2.6.9er kern + ALSA + Nforce2 sound
2.6.9er kern + ALSA + Nforce2 sound
Hi leute,
habe die Suchfunktion benutzt.. jedoch funzt es immer noch nicht.
Habe ein Abit NF7-S mit Nforce2 Chipset. Alles funktioniert super. Auch ACPI hat keine probleme mehr mit den neueren kernels.
Allerdings krieg ich meinen Sound nicht ums verrecken zum Laufen. Ich hab bisher immer OSS verwendet, daher kenn ich mich mit alsa nicht besonders gut aus. Hab zwar einige alsa-tutorials angeschaut, konnte das problem aber nicht lösen:
Also erstmal,
ls /dev/dsp*
lrwxr-xr-x 1 root root 9 Dec 26 21:58 /dev/dsp -> /dev/dsp0
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 3 Dec 26 21:58 /dev/dsp0
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 19 Dec 26 21:58 /dev/dsp1
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 35 Dec 26 21:58 /dev/dsp2
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 51 Dec 26 21:58 /dev/dsp3
Nehm mal an die Zugriffsrechte sind in Ordnung so.
Als nächstes hab ich mal SND_INTEL8X0 in den kernel reingebacken (nicht-modul). Wie hier am Board irgendwo erwähnt funktioniert der mit dem NForce2 sound.
Negativ.
Dann hab ich mir die NVidia treiber gezogen (neuesten derzeit). Hab das Modul gebaut und geladen:
#lsmod
nvsound
Allerdings meckert das nvidia skript beim kompilieren: No precompiled kernel interface was found" oder so. Baut das modul aber trotzdem.
Wieder sagt mir alsaconf , "No supported PnP or PCI cards were found"
Tja, hab auch schon mit nem mp3 player namen mp3blaster immer wieder versucht... aber krieg keinen Ton raus, auch unter KDE.
Beim starten von KDE kommt auch eine Meldung, dass es ein Problem mit dem soundserver gibt:
"Sound server informational message:
Error while initializing the sound driver:
device: default can't be opened for playback (Permission denied)
The sound server will continue, using the null output device. "
Was kann ich noch versuchen?
habe die Suchfunktion benutzt.. jedoch funzt es immer noch nicht.
Habe ein Abit NF7-S mit Nforce2 Chipset. Alles funktioniert super. Auch ACPI hat keine probleme mehr mit den neueren kernels.
Allerdings krieg ich meinen Sound nicht ums verrecken zum Laufen. Ich hab bisher immer OSS verwendet, daher kenn ich mich mit alsa nicht besonders gut aus. Hab zwar einige alsa-tutorials angeschaut, konnte das problem aber nicht lösen:
Also erstmal,
ls /dev/dsp*
lrwxr-xr-x 1 root root 9 Dec 26 21:58 /dev/dsp -> /dev/dsp0
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 3 Dec 26 21:58 /dev/dsp0
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 19 Dec 26 21:58 /dev/dsp1
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 35 Dec 26 21:58 /dev/dsp2
crw-rw-rw- 1 root audio 14, 51 Dec 26 21:58 /dev/dsp3
Nehm mal an die Zugriffsrechte sind in Ordnung so.
Als nächstes hab ich mal SND_INTEL8X0 in den kernel reingebacken (nicht-modul). Wie hier am Board irgendwo erwähnt funktioniert der mit dem NForce2 sound.
Negativ.
Dann hab ich mir die NVidia treiber gezogen (neuesten derzeit). Hab das Modul gebaut und geladen:
#lsmod
nvsound
Allerdings meckert das nvidia skript beim kompilieren: No precompiled kernel interface was found" oder so. Baut das modul aber trotzdem.
Wieder sagt mir alsaconf , "No supported PnP or PCI cards were found"
Tja, hab auch schon mit nem mp3 player namen mp3blaster immer wieder versucht... aber krieg keinen Ton raus, auch unter KDE.
