ctrl-d beim starten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

ctrl-d beim starten

Beitrag von HELLinG3R » 14.02.2005 16:15:50

Hallo!
Ich habe mal eine Frage bezüglich des CTRL-D beim Systemstart.

Dieses tritt ja nur im Fehlerfall bei Dateisystemen auf, sehe ich das richtig?
die sache ist die, dass das bei einem Server eher schlecht ist, da das bedeuten würde, dass ich die Remotekonsole anschliessen lassen müsste, was ordentlich kostet.
kann man das irgendwie ausschalten, sodas der Server den check selber durchführt (oder überspringt) und nicht beim "give root password or press CTRL-D for normal operation" hängenbleibt?

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.02.2005 19:44:05

/etc/init.d/checkroot.sh entsprechend editieren

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ctrl-d beim starten

Beitrag von gms » 14.02.2005 19:55:36

HELLinG3R hat geschrieben: Dieses tritt ja nur im Fehlerfall bei Dateisystemen auf, sehe ich das richtig?
Tritt auch auf, wenn du im "Recovery" bzw Single-User Mode startest.

aus der /etc/inittab:

Code: Alles auswählen

# What to do in single-user mode.
~~:S:wait:/sbin/sulogin

Monk88
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2010 21:14:54

Re: ctrl-d beim starten

Beitrag von Monk88 » 16.09.2010 21:23:30

Hey,
ich wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, (habe aber auf das Datum geguckt).

ich betreibe zu Hause einen HomeServer (Debian Lenny) mit verschlüsseltem Raid1. (Wird über einen SchlüsselUSB mittels Key entsperrt)
Desweiteren läuft ein kleiner Apache mit einem wichtigen Script.

Jetzt müsste ich diese Meldung "Control-D" am anfang überspringen (möchte später gerner den Server per Handy starten), damit der Webserver gestartet wird.
Diese Meldung von FSCK kommt halt, da er die verschlüsselte Platte nicht prüfen kann, da ja nicht entsperrt.

Wie müsste ich denn die /etc/inittab anpassen ?

Habe schon folgendes versucht:

Code: Alles auswählen

#~~:S:wait:/sbin/sulogin

Code: Alles auswählen

~~:S:/sbin/sulogin

Code: Alles auswählen

~~:S:once:/sbin/sulogin
Aber ich denke mal der Ansatz ist komplett falsch.

MFG Monk88

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Re: ctrl-d beim starten

Beitrag von chabayo » 16.09.2010 22:18:58

Bin jetzt nicht der Fachman, aber S ist der SingleUser Mode, und wenn du den nicht explizit in der inittab als default setzt sollte default 2 sein (hab grad kein Debian da um den genauen code zu checken).

Kleiner Workaround, nimm XFS und setze in der /etc/fstab den den Wert der angibt ob das Dateisystem einem Check unterliegen soll (vorletzter Zahlenwert, meist 1, ausser bei den PseudoFS) auf null - sollte auch bei ext3 keine Probleme machen, haben doch journaling. Ausserdem kannst du den Check auch frequentiell per cronjob erledigen.

So4Short
Watt about the non-digital!?

Monk88
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2010 21:14:54

Re: ctrl-d beim starten

Beitrag von Monk88 » 16.09.2010 22:44:28

chabayo hat geschrieben:setze in der /etc/fstab den den Wert der angibt ob das Dateisystem einem Check unterliegen soll (vorletzter Zahlenwert, meist 1, ausser bei den PseudoFS) auf null
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hat sofort geklappt :D

Antworten