Quotas unter XFS (Debian 'testing')
Quotas unter XFS (Debian 'testing')
Hallo,
ich versuche seit einiger Zeit meine quotas unter XFS zum laufen zu bekommen,
aber es will und will nicht laufen.
Wie ist das mit dem Kernel (2.6.10) unterstützt der das automatisch oder muss ich da erst nen Patch einspielen bzw. etwas anderes machen für hilfe währe ich sehr Dankbar bin schonn fast am verzweifeln
Wie kann ich denn rausbekommen was im Kernel an XFS sachen unterstützt wird bzw. aktiviert ist.
Ich kenne mich mit den Kernel sachen leider fast überhaupt nicht aus deshalb bitte nicht aufregen wenn ich was doppelt gefagt habe.
Gruß Badgott
ich versuche seit einiger Zeit meine quotas unter XFS zum laufen zu bekommen,
aber es will und will nicht laufen.
Wie ist das mit dem Kernel (2.6.10) unterstützt der das automatisch oder muss ich da erst nen Patch einspielen bzw. etwas anderes machen für hilfe währe ich sehr Dankbar bin schonn fast am verzweifeln
Wie kann ich denn rausbekommen was im Kernel an XFS sachen unterstützt wird bzw. aktiviert ist.
Ich kenne mich mit den Kernel sachen leider fast überhaupt nicht aus deshalb bitte nicht aufregen wenn ich was doppelt gefagt habe.
Gruß Badgott
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Ich hab bei mir auf dem einen PC die Sache eingerichtet. Nach der Anleitung im Wiki http://www.debianforum.de/wiki/?page=XF ... einrichten
Ist kein Kernel-Patch nötig. Nur die Option in der Kernelkonfiguration muss zur kompilierzeit angestellt sein. Keine Ahnung ob das beim Debian-Standardkernel der Fall ist. Ich nehme mal an ja.
Ich denke die Kernel-Konfiguration die für den Debian-Kernel benutzt wurde sollte irgendwo in /boot liegen sowas à la linux-2.6.10-sarge-i386.conf oder so. Kannst mal die Datei öffnen und nach XFS suchen. Dort sollte dann der Eintrag da sein:
CONFIG_XFS_QUOTA=y
Bezüglich des Rests versuchs mal nach der Anleitung im Wiki. Ich hatte auch Probleme (k.A. was da spinnte, irgendwas war da ganz merkwürdig) aber am Ende hab ichs irgendwie doch hingekriegt. Jetzt gehts.
MfG Peschmä
Ist kein Kernel-Patch nötig. Nur die Option in der Kernelkonfiguration muss zur kompilierzeit angestellt sein. Keine Ahnung ob das beim Debian-Standardkernel der Fall ist. Ich nehme mal an ja.
Ich denke die Kernel-Konfiguration die für den Debian-Kernel benutzt wurde sollte irgendwo in /boot liegen sowas à la linux-2.6.10-sarge-i386.conf oder so. Kannst mal die Datei öffnen und nach XFS suchen. Dort sollte dann der Eintrag da sein:
CONFIG_XFS_QUOTA=y
Bezüglich des Rests versuchs mal nach der Anleitung im Wiki. Ich hatte auch Probleme (k.A. was da spinnte, irgendwas war da ganz merkwürdig) aber am Ende hab ichs irgendwie doch hingekriegt. Jetzt gehts.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Hallo,
erstmal danke für die Antwort ich habe auf meinem Testsystem das auch nach der wiki Installation gemacht jetzt startet das System allerdings nur noch im read-only Modus init2 oder so wenn jemand weiß wie ich das wieder normal zum laufen bekomme bitte auch bescheit sagen müßte ja nur an die fstab ran.
Eine .conf vom kernel kann ich leider nicht finden kp wo die hin ist bzw der die nach dem Installen wieder gelöscht hat.
gibts noch ne andere möglichkeit zu schauen was alles unterstützt wird?
Grezz Badgott
erstmal danke für die Antwort ich habe auf meinem Testsystem das auch nach der wiki Installation gemacht jetzt startet das System allerdings nur noch im read-only Modus init2 oder so wenn jemand weiß wie ich das wieder normal zum laufen bekomme bitte auch bescheit sagen müßte ja nur an die fstab ran.