Beim starten von KDE kommt auch eine Meldung, dass es ein Problem mit dem soundserver gibt:
"Sound server informational message:
Error while initializing the sound driver:
device: default can't be opened for playback (Permission denied)
The sound server will continue, using the null output device. "
Was kann ich noch versuchen?
MfG,
Nano
Nano
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welcher Kernel ? Gehört der User auch der Gruppe an?
Code: Alles auswählen
audio
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Kernel 2.6.9, Debian, unstable.KBDCALLS hat geschrieben:Welcher Kernel ?
# cat /etc/groupKBDCALLS hat geschrieben: Gehört der User auch der Gruppean?Code: Alles auswählen
audio
...
audio
...
Hab mich selbst und auch root in die audio gruppe getan. Funktioniert aber weder als root noch als franz.
MfG,
Nano
Nano
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es ist übrigens auch besser wenn alsa als modul kompiliert wird. . Welche Module sind denn geladen?
Code: Alles auswählen
lsmod| grep snd
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Also "lsmod| grep snd" findet gar nix.
Also habe es mit und auch ohne dem nvsound versucht. Habe das nvsound auch schon nochmals installiert (mit dem nvidia skript).
Ausserdem hab ich den SND_INTEL8X0 fix in den kernel einkompliert. Aber erst seit heute. Eigentlich idiotisch, hätt ich nicht tun sollen. Allerdings hatte ich es vorher überhaupt nicht, nichtmal aus Modul. Also vorher nur mit den Nvidia ists auch nicht gegangen.
Ja, zu blöde. ALSA hab ich auch fix einkompiliert. Ausserdem hab ich folgendes (fix): OSS Mixer API , OSS Sequenzer api, und OSS PCM. Soll ich das so drinnen lassen. ... Oder soll ich neu kompilieren und das alles inkl. ALSA und SND_INTEL8X0 als Modul ?
Code: Alles auswählen
#lsmod
Module Size Used by
nvsound 1531592 0
w83781d 33776 0
i2c_sensor 3072 1 w83781d
i2c_isa 1728 0
i2c_nforce2 5248 0
forcedeth 14976 0
Ausserdem hab ich den SND_INTEL8X0 fix in den kernel einkompliert. Aber erst seit heute. Eigentlich idiotisch, hätt ich nicht tun sollen. Allerdings hatte ich es vorher überhaupt nicht, nichtmal aus Modul. Also vorher nur mit den Nvidia ists auch nicht gegangen.
Ja, zu blöde. ALSA hab ich auch fix einkompiliert. Ausserdem hab ich folgendes (fix): OSS Mixer API , OSS Sequenzer api, und OSS PCM. Soll ich das so drinnen lassen. ... Oder soll ich neu kompilieren und das alles inkl. ALSA und SND_INTEL8X0 als Modul ?
MfG,
Nano
Nano
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich würde an deiner stelle den kompletten Alsa als Module kompilieren.
Das hat übrigens modinfo ergeben wie ich das mal auf die beiden Intel-Module losgelassen habe.
Das hat übrigens modinfo ergeben wie ich das mal auf die beiden Intel-Module losgelassen habe.
Code: Alles auswählen
________________________________________________________________________________________________________
matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo snd-intel8x0m
filename: /lib/modules/2.6.10-1-k7/updates/alsa/pci/snd-intel8x0m.ko
author: Jaroslav Kysela <perex@suse.cz>
description: Intel 82801AA,82901AB,i810,i820,i830,i840,i845,MX440; SiS 7013; NVidia MCP/2/2S/3 modems
license: GPL
vermagic: 2.6.10-1-k7 preempt K7 gcc-3.3
depends: snd-ac97-codec,snd-pcm,snd-page-alloc,snd,snd
alias: pci:v00008086d00002416sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d00002426sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d00002446sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d00002486sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d000024C6sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d000024D6sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00008086d00007196sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001022d00007446sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001039d00007013sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd000001C1sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000069sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd00000089sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010DEd000000D9sv*sd*bc*sc*i*
parm: ac97_clock:AC'97 codec clock (0 = auto-detect).
parm: enable:Enable Intel i8x0 modemcard.
parm: id:ID string for Intel i8x0 modemcard.
parm: index:Index value for Intel i8x0 modemcard.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Soooo, jetzt hab ich den kernel neu kompiliert, mit den Soundsachen als Modules.
