich da noch einen link für euch - die oben genannten Probleme sind da aber (zumindest so weit ich sehe) nicht erklärt ...
http://www.linuxfibel.de/protocol.htm
lg aus Wien