Eine .conf vom kernel kann ich leider nicht finden kp wo die hin ist bzw der die nach dem Installen wieder gelöscht hat.
gibts noch ne andere möglichkeit zu schauen was alles unterstützt wird?
Grezz Badgott
die .config sollte unter /proc/config.gz liegen; das ist aber von einer Kerneleinstellung abhängig.
init2 ist der Standardrunlevel, keine Angst
Im Prinzip muss im Kernel nur XFS-Support + XFS Quota an sein.
zu beachtne hierbei: XFS-Quota != normales Quota.
XFS speichert die Qoutas als Metadaten; ich habe es seit dem Wikieintrag von mir im Einsatz und nur gute Erfahrungen bisher.
init2 ist der Standardrunlevel, keine Angst
Im Prinzip muss im Kernel nur XFS-Support + XFS Quota an sein.
zu beachtne hierbei: XFS-Quota != normales Quota.
XFS speichert die Qoutas als Metadaten; ich habe es seit dem Wikieintrag von mir im Einsatz und nur gute Erfahrungen bisher.
Hallo,
danke für die Hilfe
das Steht da bei File systems:
die frage ist warum verhaut der das quota dann beim starten wenn ich das nach der wiki Anleitung mache ?
bzw. Brauch ich ein extra angepasstes Quota für das ganze?
Ich habe aktuell das Quota und Quotatool von der 'testing' Installiert.
Gruß Badgott
danke für die Hilfe
das Steht da bei File systems:
Also sollte es ja aktiviert sein# File systems
#
CONFIG_EXT2_FS=y
CONFIG_EXT2_FS_XATTR=y
# CONFIG_EXT2_FS_POSIX_ACL is not set
# CONFIG_EXT2_FS_SECURITY is not set
# CONFIG_EXT3_FS is not set
# CONFIG_JBD is not set
CONFIG_FS_MBCACHE=y
# CONFIG_REISERFS_FS is not set
# CONFIG_JFS_FS is not set
CONFIG_XFS_FS=y
# CONFIG_XFS_RT is not set
CONFIG_XFS_QUOTA=y
# CONFIG_XFS_SECURITY is not set
CONFIG_XFS_POSIX_ACL=y
# CONFIG_MINIX_FS is not set
# CONFIG_ROMFS_FS is not set
CONFIG_QUOTA=y
# CONFIG_QFMT_V1 is not set
CONFIG_QFMT_V2=y
CONFIG_QUOTACTL=y
CONFIG_DNOTIFY=y
die frage ist warum verhaut der das quota dann beim starten wenn ich das nach der wiki Anleitung mache ?
bzw. Brauch ich ein extra angepasstes Quota für das ganze?
Ich habe aktuell das Quota und Quotatool von der 'testing' Installiert.
Gruß Badgott
das kann auf N gestellt werden, solange du kein ext-qouta willst.CONFIG_QUOTA=y
quotatool in der aktuellen Version unterstützt XFS quotas, daran liegt es nicht.
quota an sich benutze ich nur, um mir die quotas anzeigen zu lassen.
wie genau meinst du das, dir zerhauts das quota am anfang!?
du musst bei XFS quota beim mounten aktivieren, meine fstab sieht beispielsweise so aus:
Code: Alles auswählen
/dev/hda9 /home xfs defaults,quota 0 2
Hallo,
also ich will auf dem Server Confixx mit Quota unterstützung Installieren bisher hat das unter
ext2 auf alles wunderbar geklappt nur mit XFS nich
habe wie gesagt quota, quotatool Installiert
und nach der Wiki anleitung meine fstab editiert:
sobald ich dann nen reboot mache fährt der nur noch im runlevel 2 (read-only) hoch.
Und sagt beim starten invaild argumen oder so wenn er die Pat. mounten will.
die Algemeinen Quotas kann ich doch drauf lassen oder die sollten denn ja nich jucken evtl kommt noch ne andere hdd mit ext2 oder 3 dazu.
Gruß Badgott
also ich will auf dem Server Confixx mit Quota unterstützung Installieren bisher hat das unter
ext2 auf alles wunderbar geklappt nur mit XFS nich
habe wie gesagt quota, quotatool Installiert
und nach der Wiki anleitung meine fstab editiert:
Code: Alles auswählen
/dev/hda9 / xfs defaults,quota 0 1
Und sagt beim starten invaild argumen oder so wenn er die Pat. mounten will.
die Algemeinen Quotas kann ich doch drauf lassen oder die sollten denn ja nich jucken evtl kommt noch ne andere hdd mit ext2 oder 3 dazu.