Ausserdem hab ich jetzt mal die KDE/Xfree nicht gestartet und hab alsaconf in der Konsole ausgeführt, und siehe da, es ging !
Allerdings hab ich das modul jetzt in /etc/modules eingetragen. Es wird zwar beim start geladen, aber ich muss jedesmal aufs Neue alsaconf ausführen.
alsaconf fragt mich ob /etc/modutils/d/.. oder so geschrieben werden soll, hilft allerdings nix.
Was muss man tun damit man nach dem booten nichts mehr machen muss? kann ja nicht immer alsaconf ausführen...
Hat schon mal wer andere Boxen ausser links und rechts zum laufen gebracht? Hab center/subwoofer, rear und front auch... die Einstellungen im alsamixer haben ja überhaupt keinen Effekt auf das ganze. Ausser die Lautstärke wohlgemerkt.
Ausserdem hab ich jetzt mal die KDE/Xfree nicht gestartet und hab alsaconf in der Konsole ausgeführt, und siehe da, es ging !
Allerdings hab ich das modul jetzt in /etc/modules eingetragen. Es wird zwar beim start geladen, aber ich muss jedesmal aufs Neue alsaconf ausführen.
alsaconf fragt mich ob /etc/modutils/d/.. oder so geschrieben werden soll, hilft allerdings nix.
Was muss man tun damit man nach dem booten nichts mehr machen muss? kann ja nicht immer alsaconf ausführen...
Hat schon mal wer andere Boxen ausser links und rechts zum laufen gebracht? Hab center/subwoofer, rear und front auch... die Einstellungen im alsamixer haben ja überhaupt keinen Effekt auf das ganze. Ausser die Lautstärke wohlgemerkt.
MfG,
Nano
Nano
Hmm, also nachdem ich mich relativ lange mit dem alsamixer, und alsamixergui gespielt hab, krieg ich noch immer nur 2 boxen zum laufen. Alle anderen sind tot, und das schlimmste von allem ist dass der subwoofer nix macht. Das einzige, das ein klein wenig abhilfe verschafft ist das "duplicate front speakers" oder so....
Hmm, vielleicht ist ja der proprietäre nvidia treiber besser... will ihn aber nicht![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Hmm, vielleicht ist ja der proprietäre nvidia treiber besser... will ihn aber nicht
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
MfG,
Nano
Nano
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Da kann ich nichts weiter zu sagen, aber ist ja schon mal was das es jetzt funktioniert, mit dem Treiber. Es kann aber ganz gut möglich sein das der Treiber den Soundchip nicht voll unterstützt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Tja, ohne bass hört sich das ganze an wie ein walkman, irgendwie traurig. Ja zumindest hab ich irgendeinen sound. Auch lästig dass ich jedesmal alsaconf ausführen muss. Habs jetzt auch hinbekommen dass 4 speakers funktionieren. Das is mir allerdings egal , ich will dass der subwoofer geht.
Auf jeden Fall werde ich auch mal den treiber von nvidia probieren, hab gehofft dass ich ohne dem ding auskomm...
Auf jeden Fall werde ich auch mal den treiber von nvidia probieren, hab gehofft dass ich ohne dem ding auskomm...
MfG,
Nano
Nano
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Schau 'mal mit dem alsamixer in die Mixer Settings. Ich habe auch einen NForce2 und da gibts in den mixer Settings eine ganze Handvoll Einstellungen, die sich darum kuemmern, wie und auf welchem Anschluss, welche Boxen liegen sollen....
Der Subwoofer laeuft normalerweise unter der bezeichnung "LFE" (low frequency emitter)
Patrick
Der Subwoofer laeuft normalerweise unter der bezeichnung "LFE" (low frequency emitter)
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de