Gruß Badgott
Hallo,
ich habe jetzt noch mal in de Manpage gestöbert:
kann das daran liegen?
bzw. warum?
Gruß Badgott[
ich habe jetzt noch mal in de Manpage gestöbert:
Code: Alles auswählen
Turning on quotas on a non-root XFS filesystem
Use mount(8) or /etc/fstab option quota to enable both
accounting and
limit enforcement. quotaon utility cannot be used for this purpose.
Turning on quotas on an XFS root filesystem
Use quotaon -v /, and reboot(8). This procedure will enable
both
accounting and limit enforcement.
bzw. warum?
Gruß Badgott[
das rootfilesystem ist ne andere sache, ja, das kann man nicht so einfach mit quotas mounten.
Dazu gibts howtos im internet, ich habe mich da aber nicht eingearbeitet, da normale user bei mir keinerlei schreibrechte auf / haben.
wenn du dafür was rausfindest, sei so frei und ergänz das wiki um einen punkt!
Dazu gibts howtos im internet, ich habe mich da aber nicht eingearbeitet, da normale user bei mir keinerlei schreibrechte auf / haben.
wenn du dafür was rausfindest, sei so frei und ergänz das wiki um einen punkt!
Hallo,
so habe das jetzt nochmal alles mit ner Home Patition getestet da funtzt das ja auch einwandfrei
nur wie gesagt mit der root Patition leider nich wie ist das wenn ich dem kernel das als Parameter Übergebe?
währe denke ich ne möglichkeit nur kann mann das ohne den Kernel neu zu Kompeilen einfach so machen?
Gruß Badgott
so habe das jetzt nochmal alles mit ner Home Patition getestet da funtzt das ja auch einwandfrei
nur wie gesagt mit der root Patition leider nich wie ist das wenn ich dem kernel das als Parameter Übergebe?
währe denke ich ne möglichkeit nur kann mann das ohne den Kernel neu zu Kompeilen einfach so machen?
Gruß Badgott
dem Kernel kannst sowas schon mitgeben, nur verstehen muss er es auch
ich habe heute ein Problem festgestellt:
ich hatte mir vor einiger Zeit ein quota auferlegt, das ich überschritten habe.
Nun ist heute meine grace-period abgelaufen, das OS lies mich keine Files mehr anlegen.
Daraufhin konnte ich mich unter X nicht mehr einloggen; da mich das genervt hat und das qutoa eh nur zu testzwekcen drauf ist, habe ich kurzerhand alle quotas auf 0 gesetzt.
Allerdings sagt mir das OS immernoch, dass ich keine files anlegen darf, weil mein quota überschritten ist....
obwohl "quota beni" ausgibt, dass keine Quotas gesetzt sind.
Die einzige temporäre Lösung ist, die quotas sehr hoch zu schrauben...
Es wäre toll, wenn noch ein paar andere Leute dieses phänomen testen könnten, vielleicht handelt es sich hierbei um einen Bug (wobei ich aber eher tippe, das es an mir liegt, möchte aber trotzdem sicher gehen)
ich habe heute ein Problem festgestellt:
ich hatte mir vor einiger Zeit ein quota auferlegt, das ich überschritten habe.
Nun ist heute meine grace-period abgelaufen, das OS lies mich keine Files mehr anlegen.
Daraufhin konnte ich mich unter X nicht mehr einloggen; da mich das genervt hat und das qutoa eh nur zu testzwekcen drauf ist, habe ich kurzerhand alle quotas auf 0 gesetzt.
Allerdings sagt mir das OS immernoch, dass ich keine files anlegen darf, weil mein quota überschritten ist....
obwohl "quota beni" ausgibt, dass keine Quotas gesetzt sind.
Die einzige temporäre Lösung ist, die quotas sehr hoch zu schrauben...
Es wäre toll, wenn noch ein paar andere Leute dieses phänomen testen könnten, vielleicht handelt es sich hierbei um einen Bug (wobei ich aber eher tippe, das es an mir liegt, möchte aber trotzdem sicher gehen)